Rheinische Post: Fast jeder Zehnte oder 4,1 Millionen zahlen bereits den Spitzensteuersatz

Immer mehr Steuerpflichtige in Deutschland müssen den Spitzensteuersatz bezahlen. Die Zahl der Personen, die mit Teilen ihres Einkommens dem Spitzensteuersatz von 42 Prozent unterworfen waren, stieg im vergangenen Jahr auf rund 4,1 Millionen. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) vorliegt. Im […]

Rheinische Post: Linke-Chefin Kipping fordert Rechtsanspruch auf bezahlte Auszeit für Arbeitnehmer

Linksparteichefin Katja Kipping fordert einen Rechtsanspruch auf eine bezahlte Auszeit von insgesamt zwei Jahren im Berufsleben jedes Arbeitnehmers. Solche gesetzlich garantierten und steuerfinanzierten Sabbaticals seien in der sich beschleunigenden Arbeitswelt dringend nötig, um aufzutanken und stressbedingten Krankheiten vorzubeugen, heißt es in einem der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) vorliegenden Papier von Kipping für die nächste Bundesvorstandssitzung […]

Rheinische Post: DIHK-Präsident: Zwölf Prozent der in Großbritannien engagierten Firmen wollen Investitionen verlagern

Zwölf Prozent der deutschen Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen nach Großbritannien planen Investitionsverlagerungen aus dem Königreich nach Deutschland oder in andere EU-Länder. Das sagte Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Für die Briten ist es bitter, dass sich internationale Unternehmen von der Insel zurückziehen“, sagte Schweitzer. Seit dem Brexit-Referendum […]

Rheinische Post: Grünen-Politiker Nouripour hält Rüstungsexport-Stopp nach Saudi-Arabien für Augenwischerei

Der Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripour hält den verlängerten Lieferstopp für deutsche Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien für Augenwischerei. „Die Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien gehen ab sofort also über Frankreich. Und dafür will sich die SPD auch noch feiern lassen“, sagte Nouripour der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Er verwies auf die Ausnahmen für Gemeinschaftsprojekte vor allem mit Frankreich, das weiterhin […]

Rheinische Post: Strengere Kontrollen: Land will „Shisha-Erlass“ herausgeben

Die nordrhein-westfälische Landesregierung will den Druck auf die Betreiber sogenannter Shisha-Bars erhöhen. In den kommenden Wochen soll vom Land ein „Shisha-Erlass“ herausgegeben werden, durch den untergeordnete Behörden effektiver entsprechende Lokalitäten kontrollieren können, wie die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Samstag) berichtet. „Ziel dieses Runderlasses ist es, alle relevanten Fragen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Shisha-Einrichtungen zu […]

KMU-Kredit Tipp: FinTech Portale statt Bank!

KMU-Kredit Tipp: FinTech Portale statt Bank!

FinTech-Portale im Web ersetzen zunehmend Finanzierungsanfragen über die Bank. Diese bieten eine Vielzahl von flexiblen und auf die individuellen Firmenbedürfnisse ausgerichteten Finanzangebote an. In den USA laufen bereits rund 80% der Unternehmensfinanzierungen an den konventionellen Banken vorbei. Auch in Deutschland ist die alternative Unternehmensfinanzierung durch FinTech-Portale und Online-Vermittler stark im Aufbruch. Ein typisches Beispiel einer […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Brexit

Nein, aller guten Dinge sind nicht drei: Auch im dritten Anlauf hat Großbritanniens Premierministerin Theresa May keine Mehrheit für ihren Brexit-Deal bekommen – und langsam, aber sicher geht einem die Unentschlossenheit der Briten mächtig auf den Geist. Als überzeugter Europäer hätte ich es nicht für möglich gehalten, das einmal sagen zu müssen, doch es ist […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Koalitionsstreit im Bundessicherheitsrat Abgerüstet – vorerst! Thomas Seim

Der Bundessicherheitsrat hat mal wieder über Waffenexporte entschieden. Nun wissen wir: Direkte Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien liegen weiterhin auf Eis. Gleichzeitig allerdings dürfen Komponenten für europäische Projekte nach Saudi-Arabien weiter an Partner geliefert werden. Die Bundesregierung will sich außerdem bei diesen Partnern einsetzen, dass sie nicht im Jemen-Konflikt genutzt werden. Man könnte dies alles als abgewogenen […]

Rheinische Post: Kommentar: Kampf den Shisha-Bars

Die Shisha-Bars, die seit einigen Jahren in vielen Städten wie Pilze aus dem Boden schießen, geraten zunehmend ins Visier der Sicherheits- und Ordnungsbehörden. Nachdem bereits Polizei und Zoll seit Sommer 2018 unablässig Kontrollen in diesen Lokalitäten durchführen, sollen künftig auch untergeordnete Behörden wie Ordnungsämter mehr Druck ausüben können. So sieht es der geplante „Shisha-Erlass“ der […]