Standortvorteil Großstadt: Deutliche Stadt-Land-Unterschiede bei Fachkräfteengpässen im Mittelstand

Fachkräfteengpässe der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in den Großstädten weniger ausgeprägt als in den Landkreisen Mehr Pendler und zugezogene Beschäftigte in den Städten Städtische KMU suchen Fachkräfte öfter überregional Finanzielle Anreize und flexible Arbeitsbedingungen als Lockmittel Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mangelt es durch den Arbeitsmarktboom der vergangenen Jahre an Bewerbern. Zwei Drittel der […]

Rheinische Post: DGB-Chef Hoffmann: Zwei Urlaubstage mehr oder Tankgutschein für Gewerkschaftsmitglieder

Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Reiner Hoffmann, fordert Boni für Gewerkschaftsmitglieder. „Wir fordern, dass Firmen künftig bei Tarifabschlüssen Boni für Gewerkschaftsmitglieder zahlen. Als Bonus könnte es für Gewerkschaftsmitglieder mehr Geld oder mehr Freizeit geben. Zwei Tage mehr Jahresurlaub – das wäre eine guter Anreiz, in die Gewerkschaft einzutreten und so die Tarifbindung zu erhöhen“, sagte […]

Rheinische Post: Bayer-Aufsichtsrat Hoffmann rechnet bei Glyphosat-Klagen nicht mit schnellen Vergleichen

Reiner Hoffmann, Chef des Deutschen Gewerkschaftsbunds und Aufsichtsrat bei Bayer, rechnet nicht mit schnellen Vergleichen bei den Glyphosat-Klagen. „Bayer bleibt dabei, dass Glyphosat bei sachgerechter Anwendung sicher ist, und wird deshalb weiter in Berufung gehen. Wenn sich später die Frage von Vergleichen stellt, wird dies der Vorstand in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat entscheiden“, sagte Hoffmann […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Verkehrswende Mangel an Ladesäulen bremst E-Mobilität aus

Sachsen-Anhalt will mehr Elektrofahrzeuge auf die Straßen bringen und den Abgasausstoß minimieren. Doch E-Auto-Besitzer haben es schwer: Das Netz der E-Ladesäulen hat Löcher. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Wer unterwegs die Hochleistungsbatterien aufladen will, muss teils ziemlich lange Wege einplanen. Besonders problematisch ist der Landesnorden – das zeigen Zahlen der Bundesnetzagentur, […]

Das Büro von Solms Baruth: Enkel eines Widerstandskämpfers gegen Hitler erweitert Restitutionsklage

– Zufällig entdeckte Dokumente im Landesarchiv bilden Grundlage für neue Berufung – Wissenschaftliche chemische Analyse der Tinte zur –Aktenvernichtung– datiert Dokumente im zulässigen Restitutionszeitraum – Potenzial für weitere, ähnliche Verfahren, sofern zugunsten des Klägers entschieden wird Kurz vor dem Gedenken an den 75. Jahrestag des fehlgeschlagenen Attentats auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944 hat […]

Rheinische Post: Deutsche Banken zahlten 2,4 Milliarden Euro für Negativzinsen im Jahr 2018

Deutsche Banken haben im vergangenen Jahr Negativzinsen auf ihre bei der Bundesbank gehaltenen Einlagen von rund 2,4 Milliarden Euro bezahlt. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) vorliegt. Demnach leisteten alle im Euroraum ansässigen Banken zusammen Zahlungen von rund 7,5 Milliarden Euro, […]

Rheinische Post: Günther: Merkels Kritik an Trump macht Deutschland stark

Mit ihrer scharfen Kritik an US-Präsident Donald Trump stärkt Kanzlerin Angela Merkel nach Ansicht von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) Deutschlands Position gegen Rassismus und für Frauensolidarität. „Die Stimme von Angela Merkel zählt in der ganzen Welt“, sagte Günther der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Das habe er während seiner Afrika-Reise als Bundesratspräsident gerade wieder erlebt. […]

Rheinische Post: SPD will Geringverdiener mit „Klimaprämie“ entlasten

In der Debatte um eine CO2-Bepreisung hat die SPD eine pro Bürger ausgezahlte „Klimaprämie“ gefordert. Davon sollen Menschen mit niedrigem CO2-Verbrauch profitieren, insbesondere Geringverdiener. „Benzin und Heizöl werden teurer, dafür wird im Gegenzug pro Kopf eine Klimaprämie ausgezahlt“, sagte die kommissarische SPD-Chefin Malu Dreyer der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Wer wenig CO2 verbraucht, wird kräftig […]

Victor Restis verklagt The American Interest Inc. auf Schadenersatz wegen Verleumdung und Falschdarstellung

Victor Restis, der Unternehmer und erfahrene Geschäftsmann, der in der internationalen Schifffahrtsbranche als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten gilt und zudem vielfältige Beteiligungen in einem breiten Spektrum an Geschäftsfeldern besitzt, darunter der Finanzsektor, Medien, Gastgewerbe und Freizeitangebote, Immobilien und der Energiesektor, hat eine Klage wegen Verleumdung und Falschdarstellung gegen The American Interest Inc. eingereicht. Die Klage […]

Westfalen-Blatt: ein Kommentar zum Zentralabitur

Wie übersetzt man das bayerische Adjektiv »hinterfotzig« korrekt ins Hochdeutsche? CSU-Generalsekretär Markus Blume muss das nicht jucken. Die Frage ist ja nicht einmal im bayerischen Abitur von Belang. Dabei ist Blume durchaus ein Meister dieser Stilform, wie seine Replik auf die Forderung des FDP-Chefs nach einem bundesweiten Zentralabitur beweist. »Dass Christian Lindner ein Zentral-Abi fordert, […]