Rheinische Post: Spahn legt Gesetzentwurf für mehr Patienten-Sicherheit bei Implantaten vor

Für mehr Patienten-Sicherheit bei Knieprothesen, Herzschrittmachern und anderen Implantaten hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen Gesetzentwurf für ein Implantate-Register vorgelegt. „Damit wissen wir, wer wann wem etwas eingebaut hat“, sagte Spahn der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Wenn sich herausstellen sollte, dass ein Produkt fehlerhaft sei oder Komplikationen bereite, dann werde man künftig alle Patienten informieren […]

Rheinische Post: Spahn bleibt im Streit mitÄrzten um Sprechstundenzeiten hart: „Wucht der Wut hat mich überrascht“

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Unverständnis über den massiven Protest der Ärzte gegen die Ausweitung der Sprechstundenzeiten von 20 auf 25 Stunden pro Woche gezeigt und angekündigt, in dieser Frage hart zu bleiben. „Wenn jemand einen vollen Arztsitz übernommen hat, hat er auch einen vollen Versorgungsauftrag, inklusive Hausbesuche. Dann muss er oder sie auch die […]

Rheinische Post: Spahn: Elektronische Patientenakte darf nicht zum Berliner Flughafen des Gesundheitswesens werden

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Einführung der elektronischen Patientenakte beschleunigen, indem er den Krankenkassen Strafen androht und die bisher verantwortliche Selbstverwaltung im Gesundheitswesen entmachtet. „Dieses Zukunft-Projekt darf nicht zum Berliner Flughafen des Gesundheitswesens werden“, sagte Spahn der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Spahn betonte: „Die Krankenkassen werden verpflichtet, ihren Versicherten spätestens ab 2021 eine elektronische […]

Rheinische Post: Länder verlangen vom Bund mehr Geld für Unterhaltsvorschuss

Die Länder wollen die zuletzt deutlich angestiegenen Kosten für den Unterhaltsvorschuss nicht allein tragen und verlangen spürbar mehr Zuschüsse des Bundes. Nach Informationen der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) aus Kreisen der Hamburger Landesregierung werden die Ministerpräsidenten an diesem Donnerstag bei ihrem Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einen höheren Bundesanteil fordern. Der Hamburger Senat hat […]

Rheinische Post: Gesundheitsminister Spahn droht Lebensmittelindustrie mit gesetzlichen Maßnahmen im Kampf gegen Übergewicht

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat im Kampf gegen Übergewicht in der Bevölkerung mit gesetzlichen Maßnahmen gedroht. „Wir werden die Reduktion von Salz, Fett und Zucker in den Lebensmitteln überprüfen und, wenn es keine Verbesserungen gibt, gesetzlich eingreifen. Darüber bin ich mir mit Ernährungsministerin Julia Klöckner sehr einig“, sagte Spahn der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Entscheidend […]

Rheinische Post: Spahn sieht bei Frage der Kanzlerkandidatur „Recht auf den ersten Vorschlag“ bei CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer

CDU-Präsidiumsmitglied und Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich dafür ausgesprochen, dass Annegret Kramp-Karrenbauer den nächsten Kanzlerkandidat oder die nächste Kanzlerkandidatin der Union vorschlägt. „Die Frage stellt sich zurzeit nicht. Wir haben eine Kanzlerin. Und die Parteichefin hat immer das Recht auf den ersten Vorschlag, wenn es soweit ist“, sagte Spahn der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Grundsätzlich […]

Umfassende M.2 I/O-Erweiterung für flexiblen IoT-Einsatz

Der M.2-Formfaktor ist von entscheidender Bedeutung für die nächste Generation der IoT-Applikationen, da immer mehr Plattformen ihn als ihren hauptsächlichen Port übernehmen. Um immer einen Schritt voraus zu sein, hat Innodisk umfangreiche M.2-Lösungen für eingebettete Erweiterungen lanciert, unter anderem LAN, Display, Serial, PoE, RAID, Disk Array und SATA-Schnittstelle. Die Erweiterungskarten in Industriequalität sind eingehend getestet […]

Rheinische Post: Kommentar / Einheit der EU geht vor = VON MATTHIAS BEERMANN

Das Grundproblem mit dem Brexit, das hat auch die letzte Abstimmung im britischen Parlament wieder gezeigt, ist die Uneinigkeit der Briten. Die wissen auch nach zweieinhalb Jahren immer noch nicht, was sie wollen. Es sei denn, alles und sein Gegenteil. Nun will Premierministerin May erneut mit der EU über die Auffanglösung für Nordirland verhandeln, die […]

Rheinische Post: Kommentar / Rat für die Regierung = VON GREGOR MAYNTZ

Sollte die Bundesregierung Beratung zur Frage brauchen, wie man einen Untersuchungsausschuss vermeidet, dann wissen die einschlägigen Experten aus den letzten Wochen schon einmal, was man tunlichst vermeiden sollte: sich weigern, dem Fachausschuss beizeiten Rede und Antwort zu stehen. Die ehemalige Top-Beraterin und zwischenzeitliche Rüstungsstaatssekretärin Katrin Suder hatte sich nur auf schriftliche Antworten einlassen wollen und […]

Rheinische Post: Kommentar / Und es bewegt sich nichts = VON KRISTINA DUNZ

Haushaltsrecht ist Königsrecht. Über die Finanzen entscheiden die Parlamente in den Ländern und im Bund. Und die Bildung liegt in der Hoheit der Länder. Schon daraus ergibt sich für Politiker eine höchst komplizierte Gemengelage, wenn der Bund den Ländern für einen Digitalpakt Schule Milliarden zahlen will. Im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD eine passende Formulierung […]