Die Behinderungen der OSZE-Beobachter in der Ostukraine haben erneut zugenommen. Nach einem Bericht der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstag) unter Berufung auf aktuelle Angaben des Auswärtigen Amtes stieg die Zahl der Einschränkungen der Bewegungsfreiheit im vergangenen Jahr um 50 auf 1176. Die Angriffe auf Beobachtungsdrohnen der OSZE haben sich gegenüber dem Vorjahr auf 61 mehr als […]
Krypto-Recherche ist jetzt weniger zeitaufwändig Anstatt die Suche jedes Mal von Grund auf neu zu individualisieren, können Benutzer jetzt ihre Dashboards speichern und die Blockchain-Analyse jederzeit wieder aufnehmen. Zu weiteren zeitsparenden Funktionen gehören die Fähigkeit, nach dem Anklicken eines Tokens alle Widget-Felder automatisch ausgefüllt zu bekommen, und ein „Ortszeit“-Filter, um genauere Aussagen zu erhalten. Die […]
Volkswagen kämpft weiter mit den Folgen des Skandals um illegale Abschalteinrichtungen. Immer wieder ist der Autokonzern in den vergangenen Monaten von Gerichten in dieser Sache verurteilt worden. Mal mussten die Wolfsburger Schadenersatz an betroffene Kunden zahlen, mal wurden Geschädigten sogar neue Autos zugesprochen. Dazu verurteilte das Berliner Landgericht jetzt auch ein Autohaus aus der Hauptstadt: […]
Wer als Arbeitnehmer Rechtsverstöße in seiner Firma oder in staatlichen Stellen meldet, geht oft ein beträchtliches Risiko ein: Die versprochene Beförderung fällt aus, plötzlich weist der Chef nur noch die unangenehmsten Aufgaben zu – oder der Job ist gleich ganz weg. Wird der Missstand gar öffentlich aufgedeckt, gibt es extern vielleicht Lob, intern aber häufig […]
Jeden Morgen pendeln in NRW nach Angaben der Statistiker mehr als 4,7 Millionen Menschen zur Arbeit. Viele von ihnen setzen auf das Verkehrsmittel Bahn. Dass es nicht reibungslos läuft, erleben diese Menschen seit Monaten. Vor allem im letzten Quartal 2018 dürfte so mancher von ihnen ernsthaft mit dem Gedanken gespielt haben, aufs Auto umzusteigen, um […]
Das Problem war lange bekannt: Union und SPD hatten den behinderten und psychisch kranken Menschen schon im Koalitionsvertrag versprochen, das Wahlrecht so zu ändern, dass sich diese endlich am demokratischen Prozess beteiligen können. Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung hat auch frühzeitig gemahnt, dass die rund 81.000 Menschen mit einem gerichtlich bestellten Betreuer nicht von den Europawahlen […]
Seit 2015 wird in Deutschland über die Dieselaffäre, über Ansprüche von Kunden und Aktionären, über Manager-Ethik und die Großspurigkeit von Autobossen diskutiert. Deshalb ist es gut, dass nach dreieinhalb Jahren die Öffentlichkeit endlich das Gefühl vermittelt bekommt, dass mögliche Verantwortliche auch strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen werden. Damit ist nichts über Schuld oder Unschuld von Martin […]
Die Anklage wegen schweren Betrugs gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn und vier weitere Topmanager des Konzerns zeigt: Die Dieselaffäre ist für VW längst noch nicht ausgestanden. Nun ist eine Anklage noch kein Urteil und bedeutet auch nicht zwangsläufig einen Prozess. Doch angesichts der massiven Vorwürfe dürfte eine Einstellung des Verfahrens gegen Geldauflagen kaum in Betracht kommen. […]
Unzureichende Datenqualität stellt die größte Herausforderung beim Compliance-Screening zur erfolgreichen Bekämpfung der Geldwäsche (Anti-Money Laundering, AML) dar. Laut einer aktuellen Umfrage sind 63% der Compliance-Verantwortlichen der Ansicht, dass sie ihren Daten nicht trauen können. Die Ironie besteht darin, dass Compliance-Beauftragte zwar keine Kontrolle über die Qualität ihrer Daten haben, aber für die Folgen mangelhafter Daten […]
In einem spektakulären Werbespot der Deutschen Bahn, der im vergangenen Jahr herauskam, erwischt Rennfahrer Nico Rosberg auf den letzten Drücker seinen ICE. Der ist natürlich total überfüllt. Auf dem Weg zu seinem Sitzplatz drängelt und turnt er sich durch eine indische Hochzeitsgesellschaft, stößt mit dem Schaffner zusammen und muss auf Kleinkinder aufpassen, die auf dem […]