Wie gut ist das Vernichten von Daten innerhalb eines Unternehmens geregelt? Spätestens mit der DSGVO gelten vor allem bei personenbezogenen Daten besondere Vorschriften zum Umgang mit den Daten und deren Speicherung. Werden Datenträger nicht mehr benötigt, so müssen diese sicher vernichtet oder deren Inhalte zuverlässig gelöscht werden. Um der Dokumentationspflicht gerecht zu werden, sollten Löschberichte, […]
Kaum eine Woche vergeht bei dem kanadischen Kobaltexplorer First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) ohne Neuigkeiten über die Entwicklung des vielversprechenden ?Iron Creek—Projektes in den USA und der unternehmenseigenen Kobaltraffinerie in Kanada. In der kanadischen Raffinerie laufen die Vorbereitungen zur Wiederinbetriebnahme auf Hochtouren! Dazu sollte man allerdings wissen welche vielfältigen Produkte (Kobaltsulfat, Kobaltmetall, […]
Kaum eine Woche vergeht bei dem kanadischen Kobaltexplorer First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) ohne Neuigkeiten über die Entwicklung des vielversprechenden ‚Iron Creek’-Projektes in den USA und der unternehmenseigenen Kobaltraffinerie in Kanada. In der kanadischen Raffinerie laufen die Vorbereitungen zur Wiederinbetriebnahme auf Hochtouren! Dazu sollte man allerdings wissen welche vielfältigen Produkte (Kobaltsulfat, Kobaltmetall, […]
NRW-Gleichstellungsministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat in Landesministerien bisher keine Hinweise auf Ungerechtigkeiten bei der Beförderung gefunden. Das geht aus einem Bericht der Landesregierung an den Gleichstellungsausschuss des Landtages hervor, der der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) vorab vorliegt. Darin heißt es: „Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die untersuchten Beurteilungsrichtlinien strukturell keine diskriminierende Wirkung entfalten.“ In einem […]
Passend zur KI-Strategie der Bundesregierung hat die Konrad-Adenauer-Stiftung einen Vergleich ähnlicher Länderinitiativen angestellt. Das Ergebnis: Die USA und China liegen mit Abstand vorn. Europa riskiere, „sich mit gewachsenen Strukturen in der Grundlagenforschung und dem Konzept der Industrie 4.0 zwar weiter zu spezialisieren, jedoch zu eng auf fertigungsindustrielle Aspekte zu fokussieren“, schreiben die Experten in ihrem „Vergleich […]
Das Land Sachsen-Anhalt prüft eine Trennung der Investitionsbank von der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB). Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Im Finanzministerium Sachsen-Anhalt sei eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Staatssekretär Michael Richter gebildet worden, die unter anderem Konzepte für eine eigenständige Förderbank erarbeiten soll, teilte eine mit den Vorgängen befasste Person der MZ […]
Sachsen-Anhalts Ärztekammer zahlt ihrem Führungspersonal trotz wiederholter massiver Kritik des Rechnungshofes weiter großzügige Aufwandsentschädigungen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Allein die Präsidentin hat Anspruch auf jährlich 113 000 Euro. Die Summe ergibt sich aus einer Aufwandspauschale und einer Entschädigung für Praxisausfall. Doch nicht nur das: Nach Ende der Amtszeit fließen noch […]
Im Vorfeld der Versteigerung der Frequenzen für den superschnellen Mobilfunk-Standard 5G warnt der zweitgrößte deutsche Telekommunikationskonzerns Vodafone den Bund, zu hohe Hürden aufzubauen. „Wir müssen aufpassen, dass diese Frequenzvergabe jetzt nicht politisch, ökonomisch und juristisch zum Desaster wird“, sagte Deutschlandchef Hannes Ametsreiter der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Donnerstagsausgabe). „Die Bundesregierung sollte aus den schlechten Erfahrungen der […]
Die Clan-Kriminalität in Nordrhein-Westfalen breitet sich offenbar immer weiter aus. „Wir haben rund 50 Clans in NRW – plus minus x. Ganz genau kann man das nicht sagen, weil die Clans zum Teil unterschiedliche Namen haben“, sagte Thomas Jungbluth, leitender Kriminaldirektor für Organisierte Kriminalität des Landeskriminalamtes NRW, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Die Sicherheitsbehörden gehen […]
Die Bundesregierung hat für die Hardware-Nachrüstung bei Handwerkerfahrzeugen und Dieselbussen insgesamt 222 Millionen für das Jahr 2019 veranschlagt. Das geht aus einer Unterlage für den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) vorliegt. Für die Hardware-Nachrüstung von gewerblichen Handwerker- und Lieferdieselfahrzeugen sind demnach 167 Millionen Euro vorgesehen. Für Dieselbusse des ÖPNV sollen […]