Rheinische Post: Herz oder Verstand Kommentar Von Eva Quadbeck

Während die CDU ihre Erneuerung zu Festspielen innerparteilicher Demokratie werden lässt, wirkt die Neuaufstellung der Schwesterpartei immer noch bleiern. CSU-Parteichef und Bundesinnenminister Horst Seehofer spielt weiter auf Zeit und ist einem Aufbruch seiner Partei weiter im Weg. Die CDU wiederum steht bei ihrer Wahl des oder der Parteivorsitzenden vor der Entscheidung zwischen Herz und Verstand. […]

Rheinische Post: Laumann setzt Reform der Kliniken durch Kommentar Von Thomas Reisener

Die Not schweißt zusammen: Ein Gesundheitsminister, der eine Krankenhaus-Reform inklusive Standortschließungen und Kooperationszwang vorbereitet, stößt bei den Betreibern auf Verständnis. In früheren Jahren wären Bürgermeister, Krankenhaus-Betreiber, Patienten- und Ärzteverbände längst auf den Barrikaden. Aber heute sind die potenziellen Gegner der Reform schon froh, wenn sie wenigstens ein bisschen mitreden dürfen. Die Branche backt erstaunlich kleine […]

Rheinische Post: Riskante Strategie Kommentar Von Reinhard Kowalewsky

Die rigiden Auflagen für die Vergabe der neuen Mobilfunklizenzen für die Zukunftstechnik 5G sind vernünftig: Deutschland braucht eine bessere Versorgung mit schnellem Mobilfunk zumindest per LTE auch auf dem Land – also fordert die Netzagentur dies von den drei Mobilfunkriesen als Gegenleistung dafür, dass sie wohl relativ günstig Lizenzen für das revolutionäre Echtzeitnetz 5G erhalten. […]

Börsen-Zeitung: Zu viel Kreativität / Kommentar zur Unternehmensberichterstattung von Dietegen Müller

Neue Abkürzungen in der Unternehmensberichterstattung lassen aufhorchen. Auch wenn am Ende des Regenbogens ein Topf steht, der mit Goldmünzen gefüllt ist – nicht alles ist Gold, was glänzt. Das genannte Symbolbild ist – was für ein Zufall – der Einstieg auf die Investorenseite des US-Glücksspiel- und Lotterieanbieters Scientific Games. Seit einigen Jahren berichtet das an […]

Aachener Nachrichten: Kommentar: Gehandelt wird nur unter Druck Dieselfahrverbote zwingen die Politik, mehr für saubere Luft zu tun Von Christian Rein

Nach Hamburg, Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Mainz, Köln, Bonn und Aachen nun auch Essen und Gelsenkirchen: Immer mehr Städte in Deutschland bekommen gerichtlich attestiert, dass sie zu wenig für saubere Luft tun. Mit dem jüngsten Urteil gegen die Luftreinhaltepläne wurde erstmals auch eine Autobahn, die A40 im Ruhrgebiet, mit einem Fahrverbot für ältere Dieselfahrzeuge belegt – […]

Camel Financial auf der Money20/20: Digitaler Händler treibt digitale Revolution im gewerblichen Zahlungsverkehr an

Camel Financial bemüht sich um die Digitalisierung des globalen Handels und hat auf der Money20/20 China in Hangzhou die Betaversion von Digital Trader (DT) präsentiert. DT ist ein B2B-Zahlungsinstrument für den internationalen Handel. Es vereinfacht Devisengeschäfte und die intelligente Digitalisierung und verbessert die Compliance mit Sicherheitsauflagen. DT richtet sich an internationale Großhandelsmärkte in ganz China, […]

Hoppla, falsches Kabel

Die Deutsche Bahn, eine Institution, die für Stabilität, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit steht. Halt! Gestanden hat, muss es heute heißen. Denn jüngst konnte die Bahn nur noch eine Pünktlichkeit von gut 70 Prozent vorweisen. Viele Bahnhöfe sind überlastet. Einige Strecken wurden von Konkurrenten übernommen, die sich erst beweisen müssen. Will ein Reisender zum Beispiel pünktlich an […]

Hoppla, falsches Kabel

Hoppla, falsches Kabel

Die Deutsche Bahn, eine Institution, die für Stabilität, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit steht. Halt! Gestanden hat, muss es heute heißen. Denn jüngst konnte die Bahn nur noch eine Pünktlichkeit von gut 70 Prozent vorweisen. Viele Bahnhöfe sind überlastet. Einige Strecken wurden von Konkurrenten übernommen, die sich erst beweisen müssen. Will ein Reisender zum Beispiel pünktlich an […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Mobilität

Es braucht staatliches Engagement. Es muss darum gehen, den Einsatz knapper Rohstoffe zu minimieren und die Leistungsfähigkeit der Batterien zu steigern. Parallel müssen die Potenziale von Brennstoffzellen, insbesondere für große Pkw und Nutzfahrzeuge, erkundet werden. Das alles muss mit dem Ausbau der Erneuerbaren und dem Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur verknüpft werden. Die Autobranche ist für […]

Straubinger Tagblatt: Falsche Erwartungen bei Abschiebungen

Vielen Menschen droht Gefahr durch die Schergen von Diktator Assad oder die Terroristen des IS. Drohender Folter, Hinrichtung oder Ermordung dürfen nach deutschem Recht auch Verbrecher nicht ausgesetzt werden. Ganz abgesehen davon sind Abschiebungen nach Syrien schon praktisch kaum möglich, weil es weder eine deutsche Botschaft in Damaskus noch Flugverbindungen gibt. Wer jetzt so tut, […]