Straubinger Tagblatt: Pflegemängel – Es braucht eine neue finanzielle Basis

Schon die Koalitionsbeschlüsse werden ziemlich teuer. So soll es Personaluntergrenzen geben oder eine bessere Bezahlung durch flächendeckende Tarifverträge. Die Kosten sollen, sagen Union und SPD, nicht den Pflegebedürftigen aufgebürdet werden. Wer aber soll dann bezahlen? Es muss endlich eine breite Debatte darüber geführt werden, was uns eine menschenwürdige, qualitativ hochwertige Pflege wert ist. Danach ist […]

Berufsausbildung in der Sicherheit beginnt in Berlin bereits im Februar

Für junge angehende Lehrlinge in der Bewachungsbranche, ist das 2018 ein ganz besonders Jahr. Die HANSLITTENSCHULE OBERSTUFENZENTRUM FÜR RECHT UND WIRTSCHAFT in der Danckelmannstraße 26 ? 28 in Berlin Charlottenburg publizierte bereits im Spätherbst 2017 die Idee sofort im Frühjahr eine Berufschulklasse für Auszubildende in der Bewachung ins Leben zu rufen . So nahm man […]

Neuer Management Workshop

Mit ihrem neuen Workshop unterstützen die Experten für Lean Production und IT der Perfect Production GmbH produzierende Unternehmen beim Einstieg in die Digitalisierung. Damit der Weg zur Industrie 4.0 eine Erfolgsstory wird, hat die Perfect Production GmbH ihr bestehendes Beratungs- und Trainingsangebot um einen Management-Workshop ?Systematische Komplexitätsreduzierung in der Produktion (Prozesse & IT)? erweitert. In […]

Der Steuerberater als zentrale Schaltstelle des Vermögensmanagements

Der Steuerberater als zentrale Schaltstelle des Vermögensmanagements

Obwohl Einkommen, Steuern, und Vermögensbildung eng miteinander verbunden sind, werden die wenigsten Finanzentscheidungen auf Basis einer ganzheitlichen Finanzplanung getroffen, sondern sind das Ergebnis spontaner Entscheidungen und von Zufällen. Auch die für den Anleger tätigen Berater betrachten häufig nur bestimmte Teilbereiche des Gesamtgefüges und übersehen somit die auftretenden Aus- und Wechselwirkungen. Die Folge sind zu hohe […]

Frankfurter Rundschau: Das Bankensterben

Da strotzt die Bundesrepublik als stärkste Volkswirtschaft Europas vor Kraft. Da fahren die Industriekonzerne Rekordgewinne ein und führen vor, wie sich kriminelle Machenschaften und Skandale bestens mit glänzenden Geschäften verbinden lassen. Doch die Kreditinstitute schauen bei diesem zweiten deutschen Wirtschaftswunder staunend zu. Kein Wunder, dass Unternehmensberater ein Bankensterben in Deutschland vorhersagen. Bisher starben die Institute […]

Verspätete Rückkehr aus dem Urlaub – was droht Arbeitnehmern?

Verspätete Rückkehr aus dem Urlaub – was droht Arbeitnehmern?

Bei der Rückkehr aus dem Urlaub kann einiges schief laufen. Flüge werden gestrichen, auf einmal sitzt der Arbeitnehmer irgendwo fest und kommt nicht rechtzeitig zurück, um seine Arbeit wieder aufzunehmen. Hat er trotzdem einen Anspruch auf Vergütung? Kann oder muss er die Arbeit nachholen? Oder droht ihm gar eine Abmahnung oder Kündigung des Arbeitgebers in […]

Gesetzesänderungen zum Februar

Gesetzesänderungen zum Februar

„Alles neu macht der Mai“ lautet der Titel eines alten deutschen Volksliedes. Doch so lange müssen wir gar nicht warten. Schon der gerade erst angebrochene Monat Februar bringt einige neue Regeln und Gesetzesänderungen mit sich. ARAG Experten geben einen Überblick. Die Konvention des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen wurde vor knapp sieben Jahren […]

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW gibt Kommunen Geld für den Kauf von E-Autos und die Errichtung von Ladesäulen

Köln. Die NRW-Landesregierung weitet ihr Programm zu Förderung der Elektromobilität aus. Ab dem 5. Februar 2018 fördert das Land die Errichtung von öffentlichen Ladesäulen und unterstützt die Kommunen bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks. „Die Städte und Gemeinden sind eine wichtige Zielgruppe. Deshalb unterstützen wir sie nun bei der Erneuerung ihres Fuhrparks mit klimaschonenden Fahrzeugen“, sagte […]

Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – geht das?

Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – geht das?

Die Anzahl der Überstunden, die Arbeitnehmer in Deutschland jährlich leisten, ist enorm. Um die 1,7 Milliarden sollen es z.B. im Jahr 2016 laut eines Berichts der Zeit gewesen sein. Die Mehrheit dieser Überstunden bleibt unvergütet. Einer der Hauptgründe dafür dürfte die freiwillige Motivation der Arbeitnehmer sein, Überstunden zu leisten, um sich beim Arbeitgeber hervorzutun. Problematisch […]

Studie: Warum Städte und Gemeinden 2018 verstärkt auf WLAN-Marketing setzen

Studie: Warum Städte und Gemeinden 2018 verstärkt auf WLAN-Marketing setzen

Erfolgsfaktor Nähe „Die Realität ist: Menschen schauen auf Smartphones und eher selten in ein Standortmagazin. Wenn Kommunen heute dezidiert Marketingbotschaften platzieren wollen, muss die Werbung zusätzlich mobil eintreffen“, erklärt Maximilian Pohl, Geschäftsführer und Gründer von MeinHotspot. Diesen Schluss legen die Ergebnisse der Expertenbefragung nahe. Mehr als die Hälfte aller Kommunikationsexperten findet, dass WLAN-Marketing die Kampagne […]