Die Tarifparteien entscheiden in diesem Jahr über die Vergütungen von rund zehn Millionen Beschäftigten. Die Position der Gewerkschaften ist angesichts der geringen Arbeitslosenzahlen und des Fachkräftemangels in immer mehr Branchen ungewohnt stark. Kann man schon von einem Ungleichgewicht sprechen? Karl Brenke: Die gute Konjunktur verschafft den Gewerkschaften Luft, um relativ hohe Lohnforderungen zu stellen. In […]
Skeena stößt bei Snip auf 11,85 Meter mit 19,26 g/t Gold
Zone Twin liefert ebenfalls 35,49 g/t Gold auf 4,35 Metern
Vancouver, BC (11. Januar 2018) Skeena Resources Limited (TSX.V: SKE) (Skeena oder das Unternehmen) freut sich, die Ergebnisse von weiteren 13 Bohrlöchern im unternehmenseigenen Goldprojekt Snip (Snip) in der Region Golden Triangle in British Columbia bekannt zu geben.
2,2 Prozent Wachstum im achten Jahr des Aufschwungs: Man muss schon sagen, es ist bemerkenswert, dass der Wirtschaft hierzulande noch nicht die Puste ausgegangen ist. Doch wer den Firmenbossen und Regierungspolitikern dafür dankend auf die Schultern klopfen will, sollte dies lassen. Denn zuallererst haben dieses kräftige Wachstum nicht die Chefetagen des Landes erarbeitet, sondern die […]
Die Kennziffer des BIP-Wachstums ist einfach und griffig. Man kann Jahre und Länder miteinander vergleichen. Dass Deutschland nach Abzug der Preissteigerungen auf hohem Wohlstandsniveau 2,2 Prozent zulegte, zieht den Neid vieler Länder auf sich. Aber die blanke Zahl der erzeugten Waren und Dienstleistungen gibt nur ein grobes Bild der Leistungsfähigkeit. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft […]
Grundsätzlich gilt: Wenn sich Bürger auf der Straße bedroht fühlen, weil andere ihnen ihr Wertesystem aufzwingen wollen, gibt es nichts zu beschönigen. Dann hört der Spaß auf. Die Islamisten, ob sie nun als „Polizisten“ daherkommen oder in den Innenstädten missionieren wollen, stellen den Staat vor Herausforderungen. Das BGH-Urteil zeigt jedoch, dass er Provokateuren durchaus beikommen […]
Mit Unterstützung der EU-Schwergewichte Deutschland und Frankreich sowie dem US-nahen Großbritannien hat die EU-Diplomatin eine Brücke geschlagen. Bleibt zu hoffen, dass der Washingtoner Präsident sie nicht wieder mutwillig einreißt. So oder so: Die Europäische Union hat bewiesen, dass sie ihrer neuen Rolle der größeren Verantwortung in der internationalen Gemeinschaft gewachsen ist. Und zwar durch Besonnenheit […]
Das Jahr 2018 hat Fahrt aufgenommen. Doch wohin geht die Reise? Wir sind am Beginn des digitalen und kognitiven Zeitalters, mit spürbaren Veränderungen für jeden Einzelnen, insbesondere auch für die Unternehmen mit ihren bewährten Produkten und Dienstleistungen. Gleichzeitig entstehen eine Vielzahl von neuen Chancen und Möglichkeiten, um mit neuen Geschäftsideen zusätzliche Kunden zu gewinnen oder […]
Die IG Metall kämpft in Tarifverhandlungen für sechs Prozent mehr Lohn und die Möglichkeit zur befristeten Arbeitszeitverkürzung auf 28 Stunden pro Woche. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage halten 47 Prozent der Deutschen die IG Metall-Forderungen für angemessen, weitere neun Prozent sogar für zu gering. Ein Drittel der Befragten findet die Forderungen zu hoch. Weniger arbeiten? Klingt […]
Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Wirtschaftswachstum: Die deutsche Wirtschaftsleistung steigt und steigt. Bei aller Freude sollten ein paar Punkte aber nicht vergessen werden. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sagt nichts darüber aus, wie gesund wir leben, wie viel Stress wir haben, wie sicher unser Einkommen ist, wie zufrieden wir mit der Arbeit sind und ob wir sie […]
Maximilian Renger: Ein Zuschauer auf YouTube wollte den Unterschied zwischen einer Abmahnung und einer Ermahnung erklärt haben. Die Frage scheint immer wieder zu kommen von Arbeitnehmern, worin genau liegt denn der Unterschied? Fachanwalt Bredereck: Entscheidend ist zunächst, dass die Abmahnung für den Arbeitnehmer wesentlich brisanter ist als eine bloße Ermahnung vom Arbeitgeber. Mit der Abmahnung […]