Badische Zeitung: UN-Klimagipfel: Das Fundament ist gelegt / Kommentar von Christian Mihatsch

Das Fundament für mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz gelegt: Das Regelwerk sorgt für Transparenz und die Länder sehen, dass auch der Nachbar Maßnahmen zum Klimaschutz umsetzt. Hinzu kommt der 1,5-Grad-Bericht des Weltklimarats, der klar wie nie die Dringlichkeit der Klimakrise und deren Folgen aufzeigt. Ziel und Mittel im Kampf gegen die Erderwärmung sind gegeben. Jetzt fehlt […]

Menüboards: Erlebnis für den Gast

Weihnachten naht und die meisten Tourismusorte sind bereits in die Wintersaison gestartet. Ebenso laufen die Vorbereitungen für die Feiertage und den Start ins Neue Jahr. Damit 2019 ein erfolgreiches Tourismusjahr wird, haben viele Betriebe in den vergangenen Monaten Investitionen getätigt: Ein neuer Frühstücksbereich, eine Restauranterweiterung, zusätzliche Gästebetten und ein größerer Wellnessbereich sollen die Nächtigungszahlen in […]

Herausragende Weihnachtswerbung

Unzählige Lichterketten, bunte Weihnachtskugeln und noch mehr Sonderangebote: Weihnachten steht vor der Tür. Jedes Jahr nutzen Unternehmen diese Zeit für Werbung, denn gerade jetzt sind besonders viele Menschen in Einkaufsstimmung. Wer in den Straßen unterwegs ist, um die letzten Weihnachtsgeschenke zu kaufen, wird bei dem vielen bunten Schmuck das ein oder andere Angebot übersehen. Weihnachtszeit […]

Westfalenpost: Mehr Respekt — Zum Fünf-Milliarden-Euro-Programm von Bundesfamilienministerin Giffey für Kitas

Mehr als fünf Milliarden Euro will der Bund in den kommenden Jahren für das Gute-Kita-Gesetz geben. So ist es am Freitag beschlossen worden. Diese Investition allerdings kann sich nur dann auszahlen, wenn es auch genügend Erzieher und Erzieherinnen dafür gibt. Das weiß auch Familienministerin Franziska Giffey – und schiebt deshalb nun eine Fachkräfteinitiative nach: Die […]

Rheinische Post: Staat muss zum Jagen getragen werden Kommentar Von Thomas Reisener

Bislang ist der deutsche Staat nicht als Wahrer der Rechte betrogener Diesel-Kunden aufgefallen. Sein zögerliches Vorgehen gegen die Hersteller ist im Gegenteil der zweite Diesel-Skandal: Erst drückt er jahrelang beide Augen zu, während Volkswagen & Co. munter mit mutmaßlich kriminellen Tricks die deutschen Abgas-Vorschriften umgehen. Und dann lässt der Staat die Opfer des Betruges auch […]

Rheinische Post: Das Bahn-Dilemma Kommentar Von Georg Winters

Man macht es sich zu einfach, wenn man die Probleme der Bahn allein dem Vorstand anlastet, dem es an einer Vision für die Zukunft des Staatskonzerns fehlt. Zur Wahrheit gehört auch, dass es einen Aufsichtsrat gibt, in dem auf der Seite der Anteilseigner viele politische Vertreter sitzen, die bisher zugeschaut haben, wie das Unternehmen Milliardenschulden […]

Rheinische Post: Kursbuch von Kattowitz Kommentar Von Gregor Mayntz

Als sich viele Delegierte angesichts der Einigung bei der Weltklimakonferenz in Kattowitz in den Armen lagen, mag das mit einer Weisheit des bengalischen Literaturnobelpreisträgers Rabindranath Tagore zusammengehangen haben. Er hat die auf Geburtsanzeigen beliebte Weisheit formuliert, wonach jedes neu geborene Kind die Botschaft mitbringe, dass Gott die Hoffnung in die Menschheit noch nicht verloren hat. […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Nutzen von Home-Office

Home-Office? Klingt gut! Der Chef: weit weg. Die hustende Kollegin ebenfalls. Kein Stau, kein Stress. Stattdessen: selbstbestimmtes Arbeiten, grenzenlose Flexibilität, eine ausgewogene Work-Life-Balance – und wenn das Kind krank wird, ist es auch kein Beinbruch. Für andere klingt Home-Office dagegen nach Arbeitsvermeidung im Pyjama, Kontrollverlust und sinkender Effizienz. Das Dumme ist: beide Seiten haben gute […]

BERLINER MORGENPOST: Es ist Zeit, zu handeln / Leitartikel von Jürgen Polzin zur Klimakonferenz

Kurzform: Es ist dieses Nicht-Loslassen-Können von dem Alten, das den Übergang in die neue Zeit so schwer macht. Wo bleibt der Mut der Politik, klar und deutlich zu sagen, dass der Schutz des Klimas nun großer Anstrengungen bedarf? Dass es nicht ohne Kosten und Verzicht für den Einzelnen geht, dass der Umbau der Volkswirtschaften aber […]

BERLINER MORGENPOST: S-Bahn mangelt es an Tempo / Kommentar von Thomas Fülling zur Berliner S-Bahn

Kurzform: Die Berliner S-Bahn wird auch in diesem Jahr ihr Pünktlichkeitsziel verfehlen. Vor allem die Beseitigung der vielen Mängel in der Infrastruktur kommt nicht so recht voran. Im Gegenteil: Erst im November gab es tagelang Zugausfälle und Verspätungen, weil am Ostkreuz die Umstellung auf eine neue Zugsicherungstechnik misslang. Keine Frage: Pannen können passieren. Was misstrauisch […]