Fachkongress Führung- und Organisationskultur im Wandel: Karlsruher Institut, IZF, Hochschule für Gestaltung und Hochschule der Wirtschaft für Management kooperieren

KARLSRUHE. An der Karlsruher Hochschule für Gestaltung (HfG) fand am 22. Februar ein Fachkongress zum Thema zeitgemäßer Führungs- und Organisationskultur statt. Eingeladen hatte Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer, Inhaberin und Chefin des Karlruher Instituts. Kooperationspartner waren die HfGe, die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) sowie der IZF Initiative zukunftsfähige Führung e.V. Der Präsident der HdWM, […]

Goldpreis stabilisiert sich und Palladium erreicht neues Rekordhoch

Goldpreis stabilisiert sich und Palladium erreicht neues Rekordhoch

Wie das renommierte World Gold Council ausführt, wird die Kombination aus einem schwächelnden US-Dollar und aus den anhaltenden Marktrisiken Gold auch weiterhin für Anleger attraktiv machen. Die Geldpolitik und die Richtung des US-Dollars sind wichtige Faktoren für den Preis des Edelmetalls. Goldpreistreiber gibt es in verschiedenen Bereichen. Zum einen führt Wirtschaftswachstum zu einer vermehrten Nachfrage […]

HdWM: Vizepräsidentin Prof. Dolores Sanchez Bengoa lädt Beirat des Europäischen Verbandes Beruflicher Bildungsträger (EVBB) nach Mannheim ein

HdWM: Vizepräsidentin Prof. Dolores Sanchez Bengoa lädt Beirat des Europäischen Verbandes Beruflicher Bildungsträger (EVBB) nach Mannheim ein

MANNHEIM. Der Wissenschaftliche Beirat des Europäischen Verbandes Beruflicher Bildungsträger (EVBB) traf sich Ende Februar an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim. Da sich die HdWM als international ausgerichtete Hochschule sieht, pflegt sie seit Jahren eine enge Kooperation mit dem EVBB. Dieser versteht sich als Europäischer Dachverband freier und gemeinnütziger Bildungsträger. Zielsetzung ist […]

Prof. Dolores Sanchez Bengoa und Prof. Hans R. Kaufmann wirken an europäischem Forschungsprojekt „DevOps Kompetenzen für Smart Cities“ mit

Prof. Dolores Sanchez Bengoa und Prof. Hans R. Kaufmann wirken an europäischem Forschungsprojekt „DevOps Kompetenzen für Smart Cities“ mit

ATHEN. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist Teil eines internationalen Forschungskonsortiums, das einen EU geförderten Antrag zum Thema Digitalisierung und die Entwicklung von Smart Cities zugesagt bekam. Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, dem Mangel an digitalen Fähigkeiten von Angestellten des öffentlichen Sektors in sogenannten Smart Cities entgegenzuwirken. Der Entwicklung eines entsprechenden neuen Berufsprofils […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Waffengesetzen

Mit der Umsetzung der neuen EU-Richtlinie werden in Deutschland wohl einige Sicherheits-Lücken geschlossen und Amokläufe oder Terroranschläge mit Schusswaffen zumindest erschwert. Aber hausgemachte Probleme bleiben: So ist es nicht zu verstehen, warum geheimdienstliche Hintergrundchecks beim Erwerb eines Waffenscheins nicht Standard sind. Oder warum Sportschützen überhaupt noch Waffen benutzen, mit denen Menschen getötet werden können. Es […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Geld für Strukturwandel

Die Idee, eine Fassadenreinigung des Domes als Maßnahme des Strukturwandels zu verkaufen, bringt auf den Punkt, was in diesem Stadium der Herkulesaufgabe das Problem ist: Geld ist reichlich da – doch es herrscht akute Ideenarmut. Das ist der Fluch der guten Tat. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat zusammen mit seinen anderen vom Kohle-Aus betroffenen Amtskollegen […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Brexit/May

Was glaubt sie, wen sie bei den Verhandlungen vor sich hatte? Clowns? Emotionslose Statisten des britischen Nationaltheaters? Für den französischen Chefunterhändler Michel Barnier und seine deutsche Kollegin Susanne Weyandt, die sich über Monate hinweg viel Mühe gegeben hatten mit den Briten, war es, als spucke May ihnen ins Gesicht. EU-Feinde wittern stets in Brüssel das […]

Frankfurter Rundschau: Bilanziert den Einsatz (korrigierte Fassung)

Der Bundestag tut sich ungewohnt schwer, den umstrittenen Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan erneut zu verlängern. Das Plenum überwies am Donnerstag den Antrag der Bundesregierung nach einer kontroversen Debatte an den Auswärtigen Ausschuss. Die Diskussion machte erneut deutlich, wie hilfreich eine ehrliche Bilanz des Einsatzes am Hindukusch wäre. Eine möglichst umfassende Analyse blieb allerdings bislang […]

Frankfurter Rundschau: Bilanziert den Einsatz

Der Bundestag hat zu Recht den umstrittenen Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan erneut verlängert. Sonst hätten die Soldatinnen und Soldaten abziehen müssen, ohne dass ein solcher Schritt mit der Regierung in Kabul oder den Verbündeten wie den USA abgestimmt gewesen wäre. Davon hätte niemand etwas. Allerdings wurde während der Debatte erneut deutlich, wie hilfreich eine […]