Einen Teil seiner Genossen ficht das Vorurteil der unverantwortlichen Geldausgeber aber gerade überhaupt nicht an. Im Gegenteil: Um den Kampf gegen den Klimawandel energischer führen zu könne, soll ihr Finanzminister die schwarze Null begraben und Milliarden in die grüne Zukunft investieren. Namhafte Wirtschaftsprofessoren und sogar die deutsche Industrie unterstützen diese Forderung. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter […]
Dass es noch Ärger um einige Nominierte geben wird, die mit großer Sicherheit vom Europäischen Parlament abgewiesen werden, ist absehbar. Die künftige Kommissionspräsidentin wusste, dass die Kandidaten aus Ungarn, Polen und Rumänien offenbar als Provokation für die Abgeordneten gedacht waren. Ihre Auswechslung ist eingepreist. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 […]
Vier starke Persönlichkeiten werden die Spitze der neuen EU-Kommission bilden. Allen voran Ursula von der Leyen. Das Personalpaket, das die künftige Präsidentin der EU-Kommission präsentiert hat, zeigt: Ursula von der Leyen hat begriffen, dass sich die Zeiten geändert haben. An die Spitze der EU hätten schon längst mehr Frauen gehört. Eine breitere Leitungsebene als bisher […]
Kommentar: CHANGE. Alle im Boot oder doch lieber die Richtigen? Grundsätzlich teilen wir die, im Artikel „VERÄNDERUNGEN IN UNTERNEHMEN: An diesen drei Hürden scheitern Change-Projekte“, von Claudia Tödtmann dargestellten Aspekte. Veränderungen haben immer auch eine soziale Dimension. Das heißt, dass es ohne die Menschen im Unternehmen nicht geht. Einbindung, Wertschätzung und Transparenz sind zentrale Erfolgsfaktoren, […]
Prozesse effizienter gestalten. Mehr Output pro Zeiteinheit. Weniger Fehler. Mehr Transparenz. Es wird schnell deutlich, dass bei Digitalisierungsvorhaben häufig quantitative Argumente im Vordergrund stehen. Das Motto: mit vielen Zahlen, Daten und Fakten überzeugen. Im Falle von Geschäftsführern, die eine abschließende Investitionsentscheidung treffen müssen, ist das sicherlich ein notwendiger Ansatz. Auch Strategen oder Controller, die Entscheidungshilfen […]
Transformationsprozesse zielen meist auf eine grundlegende Veränderung des Unternehmens ab. Egal ob es dabei um die Digitalisierung eines Unternehmens oder die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit geht, die Arbeitswirklichkeit der Betroffenen verändert sich in einem nie dagewesenen Ausmaß. Ein großer Unterschied zu den bisherigen Veränderungsprojekten besteht oftmals darin, dass sich das Neue, das Ziel der Transformation außerhalb […]
Über viele Jahre war der Ansatz rund um die Neutrino Physik stark umstritten, weshalb sich auch politische Institutionen und staatliche Forschungseinrichtungen wenig mit den Potenzialen der Teilchenphysik auseinandergesetzt haben. Seit Vergabe des Physiknobelpreises im Herbst 2015 hat sich dieser Ansatz jedoch grundsätzlich geändert, sodass heute unzählige Möglichkeiten für gravierende Verbesserungen im Bereich der Neutrino Physik […]
Kommentar zum Artikel agile at scale, HBR 5/6, 2018 In der Mai/Juni-Ausgabe 2018 der Harvard Business Review wurde in einem Artikel die Skalierbarkeit agiler Arbeitsweisen und Teamstrukturen diskutiert. Es geht also darum, in wieweit sich agile Arbeitsweisen auf andere Unternehmensteile ausrollen lassen. Vor dieser Frage stehen demnach viele Unternehmen aktuell. In welche Unternehmensbereiche und mit […]
Agilität ist ein Organisationsmodell, mithilfe dessen sich Unternehmen schnell auf wechselnde Gegebenheiten und Änderungen bei Kunden, Märkten und MitarbeiterInnen reagieren können. Unternehmen entwickeln durch Agilität die Fähigkeit, auf disruptiven Wandel zu reagieren. Bei der Einführung von Agilität als Organisationsmodell gibt es eine erfolgskritische Größe, den Menschen. Es kommt darauf an, die Menschen im Unternehmen in […]
Wer kennt sie nicht, die Konferenz- und Meeting-Räume mit großen, schweren Tischen in der Mitte. Diese Tische sind so gewaltig, dass sie durchs Fenster angeliefert oder erst im Raum zusammengebaut wurden. Unkaputtbar und unverrückbar. In der Mitte dieser Tische befinden sich dann Knäuel und Wülste, die einen großen Teil der Tischplatte bedecken: Telefonspinnen, LAN-Kabel, Beamer-Kabel […]