BERLINER MORGENPOST: Nadelstiche für Pferdekutscher / Kommentar von Brigitte Schmiemann

Für Besucher der Stadt scheint eine Kutschfahrt durch Berlins City eine Attraktion zu sein. Sonst würden die Kutscher mit ihren Pferden längst nicht mehr am Brandenburger Tor auf Fahrgäste warten. Doch viele, die die Tiere einmal an einem heißen Sommertag mit ihren Kunden durch den dichten Autoverkehr im Schritt gehen gesehen haben, verspüren Mitleid und […]

BERLINER MORGENPOST: Angst ist ein guter Ratgeber / Leitartikel von Julia Emmrich

Erst das Schaf, dann der Affe und schließlich der Mensch? Die Erfolgsmeldung der chinesischen Forscher, die Affen geklont haben, alarmiert. Man muss kein Wissenschaftler sein, um zu sehen, dass der Schritt vom Java-Äffchen zum Menschenaffen und weiter zum Menschen nicht weit ist. Und es ist kein Geheimnis, dass es genügend ehrgeizige wie skrupellose Forscher gibt, […]

Das Erste, Freitag, 26. Januar 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

6:35 Uhr und 8:10 Uhr, Elmar Braun, Bürgermeister Maselheim, Thema: Grünen-Parteitag 7:10 Uhr, Andrea Nahles, SPD-Fraktionsvorsitzende, Thema: SPD Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mehrkosten und Verspätung bei Milliardenprojekt Stuttgart 21

Für die Bürger des Landes und ihrer Hauptstadt ist diese Entwicklung ein täglich erlebbares Ärgernis. Die Verspätung von Stuttgart 21 hemmt die so dringend notwendige Entwicklung der Stadt mitten in ihrem Herzen. Umbau der Kulturmeile, Wohnen im Rosensteinquartier, Neubau des Linden-Museums – all das lässt sich nicht machen, so lange die S-21-Bagger schaufeln. Und im […]

Stuttgarter Zeitung: zur neuen Kostensteigerung bei S21

Dass die Bahn dem Vernehmen nach vor allem auch das Bauen in schwierigen geologischen Formationen als Kostentreiber identifiziert hat, dürfte Balsam auf die Seelen jener Kritiker sein, die stets genau davor gewarnt haben, aber von Bahn-Seite eher als ambitionierte Amateure gesehen worden sind. Wenn sich deren Prognosen hinsichtlich der Kostenentwicklung allerdings gleichfalls bewahrheiten sollten, droht […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Organspende

Vor allem aber kann durch Gesetzesveränderung der starke Hemmnisfaktor Bequemlichkeit umgangen werden. Das heißt: Jeder wird im Prinzip Organspender; wer das nicht will, kann widersprechen. So handhaben es fünf der acht Länder, die mit Deutschland den Verbund Euro-transplant bilden. Diese glänzen mit der höchsten Solidarbereitschaft: Kroatien, Belgien, Österreich, Slowenien und Ungarn. Die Kroaten übertreffen die […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu EuGH und homosexuelle Asylsuchende

Das Urteil hat Präzedenzwirkung für alle EU-Mitglieder, denn solche Gutachten werden auch in anderen Ländern angefertigt. Es ist aber auch ein Signal gerade an die osteuropäischen Staaten mit ihren rechtsnationalen Regierungen, die sich nach Kräften gegen die Aufnahme von Flüchtlingen wehren und auch kein allzugroßes Herz für Menschen haben, die anders leben als die Mehrheit. […]

neues deutschland: Kommentar zum chinesischen Klonen von Affen: Die Geschichte vom Dammbruch

Seit 1996 der Brite Ian Wilmut seinen Schafsklon »Dolly« vorstellte, wird bei jeder neuen wissenschaftlichen Veröffentlichung auf diesem Gebiet das Bild vom Dammbruch bemüht. Nicht nur in Science-Fiction-Filmen wurde das Gespenst der organ-»spendenden« Klone an die Wand gemalt oder die Befürchtung, Diktatoren könnten bis in alle Ewigkeit wieder auferstehen. Doch bis heute sind die leibhaftigen […]

Rheinische Post: NRW-Justizminister gegen vollständige Entkriminalisierung der Unfallflucht

Der nordrhein-westfälische Justizminister Peter Biesenbach (CDU) lehnt eine vollständige Entkriminalisierung der Unfallflucht ab. „Oftmals gehen die Unfallschäden in den Bereich mehrerer tausend Euro. Diesen Schaden muss die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers zahlen. Wenn der Verursacher aber flüchtig ist, bleibt der Geschädigte ohne Vollkaskoversicherung auf seinen Kosten sitzen“, sagte Biesenbach der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). […]