JSR-Wochenrückblick KW 52

Unterm Strich blieb eine steigende Tendenz, denn alle Rohstoffe aus unserer Beobachtungsliste konnten zulegen.

Unterm Strich blieb eine steigende Tendenz, denn alle Rohstoffe aus unserer Beobachtungsliste konnten zulegen.
Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, erwartet steigende Preise, nachdem Edeka nun Kaiser–s Tengelmann übernimmt. „Die vier Handelsketten Edeka, Rewe, Aldi und die Schwarz-Gruppe mit Lidl kontrollieren rund 85 Prozent des Lebensmittel-Einzelhandels. Wenn da nun der Größte unter den Kleinen wegfällt, kann sich das zu Lasten der Verbraucher in manchen Stadtteilen auswirken. Und die Beschwerden […]
Das Bundeskartellamt will als künftige Verbraucherschutzbehörde stärker gegen fragwürdige Geschäftspraktiken im Internet vorgehen. „Wenn eine Fluggesellschaft beim Online-Buchen Aufschläge praktisch verheimlicht, könnten wir das abstellen; wenn ein Online-Versandhaus die Rückgabe von Waren unklar regelt, ebenso“, sagte Kartellamts-Präsident Andreas Mundt der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Mit diesen Beispielen wirbt Mundt dafür, dass das Kartellamt, […]
Es bleibt auch die Befürchtung, Erdogan könnte in seinem nicht selten maßlosen Antiterrorkampf endgültig die staatsmännische Beherrschung verlieren. Gewiss: Die Türkei braucht Rat und Tat, um dem Terror in den Arm zu fallen. Aber das fällt nicht leicht – weil Präsident und Regierung in Ankara in ihrem Feldzug gegen vermeintlich dunkle Mächte zugleich dabei sind, […]
Grünen-Parteichefin Simone Peter hat das Verhalten der Kölner Polizei gegenüber Hunderten Menschen nordafrikanischer Herkunft in der Kölner Silvesternacht kritisiert. „Das Großaufgebot der Polizei in Köln und anderen Städten hat Gewalt und Übergriffe in der vergangenen Silvesternacht deutlich begrenzt“, sagte sie der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Allerdings stellt sich die Frage nach der Verhältnis- […]
Der Chefkoordinator der Pisa-Studie bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Andreas Schleicher, hat eine „Bildungsreform 2.0“ angemahnt, um die Arbeitsbedingungen für Lehrer in Deutschland zu verbessern. „Wir brauchen jetzt, mehr als 15 Jahre nach der ersten Pisa-Studie, eine Bildungsreform 2.0″, sagte Schleicher der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Dabei gehe es […]
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) glaubt, dass die internationale Politik künftig stärker die Aufgaben eines Bundespräsidenten bestimmen wird. „Dass ein Bundespräsident international denken muss, ist Teil seiner Verantwortung und nicht neu, aber der Stellenwert wird möglicherweise größer in Zeiten von internationalen Krisen und Konflikten“, sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Der SPD-Politiker ist […]
Die Bundesbürger sind in Kauflaune. Spendabel wie selten zuvor beschenkten sie ihre Liebsten und sich selbst zu Weihnachten. Großzügig waren sie auch schon lange davor. Und danach sind sie es wohl auch. Das Geld sitzt locker. Ausgangspunkt dieser Stimmung ist die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank nach der Banken- und Finanzkrise. Raus mit der Kohle, sie […]
Das neue Jahr beginnt, wie das alte aufgehört hat: mit Terror. Wieder trifft es die Türkei. Und vieles spricht für eine Täterschaft mit Bezug zum »Islamischen Staat« (IS). Zuletzt verzichteten die sunnitischen Dschihadisten darauf, sich zu Anschlägen in der Türkei zu bekennen. Der Grund ist einleuchtend: Weil der Staat vom Terror verschiedener Gruppen bedroht ist, […]
Es ist keine Überraschung, dass es diesmal in Köln ruhig blieb. Schließlich war die Polizei fast schon in Armeestärke angerückt. Die Verantwortlichen, von Innenminister Jäger bis zur Kölner Polizeiführung, sollten sich Lobhudeleien verkneifen – ihr Versagen vor einem Jahr ist keineswegs vergessen. Auf keinen Fall darf jetzt wieder der Schlendrian einziehen, weil beim nächsten Jahreswechsel […]