Weser-Kurier: Bremer Behörden überrascht von neuen Bamf-Zahlen

Von den neuen Erkenntnissen im Skandal um die Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) haben sich Polizei, Verfassungsschutz und die Innenbehörde des Bundeslandes überrascht gezeigt. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte bei einer Überprüfung von 18000 in Bremen positiv beschiedenen Fällen 115 nachrichtendienstlich relevante Personen gefunden, die einen Schutzstatus erhalten hätten. Darunter seien […]

Creditolo für Selbständige auch bei kurzfristigen Finanzierungsproblemen

Creditolo für Selbständige auch bei kurzfristigen Finanzierungsproblemen

Das Unternehmen Creditolo GmbH mit Sitz in Halle/Saale ist seit über 20 Jahren auf dem deutschen Kreditmarkt aktiv und zählt zu den bekanntesten Anbietern von Schnellkrediten auch ohne Schufa und für Selbständige (ohne Lohnausweis) im gesamten deutschsprachigen Raum. Creditolo war eines der ersten Kreditunternehmen, das auch Kredite für Selbständige möglich machte. Neben Krediten ohne Schufa […]

BERLINER MORGENPOST: Der AfD entgegentreten / Leitartikel von Egbert Nießler

Ein Vogelschiss ist etwas Ärgerliches. Er lässt sich aber wegwischen, vergessen. Zwölf Jahre Diktatur mit Verfolgung und Ermordung politischer Gegner, der Massenmord an Juden, ein Weltkrieg mit 50 Millionen Toten lassen sich nicht wegwischen und vergessen. Historische Bedeutung bemisst sich nicht nach Jahren, sondern nach dem Geschehenen. Das weiß auch Alexander Gauland. Er weiß aber […]

Westfalenpost: Der AfD entgegentreten

Ein Vogelschiss ist etwas Ärgerliches – lässt sich aber wegwischen, reinigen und vergessen. Zwölf Jahre Diktatur mit Verfolgung und Ermordung politischer Gegner, der industriell betriebene Massenmord an Juden, ein vom Zaun gebrochener Weltkrieg mit 50 Millionen Toten lassen sich nicht wegwischen und vergessen. Historische Bedeutung bemisst sich auch nicht nach Jahren, sondern nach dem Geschehenen. […]

Westfalenpost: Schweinefleisch in Schulkantinen: Brat– mir einer ein Schwein

Wenn die politischen Diskussionen draußen in der Welt oder hier drinnen in der Redaktion absurd zu werden drohen, schüttelt der Kollege am Schreibtisch nebenan den Kopf und murmelt: „Ich glaube, das kommt von zu viel Schweinefleisch.“ Eine Erklärung, die vielleicht auch auf den nun hochgekochten Streit um die Menüs in Schulkantinen zutrifft. Weil es zu […]

BERLINER MORGENPOST: Selbstbedienung stoppen / Kommentar von Gudrun Mallwitz

In Tochterunternehmen des landeseigenen Klinikkonzerns Vivantes arbeiten Mitarbeiter für weniger Geld. Umso mehr schlug die Nachricht ein, dass Vivantes Führungskräften überhöhte Gehälter zahlt – und auf undurchsichtiger Basis auch noch Prämien gewährt. Dem Landesrechnungshof ist es zu verdanken, dass der Missstand aufgedeckt wurde. Die Prüfer schauten genau hin. Die Untersuchung von Vorgängen bei Vivantes bis […]

Rheinische Post: Gaulands Hetze Kommentar Von Michael Bröcker

In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit. Auch für die AfD. Man tut auch ganz gut daran, die Äußerungen mancher Funktionäre nicht mit der gleichen Aggressivität zu kommentieren, wie diese zum Beispiel über Muslime sprechen. Dass der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland nun aber die NS-Zeit im Kontext der deutschen Geschichte als „Vogelschiss“ verharmlost und den millionenfachen Mord durch Deutsche […]

Rheinische Post: Parlament in der Pflicht Kommentar Von Birgit Marschall

Mindestens 1200 Asylanträge soll die Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) zwischen 2013 und 2016 gegen alle Regeln positiv beschieden haben. Zu vermuten ist, dass das nur die Spitze des Eisbergs ist angesichts von fast 600.000 Asylanträgen, die sich im Herbst 2016 bei der überforderten Behörde stapelten. Wie häufig will niemand schuld […]

Rheinische Post: Universitäten müssen mehr Lehrer ausbilden Kommentar Von Kirsten Bialdiga

Dass es in Deutschland erneut einen eklatanten Lehrermangel gibt, ist nicht nachvollziehbar. Schließlich sind die steigenden Geburtenzahlen und der jetzt daraus folgende Mehrbedarf an Lehrern mit einer Vorlaufzeit von sechs Jahren bekannt. Fehlende Voraussicht in der Schulpolitik ist aber nur eine Ursache. Eine andere liegt bei den Verantwortlichen in den Universitäten. Sie engagieren sich vielfach […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Verdächtige wegen zu langer Verfahren freigelassen Das erschüttert unser Vertrauen Martin Fröhlich

Genau 737.873 – das ist die Zahl der Menschen, die im Jahr 2016 in Deutschland von einem Gericht wegen einer Straftat oder eines Vergehens verurteilt wurden. Da wirkt die Zahl von 41 Tatverdächtigen, die wegen zu langer Strafverfahren aus der U-Haft entlassen werden mussten, mickrig. Selbst die 2017 erhöhte Zahl von 51 Fällen verblasst in […]