Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Europawahl

Es ist das Kernproblem der deutschen Europapolitik: So lange alles schön abstrakt bleibt, sind alle Parteien – mit Ausnahme der AfD – begeisterte Europäer. Sobald es aber ans Eingemachte geht, sobald die Interessen der Wirtschaft oder gar der deutschen Steuerzahler betroffen sind, ist es mit der Europabegeisterung vorbei. Mit einer solchen Politik ist kein Staat […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Urheberrechtsreform

Die Urheberrechtsreform zielt im Kern darauf ab, dass Plattformen wie Youtube, Google oder Facebook gezwungen sein werden, mit Verlagen oder Musikkonzernen über die Rechte von deren Inhalten zu verhandeln – was konkret heißt: Geld dafür zu zahlen. Wer jetzt „Rettet das Netz!“ ruft, der geht von einem idealisierten Bild des Internets aus, das hierarchiefrei funktioniert, […]

Mittelbayerische Zeitung: Gefährliche Nachwehen des IS / Die islamistische Terrororganisation ist zwar militärisch weitgehend besiegt, doch viele Kämpfer sind untergetaucht. Europa braucht klare Auflagen für Rückkehrer.

Dass jetzt gelbe Fahnen über der schwer zerstörten syrischen Stadt Baghus wehen, ist eigentlich ein Zeichen des Sieges über die grausame islamistische Terrororganisation IS (Islamischer Staat). Vor knapp fünf Jahren hatten sich die Dschihadisten daran gemacht, ein blutiges Regime, einen islamischen Gottesstaat zu errichten. Große Teile des Irak und Syriens gerieten unter die Knute der […]

Westfalenpost: Noch einmal nachdenken

Um halb neun geht in diesem Jahr im Sauerland am letzten Schultag vor Weihnachten die Sonne auf. Sollten wir die Uhren demnächst tatsächlich auf die ewige Sommerzeit umstellen, würde es erst um halb zehn hell. Da beginnt in den meisten Schulen die große Pause. So gesehen ergibt der Vorstoß der EU-Verkehrskommissarin Sinn, den morgendlichen Beginn […]

„(Weiter-) Bildung und gesellschaftliche Teilhabe: Funktionierendes Modell statt leeres Versprechen?!“

„(Weiter-) Bildung und gesellschaftliche Teilhabe: Funktionierendes Modell statt leeres Versprechen?!“

(Weiter-) Bildung ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und daher essentielle Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft. Ziel sollte es sein, jedem Individuum – vom Kindes- bis zum höheren Erwachsenenalter – die gleichen (Weiter-)Bildungschancen einzuräumen, ganz egal, welchen Sozialisationshintergrund der bzw. die Einzelne hat. Der augenscheinliche Trend der größer werdenden Schere zwischen Arm und Reich spricht […]

Straubinger Tagblatt: Chaostage in London

Es ist durchaus möglich, dass sich das Volk ein zweites Mal für den Brexit ausspricht. Dann aber hätte es – anders als 2016 – in dem Wissen über die Konsequenzen eine fundierte Entscheidung gegeben, die mehr Parlamentarier akzeptieren könnten. Auch wenn sie selbst gegen den Brexit sind. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider […]

Frankfurter Rundschau: Kein Grund zum Feiern

Ein militärischer Sieg fast ohne Gewinner – so etwas gibt es womöglich nur im Syrienkrieg. Natürlich ist das Ende des „Islamischen Kalifats“ ein Erfolg für die von den USA unterstützte kurdisch-arabische Allianz. Doch werden die Sieger wohl einen hohen Preis zahlen. Sie müssen nicht nur die gefangen genommenen IS-Kämpfer versorgen, sondern auch deren Familien. Und […]

Kunststoff-Nachhaltigkeit: Dominica trägt am wenigsten zum Klimawandel durch grünes Ethos bei – CS Global Partners

Trotz seiner Vorreiterposition beim Klimawandel und der verheerenden Folgen von Hurrikan Maria und Sturm Erika, mit denen sich das Land vor einigen Jahren konfrontiert sah, sendet Dominica eine starke Botschaft des Widerstands während des Plastic Sustainability-Gipfels, der am Donnerstag in London stattfindet. Der erste Gipfel seiner Art, organisiert von der britischen Tageszeitung The Telegraph, wurde […]

Boris Palmer: „Ich werde im Mai Facebook fasten“

Boris Palmer will im Mai einen Monat lang auf Facebook verzichten. Er antwortete am Sonntag, 24. März 2019, bei der ZEIT MATINEE auf die Frage, ob er ein Facebook-Junkie sei: „Ich glaube nicht, aber ich erhalte diese Kritik hin und wieder. Da muss man sich selbst beobachten.“ Im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur […]