ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit sieht zu wenig Engagement beim Klimaschutz

Sperrfrist: 04.07.2019 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.45 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Aktuell wird in Deutschland vermehrt […]

ARD-DeutschlandTrend: Deutliche Mehrheit steht hinter Seenotrettung

Sperrfrist: 04.07.2019 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.45 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. In den letzten Tagen wurde […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Adelheid Wölfl: Die Griechen rechnen ab/Premier Tsipras droht bei der vorgezogenen Abstimmung ein Debakel.

Die vorgezogenen Neuwahlen in Griechenland am Sonntag werden wohl zu einer Art Strafaktion gegen die regierende Syriza unter Premier Alexis Tsipras. Denn die Mittelschicht, die unter den Steuern und den hohen Sozialversicherungsabgaben leidet, ist von der Politik der Linken enttäuscht. Deshalb führt die konservative Oppositionspartei Nea Dimokratia mit etwa zehn Prozentpunkten in allen Umfragen. Die […]

Westfalen-Blatt: ein Kommentar zum Fall Lügde

Gute Arbeit! Die EK »Eichwald« hat nichts anbrennen lassen, nachdem der Verdacht gegen den Steinheimer aufkam, und noch am selben Tag bei ihm durchsucht. Dass die belastende Aussage erst jetzt, nach Monaten, zu Protokoll genommen wurde, ist nicht der Polizei anzukreiden: Sie musste warten, bis das mutmaßliche Opfer psychisch so gefestigt war, dass man es […]

BERLINER MORGENPOST: Erlaubt, aber fragwürdig / Leitartikel von Wolfgang Mulke zur Deutschen Umwelthilfe

Kurzform: Es mag gute Gründe für die Einführung einer Selbstkontrolle der Wettbewerber gegeben haben. Doch wo sich der Staat zurückzieht, werden Lücken im Recht ausgenutzt. In diesem Fall sind es einmal „die Guten“ in ihrem Einsatz für Umwelt und Verbraucher. Das ändert nichts daran, dass das genutzte Instrument der Abmahnungen ein sehr fragwürdiges bleibt. Es […]

Stuttgarter Nachrichten: zu SPD/von der Leyen

Sie hat sich verrannt. Wieder einmal. Ohne Not und Verstand. Wenn die SPD glaubt, jetzt in einer Art und Weise Stimmung gegen Ursula von der Leyen machen zu müssen, zeugt das in manchen Winkelzügen von einer geradezu mitleiderregenden Naivität. Schlimmer noch: von dem perfiden wie untauglichen Versuch, kritikwürdige europäische Entscheidungsabläufe einer Person anzulasten, die als […]

BERLINER MORGENPOST: Der Himmelüber Berlin / Kommentar von Jens Anker zu Hochäuser

Kurzform: Das Leitbild lässt den grundsätzlichen Gedanken erkennen, dass sich Berlin dem Hochhaustrend nicht verschließen will. Aber gleichzeitig großen Wert darauf legt, dass sich die Neubauten ins Stadtbild einfügen und zum Stadtleben beitragen. Doch es muss befürchtet werden, dass das Leitbild – wie alle Überlegungen zuvor – im politischen Streit der Hochhausbefürworter und -gegner zerredet […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Ausgetrocknet / Kommentar von Karl Schlieker zum Niedrigwasser-Aktionsplan

Kein Wasser unter dem Kiel. Kohle, Erze, Chemikalien und Treibstoffe bleiben in den Lagern liegen, wenn der Güter- und Personentransport auf dem Rhein zwischen Basel und Rotterdam aufgrund des Niedrigwassers praktisch eingestellt werden muss. Der Rhein ist für Verbraucher, Logistik, Industrie und Landwirtschaft ein entscheidender Verkehrsweg. Es wird nichts helfen, darauf zu vertrauen, dass Dürre-Perioden […]

Börsen-Zeitung: Ohne Weitblick / Kommentar zum Tarifabschluss für das Bankgewerbe von Anna Sleegers

Nach vielen Warnstreiks, zähen Verhandlungen und der offenbar unvermeidbaren rhetorischen Folklore haben die Arbeitgeber des privaten und öffentlichen Bankgewerbes endlich einen gemeinsamen Nenner mit den Gewerkschaften gefunden. Angesichts des anhaltend hohen Kostendrucks insbesondere auf die privaten Banken könnten sich die Gewerkschaften für ihr Verhandlungsgeschick auf die eigenen Schultern klopfen. Auch wenn die ausgehandelten 4% bei […]

neues deutschland: Kommentar zu den Luftangriffen auf ein Flüchtlingslager in Libyen

53 Tote, 130 Verletzte – das ist die traurige Folge eines Luftangriffes auf ein Internierungslager für Flüchtlinge bei Tripolis. Doch es gibt noch eine weitere Zahl, die genauso wichtig ist und gerade bei einer solchen Gräueltat in den Hintergrund rückt: 6000. Laut Angaben des libyschen Ministeriums zur Bekämpfung der illegalen Migration werden derzeit 6000 Menschen […]