Die nächsten Seminare finden Sie in Frankfurt 26.03.2019 Leipzig 26.03.2019 Hamburg 21.05.2019 Berlin 18.07.2019 Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular. Zielgruppe – Seminar Zielvereinbarung und Zeitmanagement: > Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte, > Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter, > Leiter Interne Revision und […]
Sachsen-Anhalt hat zu viele Krankenhäuser und riskiert damit, dass Patienten wegen fehlender Spezialisierung nicht optimal versorgt werden. Zu diesem Schluss kommt die Barmer Ersatzkasse, Deutschlands zweitgrößte Krankenkasse. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe). Derzeit betreiben Kommunen, Konzerne und gemeinnützige Träger 48 Krankenhäuser im Land. „42 würden reichen“, sagte Barmer-Landesgeschäftsführer Axel Wiedemann der […]
Die soziale Absicherung von Erwachsenen und Kindern hat einen erheblichen Einfluss auf ihre Gesundheitsversorgung und ihren Gesundheitszustand. Zu diesem Ergebnis kommt der noch unveröffentlichte Gesundheitsreport der AOK Rheinland/Hamburg, der der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) vorliegt. So leiden 6,8 Prozent der Arbeitnehmer unter einer koronaren Herzkrankheit, also einer Verengung der Herzkranzgefäße, während es bei Hartz-IV-Empfängern 10,5 […]
Nach dem Vorbild der Schuldenbremse hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auch eine Bremse für Sozialabgaben im Grundgesetz gefordert. „Wir sollten im Grundgesetz festschreiben, dass die Beiträge für alle Sozialversicherungen insgesamt nicht über 40 Prozent steigen dürfen“, sagte Altmaier der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Ähnlich wie wir auch eine Schuldenbremse in der Verfassung haben.“ Dann könnten […]
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat für die Schüler-Demos zum Klimaschutz Verständnis gezeigt, forderte die Jugendlichen aber auf, in ihrer Freizeit politisch aktiv zu werden. „Vertreter dieser Schülerinnen und Schüler habe ich am ersten Tag ihrer Aktion in Berlin im Ministerium zu einem Gespräch empfangen und mir ihre Anliegen ganz genau angehört“, sagte Altmaier der Düsseldorfer […]
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) für deren Vorpreschen beim Klimaschutzgesetz kritisiert und eine Klima-Klausur der Bundesregierung gefordert. „Ich habe mich schon gewundert, warum zum Beispiel ein Klimaschutzgesetz den Weg in die Öffentlichkeit findet, bevor wir in der Bundesregierung überhaupt Gelegenheit hatten, darüber zu beraten und zu sprechen. Gemeinsame Arbeit an der […]
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für ein Recht auf Homeoffice abgelehnt. „Wir müssen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch stärker mit kreativen Arbeitsmodellen und einem Ausbau von Kinderbetreuung ermöglichen. Ein Rechtsanspruch auf Homeoffice ist dafür nicht notwendig“, sagte Altmaier der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Wir brauchen mehr […]
(RP) Führende Ökonomen in Deutschland streiten derzeit darüber, wie sinnvoll eine Abkehr von der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse ist. Michael Hüther, Präsident des Instituts der deutschen Wirtschaft (Köln), sprach sich in der in Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) für eine Abschaffung aus. „Aus ökonomischer Sicht ist die Schuldenbremse fragwürdig“, schrieb Hüther. Staatliche Investitionen durch Kredite zu […]
In der SPD verspürt man keine Lust, im Falle eines vorzeitigen Amtsverzichts von Angela Merkel einen Wechsel zu Annegret Kramp-Karrenbauer mitzumachen. Neue Gesichter erzeugen zumindest in der Startphase neue Begeisterung. Da haben die Sozialdemokraten mehr Eigeninteresse daran, bei den Wählern das Gefühl weiterköcheln zu lassen, dass es nun doch irgendwann gut sein müsse mit Merkels […]
(RP) In New York hat ein Mann 25-Cent-Münzen im Wert von 100 Dollar aus dem Gemeinschaftsraum eines Wohnhauses gestohlen, in dem Waschmaschinen stehen. Er muss mit mindestens drei Jahren Gefängnis rechnen, im schlimmsten Fall mit dem Doppelten. Paul Manafort, zuletzt Donald Trumps Wahlkampfstratege, kommt bei sechs Millionen Dollar hinterzogenen Steuern mit 47 Monaten Freiheitsentzug davon. […]