Bereitsüber 100.000 Asylerstanträge von in Deutschland geborenen Kindern

Der Anteil der Asylanträge von erst in Deutschland geborenen Flüchtlingskindern steigt weiter. Nach einem Bericht der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) unter Berufung auf Statistiken des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stieg der Anteil von 19,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 22 Prozent aller Erstanträge in den ersten elf Monaten dieses Jahres. 29.325 Anträge galten von […]

Neuer Henkel-Chef kündigt weitere Zukäufe an

Der am 1. Januar startende Henkel-Chef, Carsten Knobel, hält Zukäufe weiterhin für einen Kern der Konzernstrategie. „Akquisitionen sind und bleiben Teil unserer Strategie“, sagte er der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Er wolle den Konzern auch „weiter digitalisieren“, das stehe „ganz oben auf der Agenda“. Die Bilanzpressekonferenz am 5. März will Knobel nutzen, um nach drei […]

Wahlrechtsreform: Brinkhaus ruft Parteien im Bundestag zu Verzicht auf

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat alle Parteien im Bundestag aufgefordert, sich in der Debatte um eine Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestags zu bewegen. „Wenn wir das in dieser Wahlperiode noch regeln wollen, müssen wir bis Ende März eine Einigung haben. Jeder und jede Partei muss zu Verzicht bereit sein“, sagte Brinkhaus der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). […]

Unionsfraktionschef Brinkhaus fordert grundlegende Föderalismusreform

Der Chef der Unionsfraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus, hat sich für eine grundlegende Reform des Föderalismus und der Bund-Länder-Finanzbeziehungen ausgesprochen – auch um Schaden von der Demokratie abzuwenden. „Wir müssen schauen, in welchen Bereichen das Föderalismus-System, das in den Grundlagen seit 1949 das gleiche ist, in einer europäischen beziehungsweise globalen Welt im Jahr 2020 noch […]

Saarbrücker Zeitung: 4,1 Millionen Ruheständler beziehen mehrere Renten

Von den etwa 21 Millionen Ruheständlern in der gesetzlichen Rentenversicherung erhielten mit Stand 1. Juli 2019 rund 4,1 Millionen Senioren mehrere Renten. Das berichtet die „Saarbrücker Zeitung“ (Sonnabend-Ausgabe) unter Berufung auf aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung. Den Angaben zufolge handelt es sich dabei in der Regel um Fälle, bei denen neben der Altersrente auch noch […]

Luftfahrtexperte wirft Leitung der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo „Profilneurose“ vor

Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt hat die Flugbegleitergewerkschaft Ufo nach ihrer Streikankündigung für Germanwings-Flüge in der kommenden Woche scharf kritisiert. „Der Ufo-Streik ist in der gegenwärtigen Situation mitten im Schlichtungsverfahren überhaupt nicht nachzuvollziehen“, sagte Großbongardt der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „In einer Schlichtung lässt man einander in Ruhe. Das kommt jetzt aus heiterem Himmel. Deshalb scheint mir […]

Chef der katholischen Schützen regt Unvereinbarkeitserklärung mit der AfD an

Der Chef des Dachverbands der katholischen Schützenbruderschaften hat eine Unvereinbarkeitserklärung mit der AfD angeregt. „Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften sollte ernsthaft darüber nachdenken, eine Mitgliedschaft in der AfD für unvereinbar mit unseren christlichen Werten zu erklären“, sagte Bundesschützenmeister Emil Vogt der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Vogt zeigte sich zugleich selbstkritisch: „Der Begriff ,Heimat– war […]

Unternehmerin aus Berlin startet Kapitadialoge zur Finanzierung von Arbeitsplätzen für Wachstum

Die Geschäftsführende Gesellschafterin der rds energies GmbH sucht nun schon seit einem Jahr Wachstumskapital. Leider hat sie kein Ergebnis, obwohl ihre Firma mit Professionalisierungsleistungen im Bereich  der Akquisition direkt die schnellere Umsetzung der Energiewende im Solarkraftwerkmarkt möglich machen würde. rds energies hat sich mit ihren Services bereits den Weltmarkt erschlossen und hilft damit Investoren schneller […]

Mehr Mut bei der Energie / Leitartikel von Tobias Kisling zum Atomausstieg

Kurzform: Was es braucht, wäre eine Signalwirkung vom Bund. Entweder, indem er sich auf eine Branche fokussiert und noch stärker finanzielle Bemühungen als bisher in Forschung und Infrastruktur investiert. Oder aber, indem er sagt, dass Strom in Zukunft noch teurer wird, weil die eigene Versorgung nicht ausreicht und mehr importiert werden muss. Das wäre zumindest […]

Eine Frage der Moral / Kommentar von Joachim Fahrun zu Steuerhinterziehung

Kurzform: In diesem Jahr konnte die Summe der nachträglich eingetrieben Steuern in Berlin auf 50 Millionen Euro mehr als verdreifacht werden. Zweifelsohne ein Erfolg für die Finanzbehörden der Stadt. Tatsächlich ist erstaunlich, wie lange bestimmte Unternehmen unerkannt systematisch Steuern hinterziehen konnten. Wenn nur jeder 20. Blick in eine Spielhallenkasse keine Beanstandung nach sich zog, dann […]