Das Erste, Dienstag, 23. Juli 2019, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7:05 Uhr, Elmar Brok, CDU, ehemals Auswärtiger Ausschuss des Europaparlaments, Thema: Wie tickt Boris Johnson?   Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 – 2439200 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Steppe Gold stellt Haufenlaugungsanlage auf Altan fertig – Finanzierungsupdate

TORONTO, am 22. Juli 2019 – Steppe Gold Limited (TSX: STGO) (das "Unternehmen" oder "Steppe Gold" – https://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=299041) freut sich sehr, das folgende Development Update und ein weiteres Update über seine bereits angekündigte Privatplatzierung von 10% zweijährigen unbesicherten Wandelschuldverschreibungen zu veröffentlichen.

ENTWICKLUNGS-UPDATE

Das Unternehmen freut sich, bekannt zu geben, dass es die Entw

Börsen-Zeitung: Keine Schonzeit / Kommentar zum Zerfall der britischen Regierung von Andreas Hippin

Egal wer heute von den britischen Konservativen zum neuen Parteichef und damit zum Premierminister gemacht wird: Eine Schonzeit wird es für ihn nicht geben. Schon gar nicht wenn, wie weithin erwartet, Boris Johnson die Nachfolge von Theresa May antreten wird. Seine Gegner haben nicht vor, ihm die Chance zu geben, es wenigstens besser zu machen […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsausgaben

Wer sich, wie Annegret Kramp-Karrenbauer, Ausgabenziele zu eigen macht, sollte eine Antwort auf die Frage wissen, welches sicherheitspolitische Folge das haben soll. Dabei geht es nicht um bessere Ausrüstung, fehlende Schutzwesten und Nachtsichtgeräte, nicht einmal um fehlende Hubschrauber. Denn all das ließe sich auch durch moderate Steigerungen im Wehretat lösen, das fordert übrigens auch die […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Vereidigung von Kramp-Karrenbauer

Die Bundeswehr ist, anders als in den meisten anderen Ländern, eine Parlamentsarmee. Der Bundestag muss jeden ihrer Einsätze ausdrücklich genehmigen. Die Abgeordneten legen zu Recht großen Wert auf diese Tradition. Dazu gehört es, dass die Oberbefehlshaberin vor dem Parlament den Amtseid ablegt – auch dann, wenn das unbequem und teuer sein mag. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung […]

Straubinger Tagblatt: Wohnungsnot – Ungleichgewicht zwischen Stadt und Land

Wenn es zum Beispiel gute Verkehrsanbindungen und einen modernen, günstigen öffentlichen Personennahverkehr gibt, einen attraktiven Einzelhandel und genügend Kinderbetreuungsplätze, werden mehr Menschen ins Umland ziehen, dort zur Belebung beitragen und zu einer Entlastung des Wohnungsmarkts in den Städten. Zugleich jedoch muss der Wohnungsbau dort forciert werden, wo Knappheit herrscht. Die Fachleute geben Ratschläge, von denen […]

Straubinger Tagblatt: Wahl in der Ukraine – Düstere Aussichten

Wahr ist, dass Selenskyj mit der errungenen absoluten Mehrheit nun endlich die Machtbasis im Parlament hat, ohne die er seine großen Vorhaben von der Korruptionsbekämpfung bis zu Friedensverhandlungen mit Russland ohnehin nicht verwirklichen könnte. Wahr ist aber auch, dass die Mehrzahl der Abgeordneten kaum oder gar keine Erfahrung in der politischen Arena vorweisen kann. Und […]

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu EU und Flüchtlingen

Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte über Flüchtlingsverteilung Vielleicht schaffen sie es ja noch, die sogenannten Willigen in Sachen Flüchtlingsverteilung. Allerdings: Die Lösung, so begrüßenswert sie wäre, bliebe weit hinter der Dimension des Problems zurück. Zum einen ist eine Einigung ja überhaupt nur denkbar, weil Europa die Zuwanderung weitgehend ausgelagert hat an die Türkei oder […]

Straubinger Tagblatt: Reform der Notfallversorgung – Pragmatische Lösung

Viele Menschen meinen, sie könnten den Rettungsdienst als Taxiservice nutzen und sich bequem und kostenlos mit dem Krankenwagen in die Klinik bringen lassen, der anderswo vielleicht dringend gebraucht wird. Es ist deshalb richtig, dass Gesundheitsminister Jens Spahn die Notfallversorgung reformieren will. Die Idee, die Notrufnummer 112 und die 116117 der Terminservicestellen der niedergelassenen Ärzte zusammenzulegen, […]

Australische Minengesellschaften für seltene Erden drängen auf Entwicklungsabkommen, um China entgegenzuwirken

MELBOURNE, Seltenerd Explorer in Australien stehen kurz vor der Unterzeichnung von Verträgen mit neuen Kunden, die ihre Projekte vorantreiben würden, da die globalen Versorgungsbedenken hinsichtlich der für die High-Tech-Industrie entscheidenden Mineralien zunehmen. Australien hält laut dem United States Geological Survey 2,8% der weltweiten Seltenerdreserven. Nach Angaben der Western Australian School of Mines (WASM) an der […]