Wirecard Anleihe überzeugt Investoren

Wirecard Anleihe überzeugt Investoren

Deutlich überzeichnet konnte die Anleihe der Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) an den Start gehen. Wie der DAX-Konzern in der vergangenen Woche mitteilte, konnte die Platzierung ihrer ersten Investment Grade-Anleihe im Gesamtwert von 500 Mio. EUR sehr erfolgreich abgeschlossen werden. Laut Konzernangaben ist, die von der Ratingagentur Moody´s mit einem prestigeträchtigen Investment Grade-Rating ausgezeichnete Anleihe um […]

Rheinische Post: DGB-NRW-Chefin: „Notfalls auch Enteignungen bei Energiewende denkbar“

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in NRW, Anja Weber, hat entschiedenere Anstrengungen bei der Umsetzung der Energiewende angemahnt. Der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag) sagte sie: „Die Energiewende ist gesellschaftlicher Konsens, aber viel zu häufig geht es nach dem Motto: ,Ja, gerne, aber nicht vor meiner Haustür.–“ Neben einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung müsse man zu schnelleren […]

JSR-Wochenrückblick KW 37-2019

JSR-Wochenrückblick KW 37-2019

Erstaunliche Stärke eigentlich, wenn man die derzeitigen Belastungsfaktoren den Indexständen gegenüberstellt, die z.B. bei einer deutlich schwächelnden Weltwirtschaft beginnt, sich über einen drohendes Brexit-Chaos, Proteste in Hongkong, Atomkonflikt mit dem Iran herzieht und irgendwo beim allgegenwärtigen Zollstreit zwischen China und den USA endet. Während Anfang 2008 die globale Industrieproduktion laut Anastassios Frangulidis, Chefstratege bei Pictet […]

Der Tagesspiegel: Süddeutsches Autobahnprojekt wird 600 Mio. teurer – und Regierung hat keine Erklärung

Ein Autobahnausbau der A 61 an der Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wird plötzlich 600 Millionen Euro teurer – und die Bundesregierung kann nicht sagen, warum. Das geht aus einer Antwort der Parlamentarischen Finanzstaatssekretärin Bettina Hagedorn (SPD) auf eine Anfrage des Grünen-Haushaltsexperten Sven-Christian Kindler hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt. Die vorläufige Wirtschaftlichkeitsprüfung beziffert die Kosten […]

Rheinische Post: Deutlich mehr Einser-Abiturienten in Deutschland – Hochschulverband besorgt

Der Anteil der Einser-Abiturienten ist bundesweit in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Hatte 2008 noch jeder fünfte Schulabsolvent einen Notenschnitt von mindestens 1,9, war es 2018 bereits mehr als jeder vierte. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag) in allen 16 Bundesländern. Demnach ist in den vergangenen zehn Jahren der […]

Rheinische Post: SPD-Klimaexpertin und Vorsitz-Kandidatin Scheer fordert „wirksame Instrumente“ für Klimawende

Die SPD-Klimaexpertin und Kandidatin für den SPD-Vorsitz, Nina Scheer, hat die große Koalition dazu aufgefordert, für die Klimawende „wirksame Instrumente“ zu beschließen. Sie kritisierte insbesondere die CDU für deren Ablehnung einer CO2-Steuer. „Wenn es dabei bleibt, dass wir keine CO2-Steuer bekommen, haben wir kein Instrument, das kurzfristig wirkt“, sagte Scheer der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). […]

BERLINER MORGENPOST: Charaktertest für Hertha BSC / Kommentar von Jörn Lange zur Lage beim Fußball-Bundesligisten

Die Hoffnung auf eine prickelnde Saison ist schneller schal geworden als ein schlecht gezapftes Bier in einer Berliner Eckkneipe. Hertha BSC ist bis ans Ende der Tabelle abgesackt, nach nur vier Spieltagen haben die Fans den Hals voll. In sozialen Medien und Kommentarspalten wurden die reflexartigen Forderungen längst digital eingemeißelt. Nicht wenige Anhänger sind sich […]

BERLINER MORGENPOST: Gretas Beifall ist unwichtig / Leitartikel von Tim Braune zum Klimaschutz

Nein, die Kanzlerin wird keine Segeljacht besteigen und nach New York über die Wellen reiten. Anders als Greta fliegt Angela Merkel am kommenden Sonnabend „schamlos“ an Bord einer (hoffentlich funktionstüchtigen, kerosinbetankten) Regierungsmaschine über den Atlantik. Dort könnte es bei der Klimawoche der Vereinten Nationen zu einem Treffen mit Greta kommen. Die spannende Frage ist, ob […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zu Edward Snowden

Russland gewährt einem US-Amerikaner Asyl – und das schon seit sechs Jahren. Edward Snowden wird von den USA gejagt, weil er geheime Dokumente des Abhördienstes NSA und des britischen Gegenparts GCHQ an Journalisten gegeben hatte. Damit war der Ex-Geheimdienstler in Ungnade gefallen und hat sich aus US-amerikanischer Sicht strafbar gemacht. Im Exil lebt Snowden von […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zur Aufnahme von Bootsflüchtlingen

Auf dem Tisch liegt der Vorschlag, dass Deutschland und angeblich auch Frankreich je ein Viertel der Bootsflüchtlinge übernehmen, die vor der italienischen Küste gerettet werden. Wenn die beiden bevölkerungsreichsten EU-Länder wirklich in dieser Weise vorangehen, wäre das ein guter Anfang für eine Verteilungsregelung. Noch ist aber längst nicht sicher, dass für die andere Hälfte der […]