Rheinische Post: Kommentar: Bloß nicht verschrecken

Der Europäische Gerichtshof hat gesprochen, und Polen hält sich an die Entscheidung. Dass die rechtsnationale PiS-Regierung im Streit mit Brüssel um die Justizreform in einem zentralen Punkt einknicken würde, hatten erst nur EU-Optimisten erwartet. Polnische Oppositionspolitiker hatten vor einem Frontalzusammenstoß mit der EU gewarnt, in Brüssel war die Furcht groß, dass sich Warschau über EU-Regeln […]

Rheinische Post: Kommentar: Kämpferische Kanzlerin

Angela Merkel nutzte die Generaldebatte im Bundestag, um über das zu sprechen, was ihr wichtig ist: Deutschland in einer multilateralen Welt und die Digitalisierung in Verbindung mit künstlicher Intelligenz. Merkel präsentierte sich schon in ihrer neuen Rolle: Ab dem 7. Dezember – der Tag, an dem sie den Parteivorsitz abgibt – wird sie nur noch […]

Rheinische Post: Kommentar: Grippeimpfstoff muss besser verteilt werden

In Deutschland erkranken jedes Jahr bis zu zehn Millionen Menschen an Influenza. Bei besonders starken Grippewellen können es auch mehr werden. In manchen Betrieben liegen in dieser Zeit ganze Abteilungen flach. Die Grippe schadet vornehmlich der Gesundheit, aber auch der Wirtschaft. Eine breite Versorgung von Impfstoffen ist deshalb nur folgerichtig. Nun kommt es aber Jahr […]

Gegen Ende des Jahres Gold nicht vergessen

Gegen Ende des Jahres Gold nicht vergessen

Betrachtet man die Entwicklung des Goldpreises in den vergangenen Jahren, so fällt auf, dass zwischen siebten August und dem ersten Februar des Folgejahres der Preis in 23 von 33 Fällen nach oben gegangen ist. Dabei betrug der durchschnittliche Gewinn, in den Jahren, in denen der Preis stieg, knapp 8,9 Prozent. In den Jahren, in denen […]

Mittelbayerische Zeitung: Abgerechnet wird zum Schluss. Der Verkauf des Nibelungenkasernenareals wird im Regensburger Korruptionsprozess beleuchtet. Von Christine Strasser

Wie hoch Abschlussrechnungen ausfallen können, davon haben die Beobachter im Regensburger Korruptionsprozess schon eine Ahnung bekommen. Unter dem Strich können Millionenbeträge stehenbleiben, wenn ein Bauträger nach einem erfolgreichen Projekt die Gewinne verteilt. Genauso gut können, nachdem ein Wahlkampf längst abgeschlossen und der neue Oberbürgermeister bereits im Amt ist, noch Rechnungen offen sein. Und mit Spenden […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kirchentag lädt die AfD aus Haltung, die Fragen aufwirft Max Maschmann

Mit ihrer Entscheidung, den Rechtspopulisten von der AfD auf dem Kirchentag 2019 in Dortmund keine Plattform zur aktiven Teilnahme bieten zu wollen, hat die Evangelische Kirche von Westfalen Haltung bewiesen. Wie ernst es dem Veranstalter damit ist, dokumentiert der Auftritt von Hans Leyendecker in Bielefeld. „Wir laden keine Hetzer und Rassisten ein“, sagte der Journalist […]

Rednerkompetenz für Makler immer wichtiger

Nürnberg. Beim internationalen Speaker Slam Weltrekord in Hamburg erhält der Speaker und Leiter der JURA DIREKT Akademie, Jürgen Zirbik, einen Excellence Award. Auch für Finanzdienstleister und Makler wird Rednerkompetenz immer wichtiger. Mit guten Vorträgen zu wichtigen Themen sind Kunden und Interessenten zu begeistern und zu gewinnen. Denn es gilt, viele Irrtümer aufzuklären. Eine große Chance […]

Rheinische Post: Wittke wählt AKK

Oliver Wittke, Chef des CDU-Bezirks Ruhr, will beim Bundesparteitag der CDU Anfang Dezember Annegret Kramp-Karrenbauer bei ihrer Kandidatur für den Parteivorsitz unterstützen. „Frau Karrenbauer ist die Richtige, weil sie nach innen und nach außen am besten integrieren kann. Ich werde sie wählen“, sagte Wittke der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Italien

Die Kommission bekommt nun die Quittung dafür, dass sie in der Vergangenheit gerade auch bei anderen großen Schuldensündern weggeschaut hat. Das liefert den Populisten in Rom einen willkommenen Anlass, sich erneut als Opfer der europäischen Diktatoren in Brüssel zu inszenieren. Das ist Unsinn. Weil Italien niemandes Vasall und schon gar kein Leichtgewicht dieser Währungsunion ist. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Wirkung des Kindergeldes

Wer Eltern, egal welcher sozialen Schicht, unter den Generalverdacht stellt, sie würden die staatlichen Hilfen lieber selbst verprassen, der hat ein seltsames Menschenbild. Die Studie belegt: Das Vorurteil, dass Kindergeld lieber für Alkohol, Tabak oder Videospiele konsumiert würde, beruht allein auf Einzelfällen. Das Ergebnis sollte denen Mut machen, die für Kinderförderung streiten. Je 100 Euro […]