EnWave Corporation (TSX-V:ENW | FSE:E4U) (?EnWave? oder das ?Unternehmen“ – https://www.commodity-tv.com/play/the-game-changer-in-dehydration-update-on-enwave-corporation/) gab heute die Unterzeichnung eines kommerziellen gebührenpflichtigen Lizenzabkommens (die ?Lizenz“) und eines Geräteleasingvertrags (das ?Leasing“) mit einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen für medizinisches Cannabidiol (?CBD“) (der ?Royalty- Partner“) bekannt. Die Lizenz gewährt dem Royalty-Partner ein nicht ausschließliches Recht zur Verarbeitung von medizinischem Hanf […]
Fast zwei Drittel der Cybersicherheitsentscheider in Deutschland bewerten die eigenen Mitarbeiter als Schwachpunkt ihrer Sicherheitsstrategie. Dabei räumen sie eigene Versäumnisse ein: So hält ein Drittel die Belegschaft nicht ausreichend über aktuelle Cyberrisiken auf dem Laufenden. 42 Prozent verzichten zudem darauf, ihre Belegschaft konsequent für digitale Gefahren auf Geschäftsreisen zu sensibilisieren. 31 Prozent sagen sogar, dass […]
——————————————————————————– Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. ——————————————————————————– – Investitionen in neue Marinosolv®-Produkte im Fokus – Gute Auftrags- und Umsatzentwicklung im Segment Carragelose® – Ergebnisse weiterhin von Zukunftsinvestitionen geprägt Quartalsbericht Wien – 29. November 2019. Die Marinomed Biotech AG, ein global tätiges biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Wien, […]
Gründerszene zeichnet die wachstumsstärksten Unternehmen der deutschen Digitalwirtschaft aus. Auf den ersten drei Plätzen landen das Versicherungsstartup Clark (FL Fintech E GmbH), der Onlineshop Fritzreifen (Go James GmbH) und die Recrutingplattform Instaffo GmbH. Die 50 Wachstumssieger werden im begleitenden Gründerszene Magazin, das sowohl gedruckt als auch digital erhältlich ist, vorgestellt. Gründerszene, die Plattform der deutschen […]
Die Grundlagen des Marktes zu erfassen und in erfolgreiche Investments zu verwandeln, war das Thema. In den 90-er Jahren waren Investitionen in Rohstoffe noch relativ wenig vertreten. Das änderte sich in den 2000-er Jahren. Denn China wurde ein wichtiger Verbraucher von Metallen und auch ein großer Hersteller. Heute sind Gold und Industriemetalle in den Blickpunkt […]
Die FDP sieht in dem früheren Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) eine Schlüsselfigur zur Aufklärung der Maut-Pleite durch den Untersuchungsausschuss des Bundestages. FDP-Experte Oliver Luksic sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Freitag): „Unser Kronzeuge ist der frühere CSU-Verkehrsminister Peter Ramsauer.“ Ramsauer habe immer davor gewarnt, dass eine Pkw-Maut nur für Ausländer nicht funktionieren werde. Er habe stattdessen eine […]
Thyssenkrupp ist ins Visier von Spekulanten geraten, die auf fallende Aktienkurse setzen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) unter Berufung auf den Bundesanzeiger, in dem derzeit sogenannte Leerverkäufe mit einem beträchtlichen Volumen verzeichnet sind. „Es ist auffällig, dass sich bei Thyssenkrupp in den vergangenen Wochen die Leerverkäufe häufen“, sagte Thomas Hechtfischer von der […]
EnWave arbeitet im Bereich Cannabis-Medizin mit Schweizer Unternehmen zusammen Nach dem Riesendeal mit Aurora Cannabis, einem der größten Unternehmen in der Cannabisbranche, melden die kanadischen Medizin, Nahrungsmittel und Cannabistrocknungs-Experten von EnWave (ISIN: CA29410K1084 / TSX-V: ENW) nun die Expansion in die Schweiz. Der jüngsten Pressemitteilung zufolge hat EnWave ein kommerzielles Lizenzabkommen inklusive Geräteleasingvertrag mit einem […]
Handelsverband fordert digitalen Euro Hauptgeschäftsführer Genth: Marktdominanz großer Kreditkartenunternehmen nicht länger ignorieren Osnabrück. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert vor dem EU-Finanzministertreffen am 5. Dezember die Einführung eines digitalen Euros. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) und beruft sich auf Briefe, die der Verband an Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) geschickt hat. […]
Die für 2021 geplante Anhebung der Pendlerpauschale von 30 auf 35 Cent pro Kilometer reicht nicht aus, um die Inflationsverluste von Fernpendlern seit der letzten Erhöhung der Pauschale im Jahr 2004 auszugleichen. Das geht aus Berechnungen der FDP-Bundestagsfraktion auf der Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamts hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag) vorliegen. Demnach […]