Berliner Zeitung: Kommentar zum Koalitionskrach. Von Daniela Vates

Die Auseinandersetzung um das Thema „Grenzschließung“ ist nur vordergründig. Es gibt keine Kompromissbereitschaft der CSU. Sie will Merkel nicht mal zwei zusätzliche Wochen einräumen. Und mitten in einer großen Krise der EU blendet die CSU die europäische Komponente einfach aus. Stattdessen beharrt die CSU darauf, ihre Position zu 100 Prozent umzusetzen und ist damit offenkundig […]

Aufhebungsvertrag nur schriftlich wirksam

Aufhebungsvertrag nur schriftlich wirksam

Der Aufhebungsvertrag. Der Aufhebungsvertrag stellt eine Möglichkeit dar, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Bietet Ihnen der Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag an, sollten Sie vorsichtig und bedacht handeln. Ein Aufhebungsvertrag kann zwar auf den ersten Blick interessant klingen, aber dem Arbeitnehmer auch Nachteile verschaffen. Zweck des Aufhebungsvertrages. In den meisten Fällen ist ein Aufhebungsvertrag ein kostengünstiges Werkzeug, einen […]

Straubinger Tagblatt: Merkel muss umdenken

Am Ende sollte die Kanzlerin aber einsehen: Sie hat ihre Flüchtlingspolitik bereits völlig verändert im Vergleich zum Jahr 2015. Nun auch den konsequenten Schritt zu gehen und Zurückweisungen zumindest zu ermöglichen, würde ihr selbst helfen: in ihrer Partei, gegenüber den europäischen Partnern und im Sinne der Demokratie. Denn die einzige Alternative wäre Seehofers Entlassung. Dann […]

Abfindung – Wann erhält man als Arbeitnehmer eine Abfindung?

Abfindung – Wann erhält man als Arbeitnehmer eine Abfindung?

Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist nicht nur persönlich schwer zu verarbeiten, sondern bringt auch oft erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Arbeitnehmer, die gekündigt worden sind, wollen verständlicherweise dennoch selten zurück in ihr Arbeitsverhältnis. Viele Arbeitnehmer setzen in solch einer Situation große Hoffnung in eine großzügige Abfindung. Doch inwiefern ist diese Hoffnung berechtigt? Wann kommt es zu einer […]

Frankfurter Rundschau: Wahlkampf und Rache

Wenn man das aktuelle CDU-CSU-Drama irgendwann einmal vertont, wird man vor allem zwei Geräusche brauchen: Zähneklappern und panische Schreie, bayerisch angehaucht. Die sogenannten Schwesterparteien haben sich mal wieder über die Flüchtlingskrise in den Haaren. Es ist ein erbitterter Streit mit ungewissem Ausgang. Es kann das Ende der Kanzlerschaft Angela Merkels bedeuten. Die Regierung könnte darüber […]

Warum verhaltensbedingte Kündigungen scheitern: Die drei häufigsten Gründe

Warum verhaltensbedingte Kündigungen scheitern: Die drei häufigsten Gründe

Will der Chef einem Mitarbeiter kündigen, heißt es oft, er habe seine arbeitsvertragliche Pflicht verletzt. Der Chef begründet die Kündigung in dem Fall mit einem bestimmten Verhalten des Arbeitnehmers, man nennt das dann „verhaltensbedingte Kündigung“. Viele Arbeitnehmer wehren sich dagegen mit einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht, häufig mit Erfolg. Denn immer wieder scheitern Arbeitgeber an […]

Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten

Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten

Ein Arbeitsverhältnis kann von der Arbeitgeberseite, aber auch von der Arbeitnehmerseite jederzeit fristlos gekündigt werden. Der Ausspruch einer fristlosen Kündigung von Arbeitgebern sollte gut überlegt sein, da das Gericht in der Praxis bei den meisten fristlosen Kündigungen gegen die Wirksamkeit entscheidet. Die Voraussetzungen der fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses sind in § 626 BGB geregelt. Definition. […]

MAG gibt Ergebnisse der Jahreshaupt- und Sonderversammlung bekannt

MAG Silver Corp. (TSX / NYSE American: MAG) (?MAG? oder das ?Unternehmen? – https://www.youtube.com/watch?v=hukzFOVnnKo&t=3s) berichtet, dass die Aktionäre von MAG auf ihrer Jahreshaupt- und Sonderversammlung (AGSM) am 14. Juni 2018 mehrheitlich zugestimmt haben: alle acht zur Wiederwahl stehenden Board-Mitglieder zu wählen, Deloitte LLP erneut zum Wirtschaftsprüfer des Unternehmens zu ernennen und die Änderungen der Vorankündigungspflicht […]

Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern

Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern

Nach der Kündigung folgt für viele Arbeitnehmer erst einmal die Arbeitslosigkeit; viele fragen sich dann, wovon sie leben sollen. Wer jetzt Arbeitslosengeld bekommt, fällt nicht ganz so hart. Das gilt jedenfalls für gekündigte Arbeitnehmer, die keine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld von der Bundesagentur für Arbeit bekommen, Dauer: bis zu 12 Wochen, in Einzelfällen sogar mehr. […]