Aimbridge Hospitality und Interstate Hotels& Resorts schließen heute die Fusion ab

Aimbridge Hospitality („Aimbridge“), Nordamerikas größte unabhängige Gesellschaft für Hotelmanagement, gibt bekannt, dass es die Fusion mit Interstate Hotels & Resorts („Interstate“), einem führenden unabhängigen multinationalen Hotelbetreiber am 25. Oktober 2019 abgeschlossen hat. Das vereinte Unternehmen wird ein Portfolio von über 1.400 markengeführten und unabhängigen Objekten in 49 Bundesstaaten und 20 Ländern verwalten. Die Konditionen der […]

Saarbrücker Zeitung: Begünstigungen der Industrie belasten Strompreis – Netz-Umlage steigt 2020 auf 0,358 Cent je Kilowattstunde

Die seit 2011 geltende Teilbefreiung großer industrieller Stromkunden von Netzentgelten führt im nächsten Jahr zu höheren Strompreisen. Die sogenannte §19-Umlage steigt um 17,4 Prozent oder 0,053 Cent auf 0,358 Cent je Kilowattstunde berichtet die „Saarbrücker Zeitung“ (Montagausgabe) unter Berufung auf Unterlagen der Netzbetreiber. Schon länger war bekannt, dass auch die EEG-Umlage um 0,351 Cent je […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Walter-Borjans: Verbleib in der GroKo könnte SPD mehr schaden als Neuwahlen

Köln. Der Bewerber um den SPD-Vorsitz, Norbert Walter-Borjans, ist der Ansicht, dass ein Verbleib in der großen Koalition seiner Partei mehr schaden könnte als Neuwahlen. Auf die Frage, ob er nicht ein desaströses Ergebnis bei Neuwahlen fürchte, sagte der frühere NRW-Finanzminister dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag-Ausgabe): „Ich habe auf jeden Fall Sorge, dass sie das mit […]

Rheinische Post: Bitkom-Präsident sieht Deutschland bei Digitalisierung abgehängt

Vor dem Start des Digitalgipfels der Bundesregierung hat Bitkom-Präsident Achim Berg vor einer Außenseiterrolle Deutschlands bei der Digitalisierung gewarnt. „Deutschland ist die weltweit viertgrößte Volkswirtschaft, aber bei der Digitalisierung spielen wir nicht mehr vorne mit“, sagte der Chef des IT-Branchenverbandes der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Viele digitale Vorzeigeprojekte wie die elektronische Gesundheitskarte seien mehr oder […]

Rheinische Post: 370.000 Personen fallen aus der Arbeitslosenstatistik

Die Zahl der Arbeitslosen im weiteren Sinne ist nach Angaben der Bundesregierung um rund 370.000 Personen höher als in der offiziellen Arbeitslosenzahl ausgewiesen. Das geht aus der Antwort des Arbeitsministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag) vorliegt. „Im Dezember 2018 wurden 2.582.000 Personen in der Arbeitslosigkeit im weiteren […]

Rheinische Post: VRR-Chef lobt Umweltspuren

Der Chef des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr, Ronald Lünser, hält Umweltspuren wie in Düsseldorf für ein gutes Mittel, um mehr Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn zu bewegen. „Wir können den Nahverkehr noch so sehr ausbauen – wenn man nicht gleichzeitig den Mut hat, den Individualverkehr unattraktiver zu machen, wird kein Autofahrer umsteigen“, sagte Lünser der […]

Rheinische Post: Kommentar / Bloß eine Ausnahme mehr = Von Benjamin Lassiwe

Die großen Veränderungen sind es nicht geworden. Aber den einen oder anderen kleinen Türspalt hat die Amazonas-Synode aufgemacht. Ein Beispiel ist die seit Jahrzehnten im Katholizismus kursierende Forderung nach den „Viri Probati“, den verheirateten Männern, die unter dem Eindruck des Priestermangels zu Geistlichen geweiht werden sollen. Für besonders entlegene Regionen des Amazonasgebiets schlägt die Synode […]

Rheinische Post: Kommentar / Regierung Ramelow = Von Kristina Dunz

Nun also auch Thüringen: Die AfD hat sich bei den drei Landtagswahlen im Osten in diesem Jahr verdoppelt bis verdreifacht. Auch unter Björn Höcke, den Unionspolitiker einen Nazi nennen, hat sie nun so stark hinzugewonnen, dass man nicht mehr von Protestwahl sprechen kann. Die Partei behauptet, sie wolle eine lebendige Demokratie. Das ist eine Mär. […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zur Landtagswahl in Thüringen

Die Parteien vom linken und rechten Rand sind die großen Gewinner einer Landtagswahl in Deutschland. Am Ende steht in Thüringen ein Ergebnis, das zwar erwartet wurde, aber dennoch fassungslos macht. Rot-Rot-Grün ist abgewählt, die Regierungsbildung nur schwer oder gar nicht möglich, eine Minderheitsregierung nicht ausgeschlossen. Bis auf die CDU findet die politische Mitte aus SPD, […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zur Wahl der SPD-Spitze

Dieses Ergebnis muss CDU und CSU ebenso viele Sorgen bereiten wie der SPD selbst. Der Vorsprung von Olaf Scholz und seiner Mitstreiterin Klara Geywitz auf Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken ist so knapp, dass der Bundesfinanzminister und Vizekanzler nicht als Favorit in die Stichwahl um die SPD-Spitze geht. Denn die Stimmen für die anderen Gespanne, […]