„Stetig steigende Kosten belasten die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen zusehends. Diese finanzielle Überforderung führt die Betroffenen am Ende immer öfter zum Sozialamt. Insbesondere die immens wachsenden Eigenanteile in der stationären Pflege treiben die Menschen in Not“, warnt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich des 25. Jahrestages nach Einführung der sozialen Pflegeversicherung. „Pflege darf kein Armutsrisiko sein, deshalb […]
Ethypharm Group freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass am 5. April 2019 eine endgültige Vereinbarung über den Erwerb des Laboratoriums Pharmy II unterzeichnet werden konnte. Pharmy II ist ein im Großraum Paris angesiedelter Pharmahersteller. Das Unternehmen wurde im Jahr 1982 in Frankreich gegründet. Das Labor Pharmy II, das in Frankreich gut etabliert ist, ist […]
Dank innovativer Technikunternehmen entwickelt sich die Region?Pongau?immer stärker zum ?Silicon Valley? von Salzburg. Einen Beitrag dazu leistet das junge Unternehmen?has·to·be, das von?Radstadt?aus weltweit E-Ladestationen ausstattet. Es begann zwar nicht in der Garage ihrer Eltern, trotzdem hat die Erfolgsgeschichte von Alexander?Kirchgasser?und Martin?Klässner?das Zeug zur Gründer-Story Marke Hollywood. Vor über fünf Jahren entwickelten die beiden eine Software […]
Vor 25 Jahren, am 1. Mai 1994, öffneten sich zum ersten Mal die Türen des ?Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen? in Leipzig für vier Frauen. Da es in der DDR offiziell keine Wohnungslosen gab und darum auch keine Erfahrungen in diesem Bereich, konnte die Obdachlosenarbeit erst nach 1990 aufgebaut werden, so das Team des Übernachtungshauses laut […]
Hannover Messe 2019 im Zeichen von Industrie 4.0 Ein umfangreiches und stetig weiterentwickeltes Software-Paket bildet die Grundlage für eine wachsende Digitalisierung im Elektrolabor, so können beispielsweise Messwerte im Rechner gespeichert und weiterverarbeitet und die Gerätefunktionen webbasierend auf einer mobilen App ferngesteuert werden. Obwohl die Anzahl der Besucher in den Gängen seit einiger Zeit eher rückläufig […]
?Wir müssen beginnen, die Elektromobilität als Potenzial zu begreifen.? In der Automobilindustrie rumort es. Die Elektromobilität wird in der Debatte um die Zukunft der Branche von vielen in erster Linie als Jobkiller betrachtet. Zu Unrecht, meint Experte Martin Klässner. Er wünscht sich stattdessen einen stärkeren Fokus auf die Entwicklungschancen, die mit dem Wandel einhergehen. Fast […]
Es gibt viele Gründe, warum Firmen ihre betriebliche Fahrradkultur fördern sollten: Sie locken gut ausgebildete Arbeitskräfte an, profitieren von gesünderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, schonen die Umwelt und auch ihren Geldbeutel. Hier kommen ein paar Vorschläge, wie Betriebe fahrradfit werden – und damit sogar eine Goldmedaille gewinnen können. 1. Fahrrad-Community stärken Zusammen radelt es sich weniger […]
Konrad Adenauer jr., Enkel des 1967 gestorbenen gleichnamigen Bundeskanzlers, sieht die Ära Merkel am Ende. „Die Zeit ist reif für einen Wechsel in unserer Regierung.“ Wenn Merkel zurückträte, müsse sie es plötzlich machen. „Da muss es einen Schnitt geben“, sagte der 74-Jährige Notar aus Köln der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Freitagausgabe) anlässlich des anstehenden […]
Siniora Food Industries (http://www.siniorafood.com/) hielt seine ordentliche Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 17. April 2019 in Amman in Jordanien ab. Die Hauptversammlung, unter Vorsitz des Vorsitzenden von Siniora, Tarek Omar Aggad (http://www.apic.ps/en/article/62/Mr-Ta rek-Omar-Aggad,-Chairman-and-Chief-Executive-Officer), ratifizierte eine Dividendenausschüttung in Höhe von 12 % des eingezahlten Kapitals des Unternehmens als Bardividende, in Höhe von 3 Mio. JOD (4,2 Mio. […]
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat sich für ein offizielles Gütesiegel für Produkte mit Künstlicher Intelligenz ausgesprochen. „In Deutschland haben wir gute Erfahrungen mit TÜV und Stiftung Warentest gemacht. Gütesiegel zählen etwas“, schreibt Karliczek in einem Gastbeitrag für die Online-Ausgabe der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). „Ich finde, wir sollten über einen TÜV für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz […]