Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Flüchtlingen

Der türkische Präsident hat das Flüchtlingsabkommen mit der EU gebrochen – und fordert jetzt allen Ernstes, dass die EU auf ihn zugehen muss. Und die EU wird sich wieder auf einen faulen Deal mit Erdogan einlassen müssen. Das heißt konkret: Es wird mehr Geld fließen. Europa hat keine Wahl. Erdogan trägt seine Politik auf dem […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

Dem Rest der Welt hätte die Pandemie vielleicht erspart werden können, wenn China nicht im Dezember 2019 so jämmerlich versagt und einen Arzt zum Schweigen gezwungen hätte. China ist nicht gegen den Erreger vorgegangen, sondern gegen jene, die über ihn sprechen wollten. Gegen Corona hilft kein Diktator. Schon im Mittelalter waren es lügende Herrscher, unwissende […]

zu Missbrauch/Studie/Erzbistum Köln

Endlich reinen Tisch machen Raimund Neuß zur verschobenen Missbrauchstudie im Erzbistum Das ist ein bitterer Tag nicht nur für die Opfer von Missbrauch im Raum der katholischen Kirche, sondern auch für alle, die auf die heilsame Wirkung einer gründlichen Aufarbeitung gehofft hatten. Tabulose Aufklärung hatte das Erzbistum Köln zugesagt – und muss die Vorstellung der […]

Werkzeuge einfach konstruieren, vermessen und fertigen

Ob Schleifmaschinen bei Werkzeugherstellern oder Schärf- und Schleifbetrieben die Werkzeuge tatsächlich nach den Konstruktionsvorgaben herstellen, zeigen erst die Messungen am ersten geschliffenen Werkzeug. Anschließend werden die Schleifparameter korrigiert, um das korrekte Ergebnis zu erzielen. Das sind zwei aufwendige Schritte: Das Vermessen der unterschiedlichsten Parameter an dem Werkzeug und das Übertragen der Ergebnisse auf das Schleifprogramm. […]

Alternative Buchmesse für „freie Geister“ in Berlin: „Buch Plan B“

Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, doch in Berlin gibt es eine Alternativmesse: „Buch Plan B“, veranstaltet von der Tageszeitung „neues deutschland“. Am kommenden Freitag und Samstag werden rund 50 Verlage im FMP1, dem „nd“-Gebäude am Ostbahnhof, präsent sein, es gibt ein dichtes Lese- und Diskussionsprogramm und eine Bühne für Stand-Up-Auftritte interessierter Autoren. Man wolle insbesondere […]

Totalitärer Probst übernimmt Merkels Demokratieverständnis!

Der religionspolitische Sprecher Daniel Rottmann MdL hat den Propst von St. Peter und Paul Potsdam, Arnd Franke, für sein undemokratisches Wahlverständnis scharf kritisiert. Franke hatte den Berliner Erzbischof Heiner Koch um Auflösung des Pfarrgemeinderats nebst Neuwahl gebeten, weil einer der Gewählten zugleich Schatzmeister der Jungen Alternative (JA) Brandenburg ist. Bistumssprecher Stefan Förner betonte zwar auf […]

neues deutschland: „Rhetorik der Gesetzlosigkeit“ heizt Lage auf Lesbos an

Berlin. Die Regionalregierung auf den nördlichen Ägäisinseln Griechenlands heizt die schwierige Situation der Geflüchteten durch eine „Rhetorik der Gesetzlosigkeit“ zusätzlich an. Das konstatiert der Friedens- und Konfliktforscher Maik Fielitz im Interview der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Mittwochsausgabe). Die auf den Inseln regierende konservative Nea Dimokratia habe Ängste geschürt, wodurch sich die Bürger der […]

China ist kein Vorbild

China ist anfangs nicht gegen den Erreger vorgegangen, sondern gegen jene, die über ihn öffentlich sprechen wollten. Diese Vorgeschichte sollte es den chinesischen Führern eigentlich verbieten, jetzt vor dem Rest der Welt irgendeine Siegerpose einzunehmen. Und sie sollte die westliche Welt ermutigen, ihre Freiheit hochzuhalten. Freiheit ist, wie das Beispiel zeigt, kein entbehrlicher feuilletonistischer Schnörkel. […]

Russland bin ich: Wladimir Putin will sich ein quasi monarchisches Erbamt schaffen/ Leitartikel von Ulrich Krökel

Nun also ist die Katze aus dem Sack. Wladimir Putin will über 2024 hinaus russischer Präsident bleiben. Anders war seine Erklärung am Dienstag nicht zu verstehen, er trete für eine Verfassungsänderung in diesem Sinn ein. Genauer gesagt soll ein erneuertes Grundgesetz her. Auf dieser Basis dürfe dann bei künftigen Präsidentenwahlen niemand ausgeschlossen werden, forderte der […]

DGB: Industriestrategie der EU greift viel zu kurz

DGB: Industriestrategie der EU greift viel zu kurz Körzell drängt auf zusätzliche Ausgaben – „De-Industrialisierung Europas verhindern“ Osnabrück. Die neue Industriestrategie der EU-Kommission greift nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) an entscheidender Stelle, „nämlich bei der Finanzierung“, viel zu kurz. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Es reicht nicht, allgemeine Rahmenbedingungen zu verbessern.“ […]