Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Gedenkstätte Stalag 326

Der Kalte Krieg hat über Jahrzehnte verhindert, dass das Stalag 326 in Stukenbrock und das Gedenken an die Opfer – zu großer Mehrheit Soldaten der Roten Armee – in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit rücken konnte. Denn Soldaten, vor allem fremder Armeen, sind in der Geschichtsschreibung zumeist Täter, selten Opfer. Und beim Vormarsch der Roten […]

BERLINER MORGENPOST: Auslieferung unausweichlich / Leitartikel von Ralph Schulze

Man kann es nicht deutlich genug sagen, und deswegen wurde dies auch durch Spaniens Verfassungsgericht mehrfach klargestellt: Es ist kein Verbrechen, die Unabhängigkeit einer Region wie zum Beispiel Katalonien anzustreben. Aber dies muss stets mit legalen Mitteln geschehen. Und nicht mit eklatanten Gesetzesbrüchen und entgegen zahlreicher Gerichtsverbote, wie es, den Ermittlern zufolge, der katalanische Separatistenchef […]

BERLINER MORGENPOST: Baustellen besser schützen / Kommentar von Dominik Bath

Nur wenig ist auf Baustellen vor Dieben sicher. Die Polizei Berlin zählte im vergangenen Jahr mehr als 6500 gestohlene Gegenstände. Kosten: rund 5,1 Millionen Euro. Die Polizei mahnt Firmen bereits seit Jahren zu mehr Engagement, um Diebstähle zu verhindern. Das ist nicht nur eine Frage des Geldes. Die Betriebe müssen auch dafür sorgen, ein neues […]

Mittelbayerische Zeitung: Amerikas Jugend erhebt sich / Die Proteste von Hunderttausenden Schülerinnen und Schülern könnten endlich Bewegung in die festgefahrene Waffendebatte in den USA bringen. Leitartikel von Thomas Spang

ie Schüler von Parkland haben frischen Wind nach Washington gebracht. Ihr „Marsch für unser Leben“ geriet zu dem bewegenden Zeugnis einer Generation, die Leidtragende des Waffenwahns in den USA geworden sind. Sie sprechen mit der Autorität von Betroffenen, die gegen das Versagen und die Untätigkeit der Älteren rebelliert. Zu Recht. Seit dem Massaker an der […]

Rheinische Post: Amerikas junge Hoffnung Kommentar Von Frank Herrmann

Dass es noch Hoffnung gibt in der amerikanischen Waffendebatte, haben die Überlebenden des Blutbads von Parkland eindrucksvoll bewiesen. Hunderttausende folgten ihrem Aufruf, für strengere Waffengesetze zu demonstrieren. In der Hauptstadt eines Landes, dessen Parlament sich zum letzten Mal vor 24 Jahren mit einem zeitweiligen Verbot von Schnellfeuergewehren zu schärferen Waffenparagrafen durchringen konnte, machten sie deutlich, […]

Rheinische Post: Kubickis falsches Signal Kommentar Von Jan Drebes

Wladimir Putin hat als russischer Präsident viele Interessen. Sanktionen der Europäischen Union gehören nicht dazu. Ebenso wenig – zumindest gibt es keine anderen Anzeichen – will er eine vollständige Umsetzung des Minsker Abkommens für Frieden mit der Ukraine. Doch das eine bedingt das andere, sie sind unweigerlich miteinander verknüpft. Die Sanktionen gibt es wegen des […]

Rheinische Post: Die Schule als digitale Wüste Kommentar Von Kirsten Bialdiga

Die Digitalisierung voranzutreiben ist eines der wichtigsten Ziele der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Dass dabei die Versäumnisse der vergangenen Jahre schwer wiegen, erfährt zurzeit insbesondere Schulministerin Yvonne Gebauer. Schulen ohne W-Lan, ohne Tablets oder PCs scheinen eher die Regel als die Ausnahme zu sein, vom flächendeckenden Einsatz elektronischer Tafeln, sogenannten Whiteboards, ganz zu schweigen. Gebauer riet daher […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gipfeltreffen EU/Türkei

Das Gipfeltreffen, zu dem an diesem Montag im bulgarischen Warna die EU-Spitzen mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan zusammenkommen, dient vor allem dazu, den Gesprächsfaden nicht ganz abreißen zu lassen. Große Fortschritte sind nicht zu erwarten. Doch die EU muss mit Ankara im Gespräch bleiben, nicht nur wegen der Flüchtlingsfrage. Das schuldet sie auch […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Carles Puigdemont

Wenn es doch nur so einfach wäre, wie die Bayernpartei sich das wünscht. Der katalanische Politiker Carles Puigdemont sei sofort freizulassen, die deutsche Polizei dürfe sich nicht zum Büttel ausländischer Interessen machen lassen, sagen diejenigen, die ein von der Bundesrepublik unabhängiges Bayern fordern. Für sie ist der Katalanen-Führer ein Freiheitskämpfer. Für die Regierung in Madrid […]

Energie-effizienter Mini-PC für Vor-Ort-Anwendungen !

– DM&P Dual-Core Vortex86DX3 (1GHz) CPU – 1 GB / 2 GB DDR3-RAM – SD, SDHC Steckplatz – USB 2.0, 10/100 Mbps LAN – lüfterlos, VGA, PXE boot – WiFi Dongle, RS-232 – Auto Power ON – 5,75 W Systemverbrauch Die Nachfrage nach kleinen, lüfterlosen Mini PCs hat in der letzten Zeit stark zugenommen. Ein […]