Neue Westfälische (Bielefeld): Margot Käßmann fordert, bei Armut mehr hinzuschauen

Die Theologin Margot Käßmann bedauert, dass die Debatte um die Migration andere wichtige Themen wie die Armut überlagert. „Die Pflege, der Zustand der Schulen und die Frage, wie Menschen mit einem ganz geringen Lohn zurecht kommen, sind mindestens ebenso wichtig“, sagte die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende der in Bielefeld erscheinenden Zeitung Neue Westfälische (Montagausgabe). „Zur letztgenannten Gruppe […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Margot Käßmann kritisiert Macho-Gehabe in der Politik

Die Theologin Margot Käßmann hat die Debattenkultur in Deutschland im Jahr 2018 kritisiert. „Tabus wurden gebrochen, etwa wie Menschen übereinander reden“, sagte die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende der in Bielefeld erscheinenden Zeitung Neue Westfälische (Montagausgabe). Im Internet würden Schranken überschritten, fügte Käßmann hinzu. „Öffentliche Personen der AfD versuchen, solche Sprache zu legitimieren. Denken wir nur an das […]

Belfrics Group gibt Einführung ihrer KYC-konformen Blockchain „Belrium“ bekannt

Die Belfrics Group, eine weltweit aktive Firma für Blockchain-Technologie, die in zehn Ländern Lösungen für den Fiat-Krypto-Umtausch und die Blockchain-Entwicklung betreibt, gab heute die weltweite Einführung von „Belrium Mainnet“ bekannt – einer KYC-konformen Blockchain und ersten ihrer Art. Mit der Belrium-Blockchain will die Firma Unternehmen ein sicheres, privates, personalisiertes und dezentralisiertes Ökosystem bieten, das die […]

Mindtree von unabhängigem Forschungsunternehmen als führend bei digitalen Dienstleistungen für Reise und Gastgewerbe ausgezeichnet

Unternehmen in sechs Kategorien für seine Fähigkeiten bei der digitalen Transformation in den Bereichen Reisen und Gastgewerbe ausgezeichnet Mindtree (https://www.mindtree.com/), ein globales Dienstleistungsunternehmen im Bereich Technologie und digitaler Transformation wurde im Bericht „Zinnov Zones for Digital Services in Travel & Hospitality“ für 2018 als führend eingestuft. Mindtree wurde unter den führenden Unternehmen in der Kategorie […]

Rheinische Post: Wirtschaftsweiser verteidigt Thyssenkrupp-Pläne

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, verteidigt die Zustimmung der Krupp-Stiftung zur Aufspaltung von Thyssenkrupp. „Natürlich ist die Stiftung sich ihrer hohen Verantwortung gegenüber ihrem Auftrag und der Region bewusst. Die Vorsitzende des Kuratoriums hat die Linie der Stiftung in ihren Äußerungen klar und überzeugend dargelegt, in dem zurückgenommenen Ton, der sich für die Stiftung […]

NOZ: Deutscher Selbstversorgungsgrad steigt auf 120 Prozent

Schweinefleisch: Deutscher Selbstversorgungsgrad steigt auf 120 Prozent Grüne sprechen von Fehlentwicklung – Schweinehalter: Export ist nachhaltig Osnabrück. In Deutschland wird deutlich mehr Schweinefleisch produziert als gegessen. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, ist der Selbstversorgungsgrad im vergangenen Jahr nach vorläufigen Berechnungen erstmals auf 120 Prozent gestiegen. Das zeigt eine Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der […]

Rheinische Post: Zahl der Wohnungslosen und der Kältetoten steigt

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe ist alarmiert über eine hohe Zahl mutmaßlicher Kältetoter und befürchtet einen Anstieg von Menschen ohne eigenen Wohnraum erstmals auf mehr als eine Million. „Wir wissen von neun Menschen, die nachts ohne Fremdverschulden gestorben sind. In einigen Fällen laufen noch gerichtsmedizinische Untersuchungen, aber wir gehen davon aus, dass sie keine Wohnung hatten und […]

Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen fordert rasches Soli-Aus

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, fordert eine rasche Abschaffung des Solis. „Die Bundesregierung sollte dem internationalen Steuerwettbewerb nicht weiter mit Nichtbeachtung begegnen, sondern ihn annehmen. Schon jetzt ist Deutschland als Investitionsstandort weniger attraktiv, als es der Fall sein könnte. Um die Unternehmenssteuern investitionsfreundlicher zu gestalten, sollte der Solidaritätszuschlag vollständig abgeschafft werden“, sagte Schmidt der […]

Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen warnt vor 12 Euro Mindestlohn

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, warnt vor einer Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro, wie es die Bundesminister Olaf Scholz und Hubertus Heil fordern. „Es kann doch nun wirklich nicht ratsam sein, den Mindestlohn auf ein Niveau zu heben, das in einem Abschwung die dann zwangsläufig zunehmenden Probleme auf dem Arbeitsmarkt drastisch verschärfen würde“, […]