Der weltweit größte Goldnugget ist der Pepita Canaã. Er wurde 1983 in der Sierra Pelada in Brasilien gefunden. Die Goldsuche ist aktuell dort aufgrund Überschwemmungen und staatlicher Verbote nicht mehr möglich. Mit einem Gewicht von 60,82 Kilogramm enthält er 52,33 Kilogramm Gold oder 1682 Unzen Gold. Er kann im Hauptquartier der brasilianischen Zentralbank besichtigt werden. […]
Einmal mehr gab die kanadische First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) hervorragende Bohrergebnisse aus Ontarios Kobaltbezirk bekannt. Bei den Bohrarbeiten durchteuften sogar zwei Bohrungen zwei Erzgänge im Gebiet ?Woods Extension–, wobei ein Erzgang im Streichen des Erzganges ?Watson– und der andere möglicherweise ein neuer Erzgang zwischen den Erzgängen ?Woods– und ?Watson– ist. Diese […]
Einmal mehr gab die kanadische First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) hervorragende Bohrergebnisse aus Ontarios Kobaltbezirk bekannt. Bei den Bohrarbeiten durchteuften sogar zwei Bohrungen zwei Erzgänge im Gebiet ‚Woods Extension’, wobei ein Erzgang im Streichen des Erzganges ‚Watson’ und der andere möglicherweise ein neuer Erzgang zwischen den Erzgängen ‚Woods’ und ‚Watson’ ist. Diese […]
Ist CopperBank (ISIN: CA2176211019 / CSE: CBK) auf den Spuren von Lumina Copper? Eine berechtigte Frage wie wir finden. Denn die Aktionäre von Lumina Copper konnten ihr Kapital innerhalb kurzer Zeit vervielfachen. Da CopperBank das gleiche Geschäftsmodell mit sogar noch zwei Projekten mehr bietet, stehen die Chancen auf eine ähnliche Kursentwicklung gar nicht schlecht, vor […]
Ist CopperBank (ISIN: CA2176211019 / CSE: CBK) auf den Spuren von Lumina Copper? Eine berechtigte Frage wie wir finden. Denn die Aktionäre von Lumina Copper konnten ihr Kapital innerhalb kurzer Zeit vervielfachen. Da CopperBank das gleiche Geschäftsmodell mit sogar noch zwei Projekten mehr bietet, stehen die Chancen auf eine ähnliche Kursentwicklung gar nicht schlecht, vor […]
Grund für das Verwaltungschaos um die Aufnahme und Registrierung von Geflüchteten in Berlin war fehlende vorausschauende Planung. Das sagte Sebastian Muschter der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Samstagausgabe). Muschter hatte das Landesamt für Gesundheit (LAGeSo), das damals noch für Geflüchtete zuständig war, ab Januar 2016 ein Jahr lang geleitet. Im Buch „Gestalten statt verwalten“ […]
NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) fordert Nachbesserungen bei den Sondierungsergebnissen in Berlin. Weil die Gespräche bislang keine finanzielle Beteiligung des Bundes an den von der schwarz-gelben Landesregierung versprochenen Freibeträgen bei der Grunderwerbssteuer vorsehen, sagte Lienenkämper der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe): „Sondierungsergebnisse sind keine Koalitionsvereinbarungen. Der Bund muss sich finanziell beteiligen. Da wird noch zu […]
Systech International (http://www.systechone.com/), weltweit führender Technologiehersteller in den Bereichen Serialisierungs- und Track & Trace-Lösungen sowie Markenschutz, erweiterte seine Präsenz in Europa im Jahr 2017 mit neuen Kunden in Frankreich, Deutschland, Griechenland, der Türkei und Finnland um 50%. Das Unternehmen erweiterte außerdem sein weltweites Netzwerk um autorisierte Lösungspartner, die schlüsselfertige integrierte Lösungen mit der Systech UniSeries […]
Deutschlands zweitgrößter Telekommunikationskonzern Vodafone fordert ein staatliches Förderprogramm, um das künftige Mobilfunknetz 5G schnell starten zu können. „Ein früher Start der 5G-Netze wäre gerade im Autoland Deutschland wichtig“, sagte der Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Ametsreiter forderte einen bezahlbaren Gigabit-Anschluss für jeden Haushalt bis 2025. Gleichzeitig kündigte er an, Vodafone […]
DIHK-Präsident Eric Schweitzer übte scharfe Kritik an den Steuerplänen von Union und SPD. „In der Steuerpolitik hat die nun wohl mögliche Koalition die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt“, sagte Schweitzer der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Bei der deutschen Wirtschaft kommt die Botschaft an: Eine Entlastung fällt trotz historisch einmaliger Steuerzuwächse für die […]