JSR-Wochenrückblick KW 32-2018

Der Volatilitätsindex (?VIX?) beim US-amerikanischen S&P500-Index zeigt historisch gesehen in der Zeit ab Ende Juli bis Ende September eine steigende Volatilität an. Bei steigender Volatilität ist Vorsicht geboten, da diese in der Vergangenheit meist mit fallenden Notierungen einhergeht. Dazu würden dieses Jahr Belastungsfaktoren, wie der Handelskonflikt zwischen den USA und China passen, in den der […]

JSR-Wochenrückblick KW 32-2018

JSR-Wochenrückblick KW 32-2018

Der Volatilitätsindex (‚VIX‘) beim US-amerikanischen S&P500-Index zeigt historisch gesehen in der Zeit ab Ende Juli bis Ende September eine steigende Volatilität an. Bei steigender Volatilität ist Vorsicht geboten, da diese in der Vergangenheit meist mit fallenden Notierungen einhergeht. Dazu würden dieses Jahr Belastungsfaktoren, wie der Handelskonflikt zwischen den USA und China passen, in den der […]

Saarbrücker Zeitung: Künast rechnet mit deutlich höheren Hilfszahlungen für Bauern als im Jahr 2003

Die Verbraucherschutzexpertin der Grünen, Renate Künast, rechnet angesichts der ersten Länder-Schätzungen über das Ausmaß der Dürreschäden mit deutlich mehr Hilfszahlungen für die Bauern als im Jahr 2003. „Ich gehe davon aus, dass die Hilfszahlungen sicher spürbar höher ausfallen werden. Denn die aktuelle Trockenheitsperiode dauert schon jetzt viel länger als damals“, sagte Künast der „Saarbrücker Zeitung“ […]

Rheinische Post: Brandenburgs CDU-Chef Senftleben fordert nach Aufregung in der Unionüber Haltung zur Linken neue Debattenkultur

Brandenburgs CDU-Vorsitzender Ingo Senftleben hat eine neue Debattenkultur in Deutschland gefordert. Nach massiver Kritik in der Union an seinem Vorstoß zu Gesprächen auch mit der Linken nach der Landtagswahl in Brandenburg 2019 sagte er der Düsseldorfer „Rheinischen Post“: „Wir wollen anpacken und unser Land voranbringen. Dafür brauchen wir in der Politik eine neue Debattenkultur, die […]

Rheinische Post: Linnemann strikt gegen Gespräche der CDU mit der Linken

Der Chef der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung, Carsten Linnemann, hat vor jeglicher Annäherung von Union und Linken gewarnt. „Unser bisheriges System der Volksparteien hat nicht zuletzt deswegen gelitten, weil die CDU in den letzten Jahren an Profil verloren hat“, sagte Linnemann der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag) mit Blick auf die Debatte um mögliche Koalitionen von CDU und Linken […]

Rheinische Post: Gysi vergleicht Debatte in CDUüber die Linke mit der Annäherung von SPD und Linkspartei

Der langjährige Fraktionschef im Bundestag und jetzige Vorsitzende der Europäischen Linken, Gregor Gysi, hat die Debatte in der Union über mögliche Koalitionen mit seiner Partei im Osten mit der Annäherung von SPD und Linken verglichen. „Weil es genauso in der SPD begann“, sagte Gysi der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). „Erst ein Beschluss der SPD, der […]

Rheinische Post: CDU-Landeschef Kokert warnt vor „Verteufelung“ der Linkspartei

Mecklenburg-Vorpommerns CDU-Chef Vincent Kokert hat vor einer „Verteufelung“ der Linkspartei gewarnt. Die Linke werde inzwischen von Menschen geprägt, die dem Land nicht schaden wollten, sagte Kokert der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Die Empörung in der Union über Äußerungen von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Brandenburgs CDU-Vorsitzender Ingo Senftleben zu möglichen Koalitionen mit der Linken […]

Rheinische Post: Laschet wird Kulturbevollmächtigter der Bundesregierung für die deutsch-französische Zusammenarbeit

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wird neuer Bevollmächtigter der Bundesregierung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit. Nach Informationen der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag) will das schwarz-rote Bundeskabinett die Entscheidung an diesem Mittwoch in Berlin bekannt geben. Die Ministerpräsidentenkonferenz hat sich bereits darauf geeinigt, dass Laschet das Amt von 2019 bis 2022 übernehmen soll. Nordrhein-Westfalen hat bisher […]

Rheinische Post: Klöckner stellt Hilfen bei Dürreschäden wie 2003 in Aussicht

Kurz vor dem neuerlichen Krisentreffen der Agrarexperten von Bund und Ländern zu den Dürreschäden heute in Berlin hat Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) vor allem Bauern im Nord- und Ostdeutschland gezielte Hilfen wie nach der langen Trockenheit 2003 und damit die Einstufung der Lage als Notstand in Aussicht gestellt. Wenn die Zwischenergebnisse abgeglichen und die Förderprogramme […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

Trump ist es nicht gewohnt, klein beizugeben oder gar eine Niederlage einzugestehen. Und Erdogan auch nicht. Aber mindestens einen Verlierer wird der Konflikt um Zölle und Währung haben. Früher als erwartet ist das eingetreten, was Türkei-Experten schon vor Monaten vorhergesagt haben. Doch dass die Geld- und Wirtschaftskrise so schnell nach der Wahl eintreten würde, ist […]