Mitteldeutsche Zeitung: Strukturwandel in Kohleregion Ministerin: Weißenfels bekommt Schwerpunktagentur

Sachsen-Anhalts Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) hat in einem Gastbeitrag für die Mitteldeutsche Zeitung angekündigt, dass Weißenfels im Zuge des Strukturwandels zu einer Schwerpunktagentur der Bundesagentur für Arbeit werden soll. „Damit haben wir beste Voraussetzungen, um die Programme der BA mit struktur- und wirtschaftspolitischen Impulsen zur Fachkräftesicherung zu verknüpfen“, sagte sie dem Blatt (Donnerstag-Ausgabe). Zugleich lobte […]

Mitteldeutsche Zeitung: Religion Regierung streitetüber Islam-Unterricht

Sachsen-Anhalts Regierungskoalition streitet über die Einführung eines islamischen Religionsunterrichts an Schulen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Es geht um ein neues Fach, ähnlich dem evangelischen und katholischen Religionsunterricht. SPD und Grüne wollen einen Testlauf: Eine Prüfung, wie dieser umgesetzt werden könnte, ist im Koalitionsvertrag vereinbart. Doch jetzt bremst Bildungsminister Marco Tullner […]

Rheinische Post: Laumann nennt SPD-Konzept zur Grundrente „ungerecht“

Im Streit um die Grundrente hat der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef Laumann, das Konzept der SPD als „ungerecht“ bezeichnet. „Nur 35 Jahre Beitragszeit zur Bedingung für eine Grundrente zu machen und nicht einzubeziehen, in welchem Umfang die Menschen dafür gearbeitet haben, ist ungerecht. Sie soll ja Leistung belohnen“, sagte Laumann der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). […]

Zum Start des Jahres erweitert die norisk Group ihre Präsenz im Markt: die shoptimax GmbH wird zur norisksolutions GmbH

Bereits seit 2016 gehen die norisk GmbH und die Nürnberger shoptimax GmbH gemeinsame Wege im deutschen E-Commerce Agentur-Umfeld. Damals wurde nicht nur der Grundstein für eine übereinstimmende strategische Partnerschaft der beiden Agenturen gelegt. Auch im operativen Bereich konnten sich shoptimax und norisk von Beginn an hervorragend ergänzen. Jetzt erhöht die norisk GmbH ihre Beteiligung auf […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel „In der Identitätskrise“ von Julius Müller-Meiningen zu Kinderschutz-Konferenz in Rom

Es ist knapp 20 Jahre her, dass in den USA das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durch Priester erkennbar wurde. Der Hollywood-Film Spotlight schildert auf atemberaubende Weise, wie ein Team aus Journalisten des Boston Globe die systematische Vertuschung in der Erzdiözese Boston aufdeckte. In dem sehenswerten Streifen wird auch deutlich, dass sich zur schweren […]

Rheinische Post: Kommentar / Vorteil Luxemburg = Von Henning Rasche

Der Patient eines Krankenhauses erwartet von seinem Chefarzt medizinische Kompetenz. Ob der Chefarzt in zweiter Ehe verheiratet ist, wird dem Patienten herzlich egal sein. Es ist überfällig, dass das Bundesarbeitsgericht diese Priorität betont. Wiederheirat rechtfertigt keine Kündigung – unabhängig der Konfession. Das müssen die kirchlichen Arbeitgeber akzeptieren. Auch wenn sie ihre Regeln überarbeitet haben, erachten […]

Rheinische Post: Kommentar / Aufklärung tut not = Von Thomas Reisener

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat die Kriminalitätsstatistik großzügig zu seinen Gunsten interpretiert. So großzügig, dass seine zentrale Interpretation wahrscheinlich falsch ist: Die Polizei habe 2018 mehr als die Hälfte aller Straftaten aufgeklärt. Das stimmt offenbar nicht. Reul beruft sich auf die Aufklärungsquote laut Polizeilicher Kriminalitätsstatistik. Er interpretiert den Wert so, als würde er ausweisen, welchen […]

Rheinische Post: Niedersachsens Ministerpräsident zur Digitalpakt-Einigung: „Alles andere hätten wir nicht mehr erklären können“

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich erleichtert über die Einigung zum Digitalpakt Schule gezeigt. „Ich bin froh, dass wir nun eine Einigung haben. Alles andere hätten wir Schülern, Lehrern und Eltern nicht mehr erklären können“, sagte Weil der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). „Kommunen und Länder kennen den Bedarf der Schulen, sodass das Geld für […]

Rheinische Post: Kommentar / Sinnvolle Initiative gegen Schwarzarbeit = Von Birgit Marschall

Der Finanzminister will im Kampf gegen Schwarzarbeit und Sozialmissbrauch aufrüsten und die Zahl der Stellen beim Zoll um 3500 aufstocken. Das ist eine gute und richtige Initiative. Es ist zum Beispiel notwendig, dass die Behörden besser nachschauen, ob jemand, der aufstockende staatliche Hilfe zum Lebensunterhalt beantragt hat, wirklich nur einer geringfügigen Arbeit nachgeht oder doch […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Beschränkung der Arbeitgeberrechte von Kirchen

Woran erkennt man einen guten Chefarzt? Daran, dass er das medizinische Handwerk beherrscht und sich gut um Patienten und Mitarbeiter kümmert. Seine private Lebensführung hingegen darf bei der Beurteilung seiner Loyalität nicht im Vordergrund stehen. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Damit haben die Richter dem Selbstbestimmungsrecht der Kirchen klare Grenzen gesetzt. Das Düsseldorfer Krankenhaus, um […]