Credit Management in Zeiten der Digitalisierung – Konferenz der Prof. Schumann GmbH in Göttingen

Konferenz Digitales Credit Management Über 160 Teilnehmer nahmen in den zwei Tagen an Workshops, Vorträgen und intensiven Projekt-Gesprächen teil. Eine Abendveranstaltung fand im Burghotel Hardenberg statt. Hochkarätige Referenten redeten über zukunftsweisende Technologien und die Herausforderungen der Zukunft. So sprachen auf der Konferenz Thomas Lallinger, Chief Executive Financial Risks bei Munich Re, ebenso wie Dr. Werner […]

Auslandsspezialist BDAE auf der DKM

Vom 24. Oktober bis zum 25. Oktober findet die DKM als Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche in Dortmund statt. Auch die auf Auslandsversicherungen und Global-Mobilty-Lösungen spezialisierte BDAE Gruppe wird an der Messe teilnehmen und erwartet Besucher an ihrem Stand. Das Team um Torben Roß, Vertriebsdirektor Makler & Multiplikatoren, steht Besuchern gerne für Gespräche zur Verfügung. […]

AppDirect schließt Partnerschaft mit dem mVISE-Tochterunternehmen elastic.io

Die mVISE AG gab in der vergangenen Woche die Partnerschaft des Tochterunternehmens elastic.io mit AppDirect bekannt, dem US-Anbieter von der führenden End-to-End-Handelsplattform für den Geschäftserfolg in den Zeiten der digitalen Wirtschaft. Die Partnerschaft des US-Unternehmens mit dem deutschen Anbieter der Integrationsplattform-as-a-Service (iPaaS) ermöglicht den AppDirect-Kunden, ihre bereits vorhandenen Business-IT-Systeme wie Salesforce und NetSuite nahtlos mit […]

Neue Bürokratielasten durch Anzeigepflicht von Steuergestaltungen

?Bund und Länder sollten ihren Hang zügeln, europäische Regulierungen ?perfektionieren? zu wollen und den Unternehmen in Deutschland damit zusätzliche Verpflichtungen aufzuerlegen. Dieses Draufsatteln erhöht die Bürokratielast, beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und mindert letztlich die Innovations-, Wachstums- und Beschäftigungsdynamik in unserem Land. Wer den Mittelstand fördern will, muss deshalb Bürokratie ab- und nicht aufbauen.? So […]

Standspur stattÜberholspur: Ramboll-Befragung unter ÖPNV-Entscheidern unterstreicht Digitalisierungsbedarf der Branche

Bei der Digitalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland hapert es noch gewaltig. Der Handlungsbedarf wird zwar gesehen und als besonders wichtig bezeichnet – das geben 75 Prozent der von Ramboll und dem Deutschen Verkehrsforum befragten Entscheider aus der ÖPNV-Branche an. Aber die Hürden bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten sind groß: Knapp zwei Drittel der […]

Avoka erweitert Geschäft der Credit Union im Dienste der Tech Community

Avoka erweitert Geschäft der Credit Union im Dienste der Tech Community

Frankfurt / Denver, 22. Oktober 2018 – Die First Tech Federal Credit Union, ein Finanzinstitut mit Sitz in Kalifornien, das Dienstleistungsunternehmen wie Google, Amazon und Microsoft betreut, hat 47 seiner Bankprodukte und -dienstleistungen mit Hilfe von Avoka überarbeitet. Der Fokus lag hier vor allem auf der Reduzierung der Abbruchraten von Anträgen und des Zeitaufwands für […]

Kein Inkasso ist auch keine Lösung: Studie bestätigt positiven Einfluss auf Zahlungsmoral / Unternehmen in Europa bekräftigen die wichtige Rolle der Inkassobranche (FOTO)

Kein Inkasso ist auch keine Lösung: Studie bestätigt positiven Einfluss auf Zahlungsmoral / Unternehmen in Europa bekräftigen die wichtige Rolle der Inkassobranche (FOTO)

Sie gehören leider immer noch zum Unternehmeralltag in Europa: unbezahlte Rechnungen. Die Folge sind Gewinneinbußen und Liquiditätsengpässe. Im schlimmsten Fall ist sogar die Existenz eines Unternehmens gefährdet. Deswegen arbeiten heute schon über ein Drittel (37 Prozent) der europäischen Firmen mit Inkassodienstleistern wie EOS zusammen. Durch die Auslagerung des Forderungsmanagements oder durch den Verkauf von offenen […]

Review zurÜberwachungswirkung von Assistenzsystemen / Überwachungseffekte neuartiger digitaler Technologien untersucht

In der Arbeitswelt 4.0 generieren Beschäftigte ebenso wie Maschinen und Anlagen viele Informationen. Sie stehen für eine Vielzahl von Zwecken zur Verfügung. Dadurch entstehen neben der Steigerung von Produktivität und Effizienz auch Möglichkeiten zur Überwachung. Sie ergeben sich größtenteils zunächst als ein Nebenprodukt der eingesetzten Systeme. So können Daten aus Assistenzsystemen wie beispielweise Datenbrillen sowohl […]