Viele Ostdeutsche fühlen sich als Bürger zweiter Klasse. Die SPD schlägt in ihrem „Zukunftsprogramm Ost“ eine Priorität für den Osten bei der Ansiedlung von Forschungseinrichtungen oder Bundesbehörden vor. Merkel unterstützt das. Die Einsicht kommt sehr spät. Völlig falsch aber wäre es, den Osten etwa beim Aufbau des 5G-Netzes oder beim Schienennahverkehr gegenüber dem Westen vorrangig […]
Heute wird das zweite Geschäft des Sony Startup Acceleration Program (im Folgenden „SSAP“ genannt) in Europa gestartet: Advagym (http://www.advagymsolutions.com/). Diese intelligente Lösung für Fitnessstudios wird auf der FIBO 2019, der weltweit größten Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit präsentiert. Advagym wird aktiv in Fitnessstudios in Europa eingesetzt und ermöglicht den Betreibern, sämtliche vorhandenen Fitnessgeräte nachzurüsten […]
Es ist nicht zu erwarten, dass die schwarz-gelbe Landesregierung die Straßenausbaubeiträge in Nordrhein-Westfalen einstampft – trotz der massiven Gegnerschaft. Immerhin hat der Bund der Steuerzahler NRW eigenen Angaben zufolge mittlerweile mehr als 402.000 Unterschriften gesammelt. Sicherlich ist der offenkundige Erfolg der Volksinitiative auf eine gehörige Portion Populismus zurückzuführen. Symptomatisch: Als in Bünde (Kreis Herford) im […]
Kommt nach dem Gute-Kita-Gesetz jetzt die Gute-Pflege-Region OWL? Man mag sich über den Titel lustig machen. Aber eine gute Sache braucht nun mal einen einprägsamen Namen. Der gute Name beantwortet allerdings noch nicht die Frage, was ein regionales Netzwerk überhaupt dazu beitragen kann, die Pflege zu verbessern. Schließlich werden Tarifverträge, vor allem aber die Gesetze, […]
Die politischen Umstände, unter denen die Nato 1949 gegründet wurde, kennen die meisten nur noch aus den Geschichtsbüchern. 40 Jahre später glaubten dann viele nicht nur an »das Ende der Geschichte«, sondern auch daran, dass die Nato überflüssig geworden sei. Der Fall der Mauer, der Zerfall des Ostblocks und die Auflösung des Warschauer Paktes sorgten […]
Die Versteigerung der Lizenzen für den Mobilfunkstandard der 5. Generation (5G) hat die Gemüter im Vorfeld ähnlich erhitzt wie die UMTS-Auktion, die sich vor 19 Jahren auf insgesamt rund 50 Mrd. Euro hochschaukelte. Was für den Staat ein willkommener Geldsegen war, wurde allerdings für die Unternehmen zum Milliardengrab. Schon deshalb hatte niemand angenommen, dass die […]
Keine Partylaune zum 70-jährigen Bestehen der Nato, im Gegenteil: Das Bündnis steckt tief in der Krise, und daran ist auch Deutschland schuld. Der erste Nato-Generalsekretär, der britische Lord Hastings Lionel Ismay, soll nach der Bündnisgründung in einer angeregten Gesellschaft die Aufgabe der Nato so definiert haben: Sie sei dazu da, „die Russen draußen, die Amerikaner […]
Ein Blick in die Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen dieses Landes zeigen, dass es genau dort, wo sich der Wohlstand einer Gesellschaft zeigen müsste, an Personal fehlt. Der Mangel an Erziehern, Lehrern, Ärzten und Pflegekräften war absehbar und trifft uns nun alle. Zwar profitieren wir in Deutschland noch immer von einer außergewöhnlich guten Versorgung, doch […]
Wer sich mit Berliner Behörden auskennt, hatte es vermutlich nicht anders erwartet. Aber frustrierend ist es trotzdem, wie der nach langem Streit zwischen Bund und Ländern endlich beschlossene Digitalpakt in Berlin mal wieder so richtig ausgebremst wird. Und was unternehmen die verantwortlichen Landespolitiker? Sie schieben sich gegenseitig den Schwarzen Peter zu. Die Bezirke fordern von […]
Menschen machen Fehler, Ärzte auch. Doch die Behandlungsfehler von Ärzten wiegen einfach schwerer als die vieler anderer Berufsgruppen. Durch ihre Fehler erleiden Patienten Schmerzen, gesundheitliche Einschränkungen, schwere Folgen bis hin zum Tod. Vor diesem Hintergrund ist zunächst einmal der seit Jahren offene Umgang der Mediziner mit ihren eigenen Fehlern zu loben. Jahr für Jahr legen […]