Rheinische Post: Umstrittener Vorteil für Männervereine

von Martin Kessler Der Vorstoß des um den SPD-Vorsitz kandidierenden Bundesfinanzministers ist durchsichtig. Olaf Scholz will im Duell mit Parteiliebling Norbert Walter-Borjans gemeinsam mit seiner Mitkandidatin Klara Geywitz geschickt die Frauenkarte spielen. Wohl wissend, dass die Union einem solchen Vorhaben niemals zustimmen wird, sollen reine Männervereine, die Frauen satzungsgemäß den Zutritt verwehren, die Gemeinnützigkeit verlieren. […]

Rheinische Post: Der Teufel steckt im Detail

von Eva Quadbeck Die Stoßrichtung beim Kompromiss für die Grundrente stimmt: Es wird eine Bedarfsprüfung geben, für die Betroffene nicht beim Sozialamt vorstellig werden müssen. Die Größenordnung ist so gewählt, dass auch Menschen profitieren können, die heute geringfügig über der Grundsicherung liegen. Zudem hat die Koalition Impulse für Wirtschaft, Arbeitnehmer und Zukunftstechnologie gesetzt. Das ist […]

Marketing für Autohäuser

Marketing für Autohäuser Sie arbeiten rund um das Thema „Auto“? Veräußern Gebrauchtwagen oder Autozubehör, betreiben eine Verwertung von Autoteilen oder eine Kfz-Werkstatt? Sie sind Anbieter von Kfz-Versicherungen? Dann sollten Sie CarPR kennenlernen. CarPR ist auf Marketingstrategien im Automarkt in seinem weitesten Sinne spezialisiert und verfügt mit seinem umfangreichen Netzwerk über genau die richtigen Adressaten, um […]

BERLINER MORGENPOST: Fataler Kompromiss / Leitartikel von Philipp Neumann zur Grundrente

Kurzform: In der Sache wäre eine Nicht-Einigung besser gewesen. Der Kompromiss ist kein sozialpolitischer Meilenstein, wie die SPD behauptet. Er ist das Gegenteil, nämlich grober sozialpolitischer Unfug. Denn mit dem Kern dieses Kompromisses gestaltet die Große Koalition die Rentenversicherung grundlegend um. Bisher ist dort jeder eingezahlte Euro gleich viel wert: Wer wenig einzahlt, bekommt wenig […]

BERLINER MORGENPOST: Armutszeugnis für den Fußball / Kommentar von Christian Latz zu Schutz für Schiedsrichter

Kurzform: Statt nun verpflichtend Personenschützer für alle Spiele im Amateurfußball zu beschließen, sollte der Berliner Fußball-Verband zu anderen Maßnahmen greifen. Neben harten Einzelstrafen für gewalttätige Spieler müssen auch die Vereine stärker sanktioniert werden und notfalls auch unter den Tätlichkeiten einzelner Spieler leiden. Niemand, der nur aus Freude am Kicken auf den Platz geht, schlägt einen […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Grundrente

Der schwarz-rote Kompromiss, den Berlin am Sonntag erzielte, ist noch immer nicht zielgenau genug. Ja, die Grundrente erreicht künftig, was sie bewirken soll: Menschen, die 35 Jahre gearbeitet und Beitrag in die Rentenkasse gezahlt haben und trotzdem nur wenig Rente haben, bekommen künftig mehr. Damit gelingt Union und SPD, was Schwarz-Gelb und die Große Koalition […]

Der Tagesspiegel: Nach Urteil zu BND-Transparenz: Bundeskanzleramt will Praxis der Hintergrundgespräche prüfen

Berlin – Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts für mehr Transparenz staatlicher Öffentlichkeitsarbeit hat das Kanzleramt erstmals offengelegt, bestimmte Regierungsinformationen nur von ihm ausgewählten Medienvertretern zugänglich zu machen. „Auf Einladung des Bundeskanzleramts haben 2019 Hintergrundgespräche stattgefunden“, erklärte ein Regierungssprecher auf Anfrage des Tagesspiegels (Montagausgabe). https://m.tagesspiegel.de/politik/merkels-vertrauliche-journalisten-runden-bunde skanzleramt-will-praxis-von-hintergrundgespraechen-pruefen/25211536.html Rückfragen bitte an: Telefon: 030 / 290 21 14301 Pressekontakt: […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Laschet flog 16 Mal mit Hubschrauber zu Terminen – Staatskanzlei legt Liste auch für Steinbrück, Rüttgers und Kraft vor: Kraft flog nie

Düsseldorf. Die Düsseldorfer Staatskanzlei hat den Vorwurf der SPD zurückgewiesen, Armin Laschet (CDU) fliege zu oft mit dem Hubschrauber zu dienstlichen Terminen. Der Ministerpräsident mache von dieser Möglichkeit „nur äußerst restriktiv in besonderen Ausnahmefällen“ Gebrauch, sagte eine Sprecherin dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag-Ausgabe). Dies geschehe nur dann, wenn „die Wahrnehmung von kollidierenden Amtsverpflichtungen anders nicht zu […]

Der Tagesspiegel: R+V-Chef Rollinger warnt: Immer mehr Wähler haben Angst, dass Regierungen kritische Themen nicht aufgreifen

Berlin – Immer mehr Bundesbürger haben Angst, dass die Politik überfordert ist und dass die Politiker Probleme nicht mehr sauber lösen. „Sie haben das Gefühl, dass ihre Themen nicht mehr aufgegriffen werden, vor allem kritische“, sagte Norbert Rollinger, Chef der R+V-Versicherung, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Die Versicherung untersucht seit fast 30 Jahren die größten Ängste der […]

Der Tagesspiegel: CDU-Vize Laschet: Union muss sich im Grundrenten-Streit bewegen

Berlin – Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat die Union im Streit um eine Grundrente für Geringverdiener zur Kompromissbereitschaft bei der Bedürftigkeitsprüfung aufgerufen. „Verhandlungen haben das Ziel, dass sich Partner aufeinander zubewegen“, sagte Laschet in einem Interview mit dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Rückfragen bitte an: Telefon: 030-290 21 14301 www.tagesspiegel.de Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom Dienst […]