Gestärkt aus Krisen herausgehen

Gestärkt aus Krisen herausgehen

Die Corona-Krise bringt das kulturelle und soziale Leben zum Erliegen. „Shutdown“, das bedeutet soviel wie abschalten oder herunterfahren. Ein drastisches Mittel, das leider angebracht ist, um die Epidemie aufzuhalten. Doch trotzdem gilt es nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern Weitsicht zu bewahren. Kursrückgänge an der Börse sind immer auch Einstiegschancen. Und Turbulenzen […]

IG Metall lehnt Empfehlungen der Rentenkommission strikt ab WAZ: Gewerkschaft gegen Senkung des Rentenniveaus

An diesem Freitag will die Bundesregierung das Konzept ihrer Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ vorstellen. Deutschlands größte Gewerkschaft lehnt es bereits vorher strikt ab, vor allem den offenbar empfohlenen Korridor des Rentenniveaus zwischen 44 und 49 Prozent. „Die aktuell geltende untere Haltelinie von 48 Prozent war schon eine Korrektur früherer Reformen. Eine Unterschreitung wäre gänzlich inakzeptabel“, sagte […]

DGB-Gewerkschaften fordern von Laschet Topf für höheres Kurzarbeitergeld

Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW, Anja Weber, und die Vorsitzenden der acht DGB-Gewerkschaften haben Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) in einem Brief zu weiteren Hilfsmaßnahmen für Menschen in Kurzarbeit aufgefordert. In dem Schreiben, das der „Rheinischen Post“ (Freitag) vorliegt, begrüßen die Gewerkschafter zwar das Auflegen des 25-Milliarden-Euro schweren Rettungsschirms des Landes. Zugleich schreiben sie aber, […]

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft IWH-Chef: Land hält Corona-Einschränkungen nur zwei Monate lang aus

Maximal zwei Monate könne die deutsche Wirtschaft die aktuellen Beschränkungen aufgrund der Corona-Krise aushalten. Das sagte Reint E. Gropp, Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Sollte der derzeitige Lockdown länger dauern, drohe trotz Rettungspaketen von Land wie Bund eine langandauernde Rezession. „Unternehmen würden massenweise kaputtgehen. […]

Psychiater befürchten durch Coronakrise Anstieg von psychischen Erkrankungen und Suiziden von Depressiven

Die Beschränkungen für die Bürger in der Coronakrise könnten Psychiatern zufolge zu einem Anstieg von psychischen Erkrankungen und auch zu mehr Selbsttötungen von Depressiven führen. „Die Versorgungsqualität geht gerade in den Keller“, sagte der Vorsitzende der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Ulrich Hegerl, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag) mit Blick auf das eingeschränkte Angebot in psychiatrischen Kliniken […]

Giffey fordert Länder auf, bei überfüllten Frauenhäusern Hotelzimmer anzumieten

Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) hat wegen der erwarteten Zunahme von häuslicher Gewalt gegen Frauen in der Coronakrise die Bundesländer dazu aufgefordert, bei überfüllten Frauenhäusern Hotelzimmer als Schutzräume anzumieten. „Derzeit leerstehende Hotels können für Frauen, die vor Gewalt fliehen, geöffnet werden“, sagte Giffey der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). „Die Fallzahlen häuslicher Gewalt, die sich in aller […]

Giffey fordert Länder auf, Kitagebühren wegen Coronakrise auszusetzen

Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) hat angesichts geschlossener Kindertagesstätten in der Coronakrise die Länder dazu aufgefordert, etwaige Kita-Gebühren auszusetzen. „Ich finde, das wäre ein gutes Signal und mehrere Bundesländer machen das auch schon“, sagte Giffey der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). Sie sei ohnehin für die Entlastung der Eltern von Kitagebühren. „Und es kann doch nicht sein, […]

Giffey hält trotz Coronakrise an humanitärer Hilfe für Flüchtlingskinder fest

Ungeachtet der Coronakrise will Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) an der humanitären Hilfe für Flüchtlingskinder in Griechenland festhalten. „In den vergangenen eineinhalb Wochen hat sich in diesem Land alles um die Bewältigung der Coronapandemie gedreht. Trotzdem bleibt es bei der Zusage der humanitären Hilfe“, sagte Giffey der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). Es handele sich dabei um […]

Kommentar zur Hilfsbereitschaft der Wirtschaft

Textilhersteller bauen Atemschutzmasken, Klimaanlagenhersteller liefern Filter dazu. Industriekonzerne stellen ihre 3-D-Drucker zur Verfügung, um Teile für Beatmungsgeräte, zu liefern. Die Transformation der Südwest-Wirtschaft hin zu neuen Technologien, die sich seit Jahren in gemächlichem Tempo vollzieht – in der Corona-Krise gelingt sie innerhalb von Tagen. Wenn Innovationskraft auf Hilfsbereitschaft trifft, kommt genau das heraus, was Firmen […]

Arbeitslosigkeit in den USA: Nicht zu beneiden / Kommentar von Jörg Buteweg

Die US-Wirtschaft, eben noch unter Volldampf, kommt abrupt zum Stehen. Und die Firmen tun, was sie in solchen Situationen stets tun. Sie setzen ihre Mitarbeiter vor die Tür. Die Arbeitslosenunterstützung ist kärglich, nennenswerte Ersparnisse haben viele Amerikaner nicht. Nun müssen Bedürftige darauf hoffen, dass der Scheck der Regierung groß genug ausfällt. http://www.mehr.bz/khsp73 Pressekontakt: Badische Zeitung […]