Rheinische Post: Röttgen sieht im Falle einer Niederlage von der Leyens keine Verfassungskrise der EU

Im Falle einer Niederlage von Ursula von der Leyen bei der Wahl zur EU-Kommissionspräsidentin sieht der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen anders als die Parteispitze nicht die Gefahr einer Verfassungskrise. „Das demokratische Institutionengefüge der EU ist hinreichend gefestigt, um mit dem demokratischen Fall einer Nichtwahl einer Kandidatin oder eines Kandidaten umzugehen“, sagte Röttgen der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ […]

Rheinische Post: Klöckner wirft SPD „schamloses“ Verhalten gegen von der Leyen vor

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende, Bundesministerin Julia Klöckner, hat der SPD wegen ihrer Ablehnung von Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin „schamloses Verhalten“ vorgeworfen. „Die erste Bewährungsprobe des kommissarischen SPD-Führungstrios ist vollkommen danebengegangen. In Berlin koalieren und in Brüssel schamlos gegen Frau von der Leyen wettern – das tut man nicht“, sagte Klöckner der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ […]

Badische Zeitung: Meuthens Wahlniederlage im AfD-Kreisverband: Es ging nicht um Höcke / Kommentar von Thomas Steiner

(…) Von einer „Quittung für seine Kritik an Höcke“ sprach tagesschau.de, von einer „schweren Schlappe“ Meuthens „im Machtkampf mit Höcke“ die Online-Ausgabe der Welt. Dabei stand Björn Höcke, der Thüringer Rechtsaußen und Flügel-Frontmann, in der Ortenau gar nicht zur Debatte. Es war vielmehr die Auseinandersetzung mit Stefan Räpple, dem Kehler AfD-Mann, welche die Wahl bestimmte. […]

Bridge Learning Tech sponsort DevLearn 2019

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum ist Bridge Learning Technologies Ltd stolz darauf, bekannt zu geben, dass sie auf der Konferenz und Expo in Las Vegas zwischen dem 23. und 25. Oktober 2019, am Stand 421 ausstellen werden. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz der Digitalisierung in einer Vielzahl von Geschäftsbereichen konnte Bridge LT zahlreiche Unternehmen […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu von der Leyen

Grüne und Sozialisten sollten sich genau überlegen, was sie mit ihrem bornierten Nein zu einer kompetenten und welterfahrenen Europäerin und – mancher treffenden Kritik zum Trotz – gestaltungswilligen Politikerin erreichen würden. Das Europäische Parlament muss sich im Klaren sein, dass es sich mit der Zurückweisung von der Leyens einen Bärendienst erwiese. Der Schaden ist schon […]

HdWM-Kuratoriumsvorsitzender Prof. Rupert Felder erhält Auszeichnung als „führender Kopf des HR-Managements“ – integrierende und praxisnahe Umsetzung der Digitalisierung im Fokus

HdWM-Kuratoriumsvorsitzender Prof. Rupert Felder erhält Auszeichnung als „führender Kopf des HR-Managements“ – integrierende und praxisnahe Umsetzung der Digitalisierung im Fokus

FRANKFURT/MANNHEIM. Alle zwei Jahre küren die Redakteure des PERSONALMAGAZINS, die Nr. 1 bei den Personalzeitschriften, die „40 Führenden HR-Köpfe“. Die Persönlichkeiten aus den Kategorien Manager, Wissenschaftler und Berater wurden am 10. Juli bei einem exklusiven Netzwerkabend gewürdigt. Auch in 2019 wurde Prof. Dr. Rupert Felder als führender Kopf im Personalwesen ausgezeichnet. Der renommierte Arbeitsrechtler und […]

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Regierungschef Laschet und die Verschuldung Offene Flanke Florian Pfitzner, Düsseldorf

Ministerpräsident Armin Laschet tritt regelmäßig in der Landespressekonferenz auf, erzählt, was er so vorhat und stellt sich auch unangenehmen Fragen. Zum Beispiel, weshalb sein Fleiß nicht so richtig gewürdigt wird von den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Neulich habe man ihm, dem Erbverwalter von Merkels Politik, noch „dieses oder jenes zugetraut“, brummte Laschet. Er mache einfach seinen […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Krankenhausschließungen Zu kurz gedacht Martin Krause

Der Eindruck, den „normale“ Kassenpatienten – also fast 90 Prozent der Deutschen – von der Gesundheitsversorgung im Lande haben, ist zunehmend verheerend. In vielen Arztpraxen werden die Wartezeiten lang und länger, und trotz des neuen „Gesetzes für schnellere Termine“ kann es vor allem bei Fachärzten viele Wochen dauern, bis man drankommt. Jetzt wird offenbar auch […]

BERLINER MORGENPOST: Endlich sagt es mal einer / Kommentar von Uta Keseling zum Breitscheidplatz

Kurzform: Was sich derzeit auf dem zentralen Platz der westlichen Innenstadt abspielt, vor Berlins symbolischster Kirche, am Schauplatz des bisher schwersten islamistischen Anschlags Deutschlands: Es zeigt einmal mehr, was passiert, wenn in Berlin Dinge so richtig schieflaufen, bis am Ende der Skandal steht. Erst sind es nur Kleinigkeiten. Das Genörgel an der martialischen Festung am […]

BERLINER MORGENPOST: Weniger ist nicht besser / Leitartikel von Philipp Neumann zu Schließungen von Krankenhäusern

Kurzform: Wer auf dem Land ein Krankenhaus schließt, muss der Bevölkerung überzeugende Alternativen anbieten. Dabei geht es um mehr als die Frage, wie viele Menschen bei einem Herzinfarkt binnen 30 Minuten medizinisch versorgt werden können – und wie man diese 30 Minuten berechnet. Es geht um Funklöcher, den öffentlichen Nahverkehr und nicht zuletzt um den […]