Rheinische Post: Bremer CDU-Spitzenkandidat ist frohüber Entscheidung der Partei gegen Friedrich Merz

Der CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Bremen, Carsten Meyer-Heder, hat die Entscheidung der Bundespartei gegen Friedrich Merz als Vorsitzenden als Hilfe im Wahlkampf in der Hansestadt bezeichnet. „Merz hätte so stark polarisiert, dass die CDU für viele in Bremen nicht wählbar gewesen wäre“, sagte Meyer-Heder der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). „Die CDU in Bremen ist […]

Digital Forum fido – neues Format für Digitalisierungslösungen inUnternehmen.

Digital Forum fido – neues Format für Digitalisierungslösungen inUnternehmen.

Rottenburg, 31.01.2018 Der Lösungsanbieter fido GmbH & Co. KG aus Rottenburg, einer der größten M-Files Partner in EMEA wenn es um DokumentenmanagementsystemeDokumentenmanagementsystem, ECM & DMS Systeme geht, Digitale Archivierungveranstaltete am 31.01.2019 in der Schaufler Academy, ein Kunden und Partnerevent der Extraklasse. Schwerpunkt lag vor allem in der Integration von KI in die DMS und ECM […]

Badische Zeitung: Trump und der Kongress: Am Rande der Erpressung / Kommentar von Frank Herrmann

Eine derart polemische Rede zur Lage der Nation hat in der jüngeren Geschichte der USA vor Donald Trump noch kein US-Präsident gehalten. Was er unter der beschworenen Einheit des Landes versteht, hat er mit Worten deutlich gemacht, die an Erpressung grenzen. Der Kongress, warnt er, werde keine Gesetze mehr verabschieden können, sollte die Opposition ihn, […]

BERLINER MORGENPOST: Die SPD ist (un-)gerecht / Kommentar von Birgitta Stauber

Keine Frage, die Wirtschaft brummt derzeit in Deutschland: Die Zahl der Arbeitslosen hat sich seit 2005, als unter dem damaligen SPD-Kanzler Gerhard Schröder die Hartz-IV-Reformen eingeführt wurden, mehr als halbiert. Gut geht es deshalb noch lange nicht jedem, und gerecht geht es in der Arbeitswelt auch selten zu. Vielen Menschen reicht der Lohn nicht zum […]

BERLINER MORGENPOST: EineÄra geht zu Ende / Leitartikel von Peter Zander

Servus sagt man gewöhnlich erst zum Schluss. Dieter Kosslick hat freilich schon vor zehn Tagen bei der Berlinale-Pressekonferenz erste Abschiedsworte gefunden. Und das gab wohl schon den Ton für die nächsten Tage vor. Denn das 69. Filmfestival, das er am heutigen Donnerstagabend am Potsdamer Platz eröffnen wird, ist zugleich das letzte, das er zu verantworten […]

Trends 2019: Wachsender „Weiterbildungshunger“ in Deutschlands Wirtschaft

Sie könnten sogar längst etablierte Lehrgänge wie den Industriemeister IHK revolutionieren, den es künftig auch „100 Prozent online“ gibt. Bayerns größter privater Anbieter von beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie Rehabilitation, die Eckert Schulen, sind dabei Vorreiter. Weiterbildung wird immer wichtiger, weil die Halbwertszeit von Wissen immer kürzer wird: Vier von fünf Personalverantwortlichen in Deutschland (82 […]

Westfalenpost: Die (un-)gerechte SPD

Keine Frage, die Wirtschaft brummt derzeit in Deutschland: Die Zahl der Arbeitslosen hat sich seit 2005, als unter dem damaligen SPD-Kanzler Gerhard Schröder die Hartz-IV-Reformen eingeführt wurden, mehr als halbiert. Gut geht es deshalb noch lange nicht jedem, und gerecht geht es in der Arbeitswelt auch selten zu. Vielen Menschen reicht der Lohn nicht zum […]

Rheinische Post: Kommentar / Konkurrenz aus China = VON MAXIMILIAN PLÜCK

Die Sticheleien und verbalen Angriffe gegen EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager sind völlig fehl am Platz. Wie groß wäre erst der öffentliche Aufschrei gewesen, wenn sich ein Mitglied der Kommission auf Druck der Massen über geltendes EU-Recht hinweggesetzt hätte. Vestagers Spielraum war recht begrenzt. Das haben inzwischen auch die Kritiker verstanden und sind etwas zurückhaltender mit ihrem […]

Rheinische Post: Kommentar / #NunsToo = VON LOTHAR SCHRÖDER

Nonnen also auch? Nuns too! Der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche ist um eine Opfergruppe größer geworden. Und das nicht erst seit gestern. Doch erst jetzt richten sich die Blicke auf die sprachlosen, oft fast rechtlosen Frauen. Dass Ordensfrauen von sogenannten Würdenträgern belästigt und vergewaltigt wurden, macht die Niedertracht der Verbrechen nicht größer. Jedes Opfer […]

Westfalenpost: Englisch nicht mehr in Klasse 1 und 2: Ein Schritt zurück

2018 war es die AfD, die den Englischunterricht in Grundschulen streichen und lieber Deutsch fördern wollte. Das lehnten die anderen Parteien und die Fachleute ab. Nun aber will die Landesregierung zurückrudern: Statt in der ersten soll mit der Fremdsprache künftig erst in der dritten Klasse begonnen werden. Wichtiger seien zunächst Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben […]