Kudelski Security präsentiert die branchenweit erste absichtlich anfällige Blockchain an der Black Hat USA 2019

Kudelski Security, die Cybersecurity-Abteilung der Kudelski-Gruppe (SIX:KUD.S), gab heute bekannt, an der Black Hat USA in Las Vegas (NV) vom 3.? 8. August 2019 die FumbleChain*, die branchenweit erste absichtlich unsichere Blockchain, zu präsentieren. Kudelski Security-Forscher haben die FumbleChain mit dem Ziel entwickelt, unser Bewusstsein für Blockchain-Sicherheit sowie für die Schutzmöglichkeiten der verschiedenen Komponenten des […]

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Mueller und Trump

Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Lage nach der Anhörung von Sonderermittler Mueller: Doch wahr ist leider auch: In der US-Gesellschaft gibt es keine Mehrheit für ein Amtsenthebungsverfahren. Genau deshalb wollten die Demokraten, dass Ex-Sonderermittler Mueller seinen 448-seitigen Report durch einen persönlichen Auftritt zum Leben erweckt. Mit seiner unkonzentrierten und defensiven Präsentation hat der 74-Jährige eher […]

WAZ: Netzagentur verzeichnet zunehmend Beschwerdenüber Postzustellung

Bei der Zahl der Beschwerden über Mängel bei der Postzustellung steuert die Bundesnetzagentur auf einen neuen Rekord zu. Im ersten Halbjahr 2019 hat die Bonner Behörde eigenen Angaben zufolge bereits rund 7.700 Beschwerden registriert, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) berichtet. Bei knapp 32 Prozent davon ging es den Angaben zufolge um den Paketbereich. […]

Straubinger Tagblatt: Zinspolitik wird zunehmend zum Problem

Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank hilft der deutschen Wirtschaft kaum. Vielmehr hat sie schlimme Folgen, wenn der erhoffte Zinsanstieg im Herbst ausbleibt und es sogar höhere Strafzinsen für die Banken gibt, die diese irgendwann auch an ihre Kunden weitergeben. Es macht sich bei vielen gefährlicher Sparfrust breit, während andere von der Zinsflaute geblendet alles auf […]

Straubinger Tagblatt: AuchÖsterreich muss sich bewegen

Nun wäre es aber auch an Österreich, einen besonderen „Blödsinn“ abzuschaffen, den man sich im Raum Kufstein hat einfallen lassen, nämlich die Abschaffung der Mautfreiheit auf der Inntalautobahn bis Kufstein-Süd vor einigen Jahren. Jetzt kämpfen die Tiroler mit „Dosierampeln“ und Fahrverboten gegen die Reisenden, die partout nicht einsehen wollen, für drei Kilometer ein Pickerl kaufen […]

Case Study?Einführung ESB zur Optimierung der Prozesse rund um die Motorenproduktion bei Daimler AG / Mercedes-AMG GmbH?

Die Daimler AG gehört zu den traditionsreichsten Anbietern von Kraftfahrzeugen und fertigt mit der Tochtergesellschaft Premium-PKW im High-Performance Bereich. Bei der optimierten IT-Ünterstützung der Motorenproduktion der neuen Generation werden moderne „Industrie 4.0“ -Methoden angewendet, um Prozesse zu optimieren und die hohe Qualität weiter zu sichern. Für die Einführung des „Enterprise Service Bus“ (ESB) am Produktionsstandort Affaltenbach entwarf […]

Gemeinwohlökonomie – Wege aus der Megamaschine – Vortrag

Gemeinwohlökonomie – Wege aus der Megamaschine – Vortrag

Kapitalismuskritik-Gesprächsreihe III mit Fabian Scheidler | Autor von „Das Ende der Megamaschine“ und „Chaos“ Jörg Rhode | Swapwork | Die Gemeinwohl-Ökonomie Lisa Paus| Finanzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ANDERS WIRTSCHAFTEN, BESSER LEBEN. Geld regiert die Welt? Wir wollen die Regeln der Wirtschaft umsteuern, orientiert an Gemeinwohl, Solidarität, sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit und […]

Predictive Analytics: Der Blick in die Zukunft mit der vorausschauenden Analyse

Vorausschauende Analysen helfen Unternehmen, effizienter und innovativ zu sein und strategische Entscheidungen zu treffen. Eingesetzt werden Predictive Analytics in den verschiedensten Bereichen: zum Beispiel im Handel zur Kunden- und Warenkorbanalyse oder in der Fertigung und Produktion für die vorausschauende Wartung. Die meisten Methoden und Algorithmen entstanden bereits vor Jahrzehnten. In den letzten Jahren wurden sie […]

Behandlung von schwerstkranken und sterbenden Patienten verbessert / bpa bringt allgemeine Palliativversorgung in der häuslichen Krankenpflege auf den Weg

Ambulante Pflegedienste können schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrem Zuhause künftig besser versorgen. Eine Schiedsentscheidung beendete jetzt lange Verhandlungen privater Trägerverbände um den Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Bayern und schafft einen klaren Rahmen für die häusliche Palliativversorgung bei nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankungen. „Nachdem sich die Krankenkassen lange gegen einen […]