Rheinische Post: Thüringer CDU-Chef Mohring sieht Status der CDU als Volkspartei gefährdet

Der Thüringer CDU-Vorsitzende Mike Mohring hat seine Partei vor der Zersplitterung gewarnt. „Wir sind an einer Schwelle, an der die Gefahr besteht, dass wir den Status einer Volkspartei verlieren. Links gibt es bereits keine Volkspartei mehr, und die Union muss aufpassen, dass ihr das nicht auch passiert“, sagte Mohring der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Die […]

Rheinische Post: Thüringer CDU-Chef: Verteidigung der absoluten Mandatsmehrheit in Bayern wird für CSU ein „wahnsinnig anstrengender Weg“

Der Asylstreit in der Union hinterlässt nach Ansicht des Thüringer CDU-Vorsitzenden Mike Mohring einen bleibenden Schaden für beide Schwesterparteien. „Die Verrohung der Sprache im Politischen hat in diesem Sommer nicht Halt vor der Union gemacht. Da bleibt etwas hängen. Wenn man sich im Ton vergreift, verschwindet dahinter das Argument“, sagte Mohring der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ […]

Rheinische Post: Brückenteilzeit für zwei Drittel der Mütter wirkungslos

Die für Anfang 2019 vorgesehene Einführung des Rückkehrrechts von einem Teilzeit- in einen Vollzeitjob bleibt für fast zwei Drittel aller erwerbstätigen Mütter wirkungslos. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) vorliegt. Demnach arbeiten über 60 Prozent der erwerbstätigen Mütter als Teilzeitkräfte in einem […]

OMKO der Onlinemarketingkongress – bald geht`s los

Bayerns erste Universität steht wie kein zweites Mahnmal für die Erhaltung des Wissens auf der einen Seite, wie auch die Forschung und Entwicklung ständig neuer Technologien und Ansätze, um das bereits Vorhandene zu verstärken, zu erneuern, ja stetig zu optimieren! Alleine das Ambiente im Herzen einer der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands – und natürlich […]

Badische Zeitung: Der Vorgang bleibt anstößig/Kommentar von Thomas Fricker

Tatsächlich hatte das Risiko, dass dem Tunesier in seinem Heimatland Folter drohen könnte, den Richtern als Abschiebehindernis gegolten. Dass sich dieses Risiko einstweilen nicht zu bewahrheiten scheint, beruhigt insofern, weil man sich um das persönliche Schicksal dieses mutmaßlich gefährlichen Zeitgenossen nicht mehr sorgen muss. Das Vorgehen von Politik und Behörden bei der Abschiebung selbst bleibt […]

Westfalenpost: Wer bürgt, wird erwürgt – Zum Umgang mit Flüchtlingsbürgen

Wer bürgt, wird erwürgt. So lautet eine alte Juristenweisheit. Wie viel Wahrheit darin steckt, müssen derzeit etwa 7000 Menschen bundesweit erfahren, die einfach nur Leben retten wollten. Um Flüchtlingen aus Syrien schnell zu helfen, hatten sie sich verpflichtet, finanziell einzuspringen für Miete und Lebensunterhalt. Jetzt müssen sie befürchten, dass der Staat sie an dieses Versprechen […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu verhinderten chinesischen Investitionen

Die Blockade des Verkaufs eines Minderheitsanteils an 50 Hertz ist nur deshalb ungewöhnlich, weil sie in die Reihe der vom US-Präsidenten Donald Trump ausgelösten Welle eines neuen Handelsprotektionismus passt. Da ist von „sicherheitspolitischen Bedenken“ die Rede, so wie Trump seine jüngst verhängten Strafzölle begründet hat. Natürlich ist die Energieversorgung ein besonders sensibles Thema. Aber: 50 […]

Rheinische Post: Kommentar / Zwischen den Welten = VON HOLGER MÖHLE

Die Hängepartie geht weiter: Wer will Sami A.? Die Wahrheit ist: Niemand. Der Fall hängt nun zwischen den Welten, und man kann sich vorstellen, wie groß die Begeisterung in einigen Behörden ist, die nun tätig werden müssten, um Sami A. nach Deutschland zurückzuholen. Kein Gesuch aus Deutschland bedeutet: erst einmal keine Rückholung. Tunesien setzt Sami […]

Rheinische Post: Kommentar / Die ausgestreckte Hand = VON VERENA KENSBOCK

Man kann es so sehen: Düsseldorf, Köln und Bonn reichen mit ihrem Angebot, weitere Flüchtlinge aufzunehmen, der Bundesregierung die Hand. Wie einem gefallenen Kind, das am Boden liegt, die Knie aufgeschürft, und nicht weiß wohin. Dass die Rheinstädte heute freiwillig zusätzliche Hilfe anbieten können, war in den vergangenen drei Jahren kaum vorstellbar. In der Hochzeit […]

Rheinische Post: Kommentar / Firmen müssen umdenken = VON BIRGIT MARSCHALL

Wenn Kinder klein sind, kann in der Regel ein Elternteil nur Teilzeit arbeiten. Meistens ist es die Mutter. Werden die Kinder größer, wollen und müssen viele Mütter ihre Arbeitszeit ausweiten. Tun sie es nicht, wird ihr Rentenanspruch kaum über dem Sozialhilfeniveau liegen. Doch viele Frauen verharren im Teilzeitjob, man nennt es auch Teilzeitfalle. Um den […]