Mitteldeutsche Zeitung zum TK-Gesundheitsreport

Über psychische Probleme im Freundes- oder sogar Kollegenkreis zu sprechen, ist heute längst kein Tabuthema mehr. Erkrankte stoßen auch deshalb auf Verständnis, weil hoher Leistungsdruck, zunehmende Arbeitsverdichtung und vor allem eine ständige Erreichbarkeit für die Beschäftigten zur Normalität geworden sind. Die Digitalisierung hat daran großen Anteil. Doch einige Unternehmen sind schon dazu übergegangen, die Kommunikationskanäle […]

Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit

Der Morgen nach dem Brexit ist der Moment, in dem Europa den Blick wieder auf sich selbst richten sollte. Es muss Schluss sein damit, den vermeintlichen Leicht- und Wahnsinn der Londoner Politik zu belächeln und sich selbst damit zu erheben. In Europa läuft auch ohne Großbritannien einiges holprig, unrund oder falsch. Der Brexit ist zu […]

Luft wird dünn / Kommentar von Markus Lachmann zum Nürburgring-Urteil

Eine vom Bund der Steuerzahler immer wieder geäußerte Forderung lautet: Es muss strafbar werden, wenn ein Politiker Steuern vergeudet. Noch gibt es allerdings keine spezifische „Haushaltsuntreue“ im deutschen Strafrecht. Umso so gebannter schauen Juristen auf den Prozess gegen den früheren rheinland-pfälzischen Finanzminister Ingolf Deubel (SPD). Er war die Schlüsselfigur in der Affäre um den Ausbau […]

Chubb stellt sachschadenunabhängige (Non Damage) Terrorismus-Versicherungslösung für Unternehmen vor

Chubb hat heute eine Versicherungslösung vorgestellt, welche die Lücken traditioneller Policen bei Betriebsunterbrechungen aufgrund von Terrorschäden schließt. Die sachschadenunabhängige Terrorismus-Versicherungslösung von Chubb vereint in einer einzigen Police die Deckung einer sachschadenunabhängigen Betriebsunterbrechung sowie die Unterstützung bei der Mitarbeiter- und Kundenbetreuung als Folge eines Terrorismusschadens. Darüber hinaus bietet diese Police auch Versicherungsschutz für die notwendige Annullierung […]

Beschäftigte entlasten

Psychische Erkrankungen spielen bei den Fehlzeiten der Arbeitnehmer eine immer größere Rolle. Zwar sind die meisten Beschäftigten noch immer wegen Atemwegserkrankungen und Rückenschmerzen krankgeschrieben. Doch der Anteil der Menschen, die unter Depressionen oder Angststörungen leiden, steigt. Während Atemwegserkrankte im Schnitt etwa sieben Tage zum Auskurieren benötigen, fallen psychisch Erkrankte im Schnitt 37 Tage aus. Es […]

Stephan Brandner: Deutsche Sprache schützen!

Aus einer aktuellen repräsentativen Meinungsumfrage des Instituts INSA zur deutschen Sprache ergibt sich, dass die Mehrheit der Deutschen der Ansicht sei, die deutsche Sprache verkomme zunehmend. Am stärksten sähen die Befragten die deutsche Sprache durch reduzierte Sprechweisen bedroht. An zweiter Stelle folgt das „allgemein sinkende Bildungsniveau“ (51,5 Prozent), gefolgt von der allgemeinen Verrohung und der […]

Dem Mittelstand droht bei erneuter Finanzkrise der Verlust gewohnter Kreditpartner

Dieser Frage sind der FINANCE Think Tank Corporate & Banking, Taylor Wessing, Struktur Management Partner und eine Reihe anderer Vordenker wie Maturus Finance nachgegangen – im Whitepaper „Finanzierung im Abschwung – eine Analyse der kommenden Krise“ . Die Experten weisen darin unter anderem darauf hin, dass die Banken derzeit viel Geld in IT, Regulatorik und […]

Let?s get digital: Wie die Digitalisierung das Arbeitsumfeld des Küchenfachberaters verändert

Fachkräftemangel und Digitalisierung sind die beiden Themen, die aktuell in aller Munde sind und die Arbeitswelt verändern. Gleichzeitig fragen sich die Menschen, wie die Digitalisierung ihre Arbeitsplätze verändern wird. Gibt man im ?Job-Futuromat?, dem Online Tool des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, als Beruf ?Küchenplaner? ein, erfährt man, dass ?50% der […]