Rheinische Post: Kommentar: Grunderwerbsteuer: Senken statt reden

Die Grunderwerbsteuer in NRW ist zu hoch. Diese Position vertreten in seltener Einigkeit nicht nur Mieterverbände und die Immobilienwirtschaft. Auch CDU und FDP waren der Ansicht, als sie 2014 massiv gegen die jüngste Erhöhung der Steuer durch die rot-grüne Vorgängerregierung protestierten. Jetzt sind CDU und FDP selbst am Zug. Sie könnten die von ihnen damals […]

„Wir essen die Welt“ oder essen wie im Dschungelcamp

„Wir essen die Welt“ ist zugleich der Titel einer Ausstellung, die letztes Jahr in der Schweiz gastierte und 2018 in Österreich starten wird und auf das Ernährungsproblem der Welt hinweist. Geschätzte 9,7 Milliarden Menschen werden im Jahr 2050 die Erde bevölkern und nach Nahrung verlangen. Ob da neue Lebensmittel wie Insekten, Kunstfleisch oder Algen helfen […]

MSC Technologies und H&D Wireless unterzeichnen Bevorratungs- und Abwicklungsvertrag für IoT-Konnektivitätsmodule

MSC Technologies, die Technologiemarke von Avnet Integrated Solutions, und H&D Wireless AB (Nasdaq First North: HDW B) haben einen dreijährigen Bevorratungs- und Fulfillment-Vertrag für die H&D Wireless Module HDG 200 und HDG 205 unterzeichnet, die für Smart Home, Industrie 4.0 sowie für Unternehmensanwendungen auf dem europäischen Markt gedacht sind. Die Vereinbarung tritt umgehend in Kraft […]

Börsen-Zeitung: Projekt Glaskugel, Kommentar zu Daimler von Isabel Gomez

Manchmal ist es ganz einfach, die Zukunft vorherzusagen: Bei der heutigen Analystenkonferenz des Autokonzerns Daimler wird die geplante Aufspaltung in rechtlich selbständige Einheiten unter dem Dach einer Daimler-Mutter – das Projekt Zukunft – sicher im Mittelpunkt stehen. Für den Markt ist derzeit wenig interessanter als die Frage, wie die größte Umstrukturierung seit der Trennung von […]

Stuttgarter Nachrichten: zum Urteil gegen Ku–Damm-Raser

Das Berliner Landgericht hat vor knapp einem Jahr juristisches Neuland beschritten, als es zwei besonders üble Verkehrsrowdys wegen Mordes hinter Gitter geschickt hat. Nun läuft die Revision vor dem Bundesgerichtshof, und vieles spricht dafür, dass sich diese Entscheidung nicht halten lässt. Das ist gut, denn die Berliner sind mit ihrem Urteil deutlich über das Ziel […]

„Wir essen die Welt“ oder essen wie im Dschungelcamp

„Wir essen die Welt“ ist zugleich der Titel einer Ausstellung, die letztes Jahr in der Schweiz gastierte und 2018 in Österreich starten wird und auf das Ernährungsproblem der Welt hinweist. Geschätzte 9,7 Milliarden Menschen werden im Jahr 2050 die Erde bevölkern und nach Nahrung verlangen. Ob da neue Lebensmittel wie Insekten, Kunstfleisch oder Algen helfen […]

„Wir essen die Welt“ oder essen wie im Dschungelcamp

„Wir essen die Welt“ oder essen wie im Dschungelcamp

Geschätzte 9,7 Milliarden Menschen werden im Jahr 2050 die Erde bevölkern und nach Nahrung verlangen. Ob da neue Lebensmittel wie Insekten, Kunstfleisch oder Algen helfen werden – wir werden sehen. Noch ist es jedenfalls schwer vorstellbar. Obwohl es etwa bis ins 20. Jahrhundert noch Maikäfersuppe gab. Dass im Fernseh-Dschungelcamp Insekten verspeist werden, dient eher der […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Entscheidung zum Familiennachzug Viel Lärm um ein mickriges Gesetz Marina Kormbaki, Berlin

Die womöglich neue, alte Große Koalition hat ihren ersten Praxistest bestanden. Mit ihrer Mehrheit setzten Union und SPD im Bundestag den Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus bis zum Sommer aus. Ab dem 1. August können dann pro Monat bis zu 1.000 Kinder und Ehepartner zu ihren Familien nach Deutschland kommen, so sie denn dafür […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Streit um die erfolgreiche Steuerfahndung in Wuppertal Fragwürdiger Wechsel Lothar Schmalen, Düsseldorf

Die erfolgreichen Steuerfahnder von Wuppertal haben dem Staat Milliarden in die Kassen gespült. Milliarden, die Steuerbetrüger ihm zunächst vorenthalten hatten. Dies dürften alle, die mehr oder weniger willig ihre Steuern korrekt bezahlen, als gerecht empfinden. Dabei wusste die Wuppertaler Behörde in ihrem Kampf gegen Steuerhinterziehung den früheren NRW-Finanzminister Walter-Borjans (SPD) stets hinter sich. Ob der […]