Interview: Sachwert-Experte und XOLARIS-Chef Stefan Klaileüber den Beteiligungs-Markt und die Unternehmensstrategie der XOLARIS Gruppe

Stefan Klaile, Gründer und Geschäftsführer XOLARIS Gruppe gibt im Interview Auskunft über den Markt der Sachwertinvestments und die Zukunft der XOLARIS Gruppe. Er erläutert, warum sich die Geschäfte mit institutionellen und privaten Investoren so verschieden entwickeln und welche Assetklassen besonders interessant sind. Herr Klaile, wie entwickelt sich der Markt für Sachwertinvestments, insbesondere Alternative Investmentvermögen (AIF)? […]

E-Rechnungs-Gipfel 2018 in Bonn: Lückenschluss bei der Digitalisierung des gesamten Prozesses von der Bedarfsermittlung bis hin zur Bezahlung

Im Rahmen des 4. E-Rechnungs-Gipfels am 15. und 16. Mai 2018 in Bonn diskutierten nahezu 300 Experten und Praktiker aus der Öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft die mit der rasch voranschreitenden Einführung der E-Rechnung verbundenen Herausforderungen und Lösungsansätze. Dieser sehr große Zuspruch zeigt deutlich, dass das Thema E-Rechnung in der Breite angekommen ist. Es besteht […]

8. Juni, ab 10 Uhr: „Sternstunden an der Hochschule Bremen“

Aus Anlass des Bremer Raumfahrtjahres 2018 lädt die Hochschule Bremen mit ihrem Institute of Aerospace Technology (IAT) am Freitag, dem 8. Juni 2018, ab 10 Uhr alle Luft- und Raumfahrtbegeisterten auf den Campus in der Airport-Stadt, Flughafenallee 10, ein. Motto: ?Sternstunden 2018 an der Hochschule Bremen – Open House am IAT?. Das vollständige Programm findet […]

Bilanz 2017/18: Rapider Preisverfall bei Zuckerüberschattet / Ergebnisse des Geschäftsjahrs / Deutlicher Ergebnisrückgang 2018/19 erwartet (FOTO)

Bilanz 2017/18: Rapider Preisverfall bei Zuckerüberschattet / Ergebnisse des Geschäftsjahrs / Deutlicher Ergebnisrückgang 2018/19 erwartet (FOTO)

– Jahresüberschuss von 118 Mio. Euro – Umsatz um 3 Prozent auf 1.650 Mio. Euro gefallen – Eigenkapitalquote mit 66 Prozent in etwa auf Vorjahresniveau – Dividendenvorschlag 1,20 Euro pro Aktie Nordzucker hat das Geschäftsjahr 2017/18 mit einem Jahresüberschuss von 118 Millionen Euro abgeschlossen. Neben Einsparungen aus dem Effizienzprogramm trugen vor allem stabile Marktpreise in […]

8. Juni, ab 10 Uhr: „Sternstunden an der Hochschule Bremen“

Aus Anlass des Bremer Raumfahrtjahres 2018 lädt die Hochschule Bremen mit ihrem Institute of Aerospace Technology (IAT) am Freitag, dem 8. Juni 2018, ab 10 Uhr alle Luft- und Raumfahrtbegeisterten auf den Campus in der Airport-Stadt, Flughafenallee 10, ein. Motto: ?Sternstunden 2018 an der Hochschule Bremen – Open House am IAT?. Das vollständige Programm findet […]

Spitfire stärkt Wachstumspipeline in North Kalgoorlie mit dem Erwerb von 100 % des Goldprojekts Mulwarrie

Spitfire stärkt Wachstumspipeline in North Kalgoorlie mit dem Erwerb von 100 % des Goldprojekts Mulwarrie

Der Erwerb der verbleibenden 49 % vom Joint-Venture-Partner sichert das 100 %-ige Eigentum an einer potenziellen Nebenerzquelle zum Referenz-Goldprojekt Aphrodite

24. Mai 2018 – Spitfire Materials Limited (ASX: SPI) freut sich zu berichten, dass das Unternehmen seine Wachstumspipeline im Bezirk North Kalgoorlie in Westaustralien weiter stärken konnte. Dazu hat es ein verb

Otto-Chef Birken sorgt sich um Fairness im digitalen Handel / „Wir können versichern, dass wir dauerhaft mit verlässlichen Konditionen arbeiten (…)“

Alexander Birken, Chef der Otto Group, macht sich ernsthafte Sorgen über Fairness und Anstand im Zuge der Digitalisierung des Handels: „Die Disruption der Märkte darf nicht dazu führen, dass diese Werte weniger wichtig werden“, warnt er. Die Otto Group sei „der letzte der großen früheren Katalogversender, der sich im digitalen Handel eine gewichtige Stellung erarbeitet […]

Studie: Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz verunsichert die Hälfte der Berufstätigen / Schlechtes Image: KI gilt vielen Deutschen als Kreativitätskiller und undurchsichtige Konkurrenz

Jedem zweiten volljährigen Berufstätigen bereiten Veränderungen im Arbeitsleben durch Künstliche Intelligenz Sorgen. Das zeigt die Studie „Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz 2018“ des IMWF Instituts für Management und Wirtschaftsforschung und des Marktforschungsinstituts Toluna, für die 2.000 Arbeitnehmer ab 18 Jahren repräsentativ befragt wurden. Androiden, die von echten Menschen nicht mehr zu unterschieden sind, bleiben auf absehbare […]