Neue Westfälische (Bielefeld): Zwei weitere Beschuldigte im Fall Lügde

Bielefeld. Im Fall des tausendfachen Kindesmissbrauchs von Lügde gibt es zwei weitere Beschuldigte, von denen die Öfffentlichkeit bislang noch nicht wusste. Das gehe aus einem vertraulichen Bericht der Staatsanwaltschaft an den heute in Münster tagenden Rechtsausschusses des NRW-Landtags hervor, berichtet die in Bielefeld erscheinende „Neue Westfälische“ (Mittwoch-Ausgabe). Seit Mitte April ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei auch […]

Supermicro führt offene private Cloud-Lösungen auf Basis des neuen Red Hat Enterprise Linux 8 ein

Super Micro Computer, Inc. (SMCI), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Enterprise-Computing, Speicher- und Netzwerklösungen sowie Green-Computing-Technologie, präsentierte heute offene private Cloud-Lösungen auf Red Hat Enterprise Linux 8, der weltweit führenden Linux-Plattform der Unternehmensklasse, und den Cloud-optimierten Server- und Speichersystemen von Supermicro. Supermicro und Red Hat haben kooperiert, um leistungsstarke offene private Cloud-Lösungen basierend auf […]

Silbermarkt entwickelt sich positiv

Silbermarkt entwickelt sich positiv

Besonders positiv: In 2018 stieg die weltweite Silbernachfrage das erste Mal seit 2015 an, und zwar auf 1,03 Milliarden Unzen. Das waren immerhin vier Prozent mehr. In der Kategorie Münzen und Barren lag der Nachfrageanstieg bei rund 20 Prozent. Vor allem Silberbarren gingen über den Ladentisch und dies besonders oft in Indien. Auch beim Silberschmuck […]

Saarbrücker Zeitung: Wagenknecht kritisiert Haltung der SPD-Spitze zu Kühnert-Debatte

Die Fraktionschefin der Linken, Sahra Wagenknecht, hat der SPD-Führung vorgeworfen, sich vor der von Juso-Chef Kevin Kühnert entfachten Sozialismus-Debatte weg zu ducken. „Ich würde mir wünschen, dass die SPD-Spitze solche Debatten nicht ihrem Juso-Chef überlässt“, sagte Wagenknecht der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwoch-Ausgabe). „Die Diskussion darüber, welche Wirtschaftsverfassung wir brauchen, um das Wohlstandsversprechen der sozialen Marktwirtschaft wieder […]

Der Tagesspiegel:Ärztepräsident: Widerspruchslösung bei Organspenden könnte sich als kontraproduktiv erweisen

Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat sich skeptisch zur Widerspruchslösung bei der Organspende geäußert. Er befürchte, dass eine solche Reform kontraproduktiv sei und das Misstrauen in die Transplantationsmedizin befördere, sagte Montgomery dem Berliner „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe). Gleichzeitig warf er Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor, mit dieser Idee zu früh vorgeprescht zu sein. Er halte die Widerspruchslösung zwar […]

Der Tagesspiegel:Ärztepräsident kritisiert Vorstöße des Gesundheitsministers als „populistisch“ und „völlig verkorkst“

Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, hat sich kritisch über die zahlreichen Gesetzesinitiativen von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geäußert. „Spahn prescht vor und hat die Folgen nicht immer vor Augen“, sagte Montgomery dem Berliner „Tagesspiegel“ (Mittwochsausgabe). „Dass so mancher das als Aktionismus empfindet, kann ich verstehen.“ Als Beispiel für fragwürdige Vorstöße des Ministers nannte […]

Der Tagesspiegel: Grüne fordern CO2-Bremse im Grundgesetz

Angesichts der Blockade der Union in der Klimapolitik fordern die Grünen, künftig jedes Gesetz auf seine Klimafolgen überprüfen zu lassen. „Nach dem Vorbild der Schuldenbremse braucht es eine CO2-Bremse in der Verfassung“, sagte Parteichefin Annalena Baerbock im Interview mit dem Berliner „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe). „So, wie wir erkannt haben, dass wir uns finanziell nicht bei zukünftigen […]

Kölner Stadt-Anzeiger: 228 Straftaten gegen Gerichtsvollzieher in NRW

Köln. In NRW hat es im vergangenen Jahr 226 Straftaten gegen Gerichtsvollzieher gegeben. Das geht aus einem Bericht des Landesjustizministeriums hervor, der dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwoch-Ausgabe) vorliegt. Danach kam es allerdings nur zu 39 Ermittlungsverfahren, 83 Prozent der Vorgänge wurden nicht angezeigt. Der Bund der Gerichtsvollzieher kritisiert die geringe Quote: „Wir erwarten, dass unser Dienstherr […]

Rheinische Post: FDPüber Pannenserie bei Regierungsfliegern: „Das Kontrollsystem funktioniert nicht mehr“

Die FDP verlangt von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) eine Unterrichtung des Verteidigungsausschusses über die Ursachen für die Pannenserie bei Regierungsflugzeugen. „Wir erwarten im Verteidigungsausschuss des Bundestags Aufklärung vom General Flugsicherheit“, sagte die FDP-Abgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ mit Blick auf die Sitzung am Mittwoch. Die FDP habe das Thema auf die […]

Rheinische Post: Martin Schulz: Die SPD braucht eine Zukunftsbotschaft

Der vorherige SPD-Vorsitzende Martin Schulz rät seiner Partei zu einer grundlegend neuen Ansprache. Der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) sagte er: „Die Sozialdemokratie muss eine Zukunftsbotschaft entwickeln.“ Außerdem warnte er die SPD vor zu viel Selbstreflexion: „Wir dürfen nicht nur um uns selbst kreisen.“ Schulz, der für die SPD Europawahlkampf macht, benennt auch eine Ursache für […]