Loomis und SixThirty investieren in Schweizer Fintech-Startup Sonect

Das Schweizer Fintech-Startup Sonect gab bekannt, dass der Cash-Management Spezialist Loomis und der globale Risikokapitalfonds SixThirty vor kurzem in das Unternehmen investiert haben. Loomis ist eine weltweite Partnerschaft mit Sonect eingegangen und wird dazu beitragen, Sonects Wachstum mit seiner Expertise und seinem großen Kundenstamm zu beschleunigen. Darüber hinaus wurde Sonect für das „Go-to-Market“-Programm von SixThirty […]

Gosuncn arbeitet mit PPC zusammen, um eine CDMA 450 Smart Grid Kommunikationslösung erfolgreich in europäischen Ländern einzusetzen.

Am 7. November präsentierten Gosuncn und Power Plus Communication („PPC“, ein führender Hersteller von Smart Metering und Smart Grid Communication Systemen in Deutschland) während der Europäischen Versorgungswoche 2018 in Wien gemeinsam einen auf CDMA 450MHz basierenden Smart CDMA Router, der in vielen europäischen Ländern erfolgreich auf den Strommärkten eingesetzt wird. Der von PPC entwickelte Smart […]

Qualcomm Technologies, Inc. teilt die DIRBS-Software-Plattform, um gefälschte und gestohlene Geräte aufzufinden

Kann verwendet werden, um die Sicherheit des mobilen Ökosystems rund um den Globus zu verbessern Qualcomm Technologies, Inc., eine Tochtergesellschaft von Qualcomm Incorporated (NASDAQ: QCOM) gab heute bekannt, dass es seine Plattform für Geräteidentifizierung, Registrierung und Blockiersystem (DIRBS) als kostenlose Open-Source-Software zum Downloaden teilt. DIRBS, die serverbasierte Softwareplattform von Qualcomm Technologies, kann verwendet werden, um […]

Rheinische Post: Städte- und Gemeindebund warnt: Kommunen gehen die Lichter aus

Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat angesichts einer fehlenden Grundsteuerreform vor leeren Kassen der Kommunen gewarnt. „Wenn dieses Geld den Kommunen künftig nicht mehr zur Verfügung steht, werden in vielen Städten und Gemeinden die Lichter ausgehen“, sagte Landsberg der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Die Bundesregierung müsse deshalb „noch in diesem Jahr einen […]

BERLINER MORGENPOST: Gegen das Vergessen – Das Gedenken an den Ersten Weltkrieg war würdig – aber es reicht nicht, Leitartikel von Jörg Quoos

Die Welt feiert das Ende des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren, und plötzlich ist die Erinnerung allgegenwärtig. Die an den Hass, an die bizarre Kriegsbegeisterung und an das sinnlose Abschlachten mit weltweit 15 Millionen Toten. Es ist dabei erschreckend, wie wenig deutsche Jugendliche heute über den Ersten Weltkrieg und seine Entstehung wissen. Aber es ist […]

BERLINER MORGENPOST: Abriss allein ist keine Lösung – Bauschaden beim Bundestag muss Konsequenzen haben, Kommentar von Isabell Jürgens

Auf Baustellen geht so einiges schief. Die Erfahrung machen nahezu alle privaten Häuslebauer, und Berichte des Bauherren-Schutzbundes belegen eindrucksvoll, dass der Qualitätsschwund bei den Bauausführungen in Deutschland seit einigen Jahren rapide zunimmt. Dass es nicht besser läuft, wenn die öffentliche Hand als Bauherr auftritt, ist den Berlinern spätestens seit dem Flughafendesaster BER in Schönefeld schmerzlich […]

Westfalen-Blatt: zu Frankreich

Französische Präsidenten lieben und brauchen die großen Gesten und pompösen Paraden. Die »Grande Nation« macht aus ihrem Staatsoberhaupt einen republikanischen Monarchen. Emmanuel Macron hat diesen Wunsch nach Repräsentation zu oft bereitwillig bedient. Auch beim Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren wird man das Gefühl nicht los, dass Macron die Geschichte seines […]

Westfalenpost: Jens Helmecke zu Friedrich Merz

Friedrich Merz hat nicht erst seit seinem Auftritt am Wochenende beim CDU-Kreisparteitag in seiner Sauerländer Heimat den Status einer „Lichtgestalt“. Dennoch war nicht selbstverständlich, dass der weltgewandte Jurist und Wirtschaftslobbyist uneingeschränkte Zustimmung einsammeln konnte. Der Erfinder der „Bierdeckel-Steuer“ gilt in der Bevölkerung nach wie vor vielen als Neoliberaler, auch wenn er sich dagegen verwehrt. Merz […]

Rheinische Post: Schwarz-grüne Option

von Eva Quadbeck Die Kanzleroption der CDU ist grün. Und die CDU ist eine rationale Partei. Sie wird aus den drei Kandidaten einen auswählen, der auch mit den Grünen kann. Daher umgarnt nun auch Friedrich Merz die Grünen. Sie sind eine linke bürgerliche Partei geworden und haben der SPD das Image der Fortschrittspartei abgeknöpft. Den […]

Allg. Zeitung Mainz: Taube Ohren // Frank Schmidt-Wyk zum Gedenken an das Weltkriegsende

Im Januar 1918 – elf Monate vor Ende des Ersten Weltkriegs – entwarf der amerikanische Präsident Woodrow Wilson in den berühmten „14 Punkten“ eine europäische Friedensordnung. Zu Wilsons Postulaten gehörten die Abschaffung der Geheimdiplomatie und von Handelsschranken, der Abbau der Rüstungsausgaben sowie die Gründung eines „allgemeinen Verbands der Nationen“, wie er mit dem Völkerbund, dem […]