Rheinische Post: Kommentar / Erdogan unerwünscht = VON MARTIN KESSLER

Absolute Macht macht einsam. Damit muss der türkische Autokrat Recep Tayyip Erdogan bei seinem Deutschlandbesuch leben. Viele Politiker der ersten Reihe, allen voran Kanzlerin Angela Merkel, haben das Staatsbankett in Berlin abgesagt. Zur Eröffnung der Moschee in Köln kommen weder die Oberbürgermeisterin noch der Architekt Paul Böhm. Erdogan mag das in seiner selbstgerechten Art nicht […]

Rheinische Post: Kommentar / Merkel braucht eine Exit-Strategie = VON EVA QUADBECK

Die Kanzlerin braucht dringend ein Konzept, wer und zu welchem Zeitpunkt ihre Nachfolge an der Parteispitze und damit möglicherweise auch im Kanzleramt antreten kann. Wenn die CDU-Spitze nicht selbst eine Exit-Strategie für die Kanzlerin findet, wird der Unmut von Partei und Wählern dies übernehmen. Dagegen dürften die Turbulenzen rund um die Wahl des neuen Fraktionschefs […]

Online-Seminar zu Bitcoin und der Blockchain für Steuerberater

TeleTax GmbH veranstaltet am 16. Oktober und 27. November 2018 mit dem Experten Joe Martin ein Online-Seminar für Steuerberater. Bitcoin und die Blockchain sind in aller Munde. Immer mehr Steuerberater werden von Mandanten auf das Thema Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen angesprochen. Überall auf der Welt gehört die Blockchain derzeit zu den Trendthemen für die Digitalbranche. […]

Westfalen-Blatt: zur Antwort auf Trumps UN-Rede

Gut so. Es hat lange gedauert, bis die Europäische Union einen Weg gefunden hat, das Iran-Abkommen wieder mit Leben zu füllen. Dabei mangelte es nicht an Ideen. Es fehlte angesichts des polternden US-Präsidenten nur der Mut. Das gefundene Modell eines EU-Finanzinstituts, das die legitimen Exporte europäischer Unternehmen absichert, nimmt die Banken aus dem Visier. Das […]

Westfalenpost: Ein Schritt zurück nach vorne — Zur neuen Bürgerbeteiligung beim Lückenschluss der A46 im Sauerland

Alles zurück auf Anfang? So lässt sich das Szenario beschreiben, das der Landesbetrieb Straßen NRW auf dem Weg zum Lückenschluss der A 46 zwischen Ausbauende in Hemer und Arnsberg vorgestellt hat. Statt konkreter Trassenverläufe ist wieder von einem Korridor die Rede, in der später die Kombination aus Autobahn und anschließender dreispuriger Bundesstraße verlaufen soll. Dieser Schritt […]

RNZ: Kommentar: Erdogan-Besuch

Will er den Abwärtstrend stoppen, muss Erdogan bei seinem Besuch auf Kredite und Investitionen aus Deutschland hoffen. Und er kann nach allen Regeln der Vernunft nicht mit der Aufkündigung des Flüchtlingsabkommens drohen, weil er auf die Milliarden aus Europa angewiesen ist. Das verleiht Berlin die Stärke, Klartext zu reden: über Menschenrechtsverletzungen in der Türkei zum […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Gesetzespaket zur medizinischen Versorgung Mogelpackung Friderieke Schulz

Das Gesetzespaket von Gesundheitsminister Spahn scheint auf den ersten Blick ein Meilenstein zu sein. Ein Gesetz, dass die Nöte der Bürger ernst nimmt und anpackt. Kürzere Wartezeiten und das Ende einer Zwei-Klassen-Medizin verspricht. Aber selbst wenn viele gute Punkte enthalten sind: Es fehlt an Maßnahmen, um die wirkliche Ursache zu bekämpfen. In Deutschland fehlen Mediziner. […]

Der Tagesspiegel: Berliner Polizist soll für die Türkei spitzeln – Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Weitergabe von Meldedaten Oppositioneller

Vor dem Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan droht nach Informationen des „Tagesspiegel“ (Donnerstag-Ausgabe) ein Spionagefall in der Berliner Polizei das Verhältnis der Bundesregierung zu Ankara zu belasten. Demnach versucht der türkische Geheimdienst, Quellen unter deutschen Staatsbediensteten zu rekrutieren. Deutsche Sicherheitsbehörden haben einen Polizisten beobachtet, der Ankaras Geheimdienst über in Berlin lebende türkische Oppositionelle […]

Börsen-Zeitung: Neuer Chef für eine neue Ära / Kommentar von Isabel Gomez zum anstehenden Wechsel an der Daimler-Spitze

In der Autoindustrie und bei Daimler wird alles anders. Die Elektrifizierung und Vernetzung von Fahrzeugen stellt die Branche vor finanzielle wie strukturelle Herausforderungen. Daimler will sich auch durch die geplante Holding-Struktur mit rechtlich selbständigen Einheiten darunter auf diese Zukunft vorbereiten. Offensichtlich wollte Aufsichtsratschef Manfred Bischoff wichtige personelle Fragen geklärt wissen, bevor es bei der Hauptversammlung […]