(Korrektur: rbb exklusiv: Viele Dienstunfallanzeigen nach Breitscheidplatz-Anschlag abgelehnt)

Es folgt die aktualisierte Meldung vom 03.04.2019, 19:44 Uhr: Zwei Jahre und vier Monate nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz ist die Mehrheit der Dienstunfallanzeigen von Polizisten und Feuerwehrleuten abgelehnt worden. Nach Zahlen der Polizei, die der Abendschau exklusiv vorliegen, haben 112 Feuerwehrleute und Polizisten nach dem Anschlag wegen der psychischen Belastung eine Dienstunfallanzeige gestellt, nur […]

SurTec unterstützt Girls Day 2019

SurTec, globaler Anbieter von Spezialchemikalien für die Oberflächentechnik, hat sich zum 19. Mal am ?Girls? Day? beteiligt ? einem weltweit angesetzten Berufsorientierungsprojekt speziell für Mädchen. 17 Mädchen im Alter zwischen elf und 14 Jahren nahmen in diesem Jahr an der Veranstaltung bei SurTec teil und erhielten spannende Einblicke in das Berufsfeld der Oberflächenbeschichterin. Der Girls´Day […]

International Cannabis prüft Möglichkeit einer Notierung an einer wichtigen internationalen Börse

International Cannabis prüft Möglichkeit einer Notierung an einer wichtigen internationalen Börse

VANCOUVER, British Columbia, 4. April 2019 – ICC International Cannabis Corp. (CSE: WRLD.U)(FWB: 8K51)(OTC: WLDCF) (ICC oder International Cannabis oder das Unternehmen) freut sich, seine Absicht bekannt zu geben, eine Notierung an einer wichtigen internationalen Börse anzustreben. ICC prüft derzeit die strategischen Vorteile einer möglichen Not

Neue Greenpeace-Studie: Hohe See braucht große Schutzgebiete / UN verhandeln in New York über Hochsee-Schutz

Wie ein Netzwerk von Schutzgebieten mindestens 30 Prozent der Weltmeere bis zum Jahr 2030 vor menschlichen Eingriffen schützen kann, zeigen Greenpeace und führende Meeresforscher in einer neuen Studie. Die unabhängige Umweltschutzorganisation veröffentlicht „30×30: Ein Greenpeace-Plan für Meeresschutzgebiete“ (https://act.gp/2HRYxtQ)zu den laufenden Verhandlungen der Vereinten Nationen (UN) in New York zum Hochsee-Schutz. „Überfischung, Umweltverschmutzung und Tiefsee-Bergbau bedrohen […]

WAZ: Tengelmann-Chef: Keine Kündigungen bis 16. Oktober

Ein Jahr nach dem Verschwinden von Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub treibt sein Bruder Christian den radikalen Umbau des Handelskonzerns voran. In einer Hauszeitschrift, aus der die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgabe) zitiert, kündigt er an, dass die rund 250 verbliebenen Mitarbeiter der Holding in Mülheim bis zum 16. Oktober 2019 nicht mit betriebsbedingten Kündigungen zu rechnen […]

Chancen im Weltall

Chancen im Weltall

Weltraumtourismus ist die eine Sache, die verfolgt wird, der Abbau von Rohstoffen im All die andere Sache.

Rheinische Post: Nur ein Prozent der Kindergeldzahlungen geht ins Ausland

Nur ein Prozent der deutschen Kindergeldzahlungen ist Ende des vergangenen Jahres auf ausländische Konten geflossen. Das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) vorliegen. Demnach lebten im Dezember mehr als 98 Prozent der über 15 Millionen Kinder, für die der Staat im vergangenen Jahr knapp 37 Milliarden Euro […]

Mitteldeutsche Zeitung: Strukturdebatte IWH-Chef: Subventionen bremsen die Produktivität

Der Präsident des Leibniz-Institutes für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Reint Gropp, sieht in staatlichen Subventionen eine Ursache für die niedrigere Produktivität ostdeutscher Unternehmen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). „Sind diese an die Bedingung geknüpft, Arbeitsplätze zu erhalten oder zu schaffen, steht das einer Erhöhung der Arbeitsproduktivität im Weg und damit auch höheren […]

Rheinische Post:Über 25.000 begabte Studenten erhalten „Deutschlandstipendium“

Die Zahl der begabten Studenten, die über das neue „Deutschlandstipendium“ mit 300 Euro pro Monat unterstützt wurden, hat sich seit dem Start 2011 auf über 25.900 im Jahr 2017 verfünffacht. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post (Donnerstag) vorliegt. Demnach nahm auch das […]

Rheinische Post: NRW: Bund muss Hauptlast für Kohleausstieg zahlen

Der Zeitplan für den Kohleausstieg steht, nun entbrennt der Streit ums Geld. Nordrhein-Westfalen fordert, dass der Bund die Hauptlast trägt. „Für die Landesregierung ist es selbstverständlich, dass der Bund als Verursacher der massiven Eingriffe in den Regionen aufgrund des vorzeitigen Ausstiegs aus der Kohleverstromung auch die finanzielle Hauptlast der Strukturhilfen für die nächsten zwanzig Jahre […]