Rheinische Post: Kommentar / Aufgaben der Hersteller = VON JAN DREBES

Die Bundesregierung will an diesem Wochenende noch Detailfragen zu möglichen Dieselentschädigungen klären. Es stellen sich besonders zwei Fragen: Wer die Haftung für etwaige Nachrüstsätze für Dieselautos übernimmt. Und wer die Kosten für den Umbau trägt. In beiden Fällen muss die Antwort lauten: die Hersteller. Es kann nicht sein, dass die Besitzer von Autos oder die […]

Rheinische Post: Kommentar / Nichts ist in Ordnung = VON KRISTINA DUNZ

Der Staatsbesuch des türkischen Präsidenten ist für alle eine Herausforderung. Für den Bundespräsidenten, für die Kanzlerin, für Tausende Polizisten, Gegner und Anhänger. Aber auch für Recep Tayyip Erdogan selbst, den Autokrat, der nach dem gescheiterten Putschversuch 2016 seine Herrschaft durch ein höchst umstrittenes Präsidialsystem zementiert hat. Er wollte, dass ihm in Deutschland der rote Teppich […]

Goldpreisprognosen oder ein Blick in die Glaskugel

Weitere Abverkäufe soll es, wenn es nach den Großbanken geht, nicht mehr geben. Seit Anfang 2018 verlor der Goldpreis rund 7,5 Prozent. Nun soll ein Boden erreicht sein. Seit Wochen pendelt der Goldpreis um die 1200 US-Dollar je Feinunze. Goldman Sachs etwa geht für die nächsten 12 Monate von einem Kursanstieg auf 1300 US-Dollar je […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Anliegerbeiträgen

Abgaben zahlt niemand gerne, zumal es im Fall der Straßenbaubeiträge gerne mal um fünfstellige Summen geht, die Grundstückseigentümer in Existenznot bringen können. Hinzu kommt, dass die Beitragssätze in den Kommunen stark variieren, das Landesgesetz lässt den Städten und Gemeinden großen Gestaltungsspielraum. Von daher ist eine Volksinitiative, wie sie jetzt der Steuerzahlerbund für NRW startet, zu […]

Goldpreisprognosen oder ein Blick in die Glaskugel

Viele Großbanken haben neue Goldpreis-Prognosen abgegeben. Dass steigende Goldpreis kommen, da sind sie sich alle einig. Weitere Abverkäufe soll es, wenn es nach den Großbanken geht, nicht mehr geben. Seit Anfang 2018 verlor der Goldpreis rund 7,5 Prozent. Nun soll ein Boden erreicht sein. Seit Wochen pendelt der Goldpreis um die 1200 US-Dollar je Feinunze. […]

Goldpreisprognosen oder ein Blick in die Glaskugel

Goldpreisprognosen oder ein Blick in die Glaskugel

Weitere Abverkäufe soll es, wenn es nach den Großbanken geht, nicht mehr geben. Seit Anfang 2018 verlor der Goldpreis rund 7,5 Prozent. Nun soll ein Boden erreicht sein. Seit Wochen pendelt der Goldpreis um die 1200 US-Dollar je Feinunze. Goldman Sachs etwa geht für die nächsten 12 Monate von einem Kursanstieg auf 1300 US-Dollar je […]

Börsen-Zeitung: Dax droht Minusjahr / Kommentar von Christopher Kalbhenn zum Aktienmarkt

Hoffnungsvoll richtet der Markt den Blick auf das Schlussquartal. Getragen von einem soliden Wirtschafts- und Gewinnwachstum, so das von Strategen entworfene Szenario, wird der Dax sein Aufwärtspotenzial entfalten, sobald die politischen Belastungsfaktoren wie das Chaos in Italien, der Handelskonflikt und der drohende Hard Brexit verschwinden oder sich zumindest abschwächen, weil sich letztlich der gesunde Menschenverstand […]

Westfalenpost: Carsten Menzel zum Diesel-Gipfel

Wieder nichts. Der x-te Diesel-Gipfel der Bundesregierung hat keine konkreten Ergebnisse gebracht; es blieben noch Detailfragen zu klären, hieß es am Ende des Treffens in Berlin. Das wäre völlig akzeptabel, wenn der Abgasskandal um manipulierte Diesel-Motoren am 18. September dieses Jahres aufgedeckt worden wäre – tatsächlich ist das Vorgehen der Autohersteller am 18. September 2015, […]

BERLINER MORGENPOST: Müllers Konzept schrumpft – Joachim Fahrun über die Idee eines solidarischen Grundeinkommens

Mit einer großen Idee war Michael Müller gestartet. Nicht weniger als eine Abkehr vom für die SPD nach wie vor traumatischen Konzept Hartz IV sollte sein, was Berlins Regierender Bürgermeister seit Monaten unter dem Etikett „solidarisches Grundeinkommen“ propagiert. Statt Hartz IV sollen die Menschen Jobs bekommen, unbefristet, sozialversichert und nach dem Berliner Landesmindestlohn von demnächst […]

Bergbau braucht Öl

Der derzeit hohe Ölpreis von rund 80 US-Dollar je Barrel heizt die Inflation an. Und er erhöht die Kosten der Goldminenbetreiber. Denn diese brauchen in der Regel große Mengen an Diesel für ihre Lkws und Stromaggregate. Dies könnte zu einem gewissen Kostendruck führen, der auch den Goldpreis nach oben treibt, denn es gilt eine ansonsten […]