Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Verbot der Sonntagsöffnung

Alle Achtung! Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart hat starke Nerven. Obwohl Gerichte in NRW schon sieben Sonntagsöffnungen abgesagt haben, bezeichnet er das neue Ladenschlussgesetz als »rechtssicher«. Man solle die »Kirche im Dorf lassen«, empfiehlt der FDP-Politiker selbst nach dem jüngsten Urteil gegen eine Ladenöffnung zu Libori am 5. August im gesamten Paderborner Stadtbezirk. Die »Kirche im Dorf […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Rheinstädte wollen Flüchtlinge aus Seenot aufnehmen Bürgermeister sind die wahren Helden Carina Schmihing

Die drei Bürgermeister aus Köln, Düsseldorf und Bonn wollen ein Signal setzen. Allein im Juli ertranken 629 Menschen auf dem Weg über das Mittelmeer. Dass sie das andauernde Sterben nicht weiter erdulden, sondern handeln wollen, ist heldenhaft. Denn die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen war ein Kraftakt, der vor allem von ihnen gestemmt wurde. Nun […]

Börsen-Zeitung: Mega-Risiko Verschuldung, Marktkommentar von Kai Johannsen

Liefert die Assetmanagement-Industrie den Auslöser für die nächste große Verwerfung bzw. Krise an den Finanzmärkten? Seit Jahren pumpen Privatanleger, aber auch institutionelle Investoren Anlagegelder in nicht gerade unerheblichem Umfang in die Fonds- bzw. Assetmanagement-Industrie. Kommt es einmal an den Märkten zum Gezeitenwechsel, den viele in einer global erfolgenden Zinswende sehen, dann könnten Gelder enormen Ausmaßes […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Fahranfänger tauschen Daten gegen Ersparnis bei Versicherung Meine persönlichen Daten gehören mir Alexandra Schaller

Wer sich als Fahranfänger ein eigenes Auto leisten will, muss für die Versicherung tief in die Tasche greifen. Grund ist das erhöhte Unfallrisiko, das vor allem für junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren gilt. Endlich gibt es hierfür eine Lösung: Scheinbar problemlos können junge Menschen ab sofort bei vielen Versicherungen sparen. Wenn sie sich […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Rheinstädte wollen Flüchtlinge aus Seenot aufnehmen Bürgermeister sind die wahren Helden Carina Schmihing

Die drei Bürgermeister aus Köln, Düsseldorf und Bonn wollen ein Signal setzen. Allein im Juli ertranken 629 Menschen auf dem Weg über das Mittelmeer. Dass sie das andauernde Sterben nicht weiter erdulden, sondern ist heldenhaft. Denn die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen, war ein Kraftakt, der vor allem von ihnen gestemmt wurde. Nun kommt ausgerechnet […]

General-Anzeiger: Post stellt Online-Marktplätze ein

Die Deutsche Post DHL stellt ihre eigenen Aktivitäten mit Online-Marktplätzen zum Jahresende ein. Das sagte DHL-Paketchef Achim Dünnwald im Interview mit dem Bonner „General-Anzeiger“. Bundesweit ist die Plattform allyouneed.com mit 3000 Händlern betroffen. Auch für das Bonner Pilotprojekt „Allyouneed City“ bedeutet die Entscheidung das Aus. Auf der von DHL geführten Stadt-Plattform bieten inzwischen mehr als […]

Bald Eu-Domains für EU-Bürger, die außerhalb der EU leben-

Bei einem harten Brexit könnte es sein, daß die Briten nicht mehr Eu-Domains registriert dürfen. In diesem Zusammenhang könnte man auch eine neue Diskussion über einen Vorschlag der EU-Kommission sehen. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, eine neue Zielgrupppe für die Eu-Domains zu erschließen. Soll dadurch ein Ausgleich für einen möglichen Verlust der Briten geschaffen werden? […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Sami A.

Was das Ganze juristisch bedeutet, ist ungewiss. Zum Zeitpunkt der Abschiebung bestanden das Folterrisiko und das Abschiebeverbot. Ob die juristische Bewertung nun anders ausfallen wird, muss sich noch zeigen. Fest steht, dass Sami A. bis auf weiteres nicht zu uns kommen wird, weil die Tunesier ihn nicht rauslassen werden. Fest steht ebenso, dass beim nächsten […]