Auryn gibt positive vorläufige wirtschaftliche Einschätzung für Homestake Ridge Goldlagerstätte ab

108 Mio. USD NPV5% mit IRR von 23,6% bei 1.350 US$/Unze Gold; 670 USD/Unze Gold AISC All-in sustaining cost ("AISC") ist eine Non-GAAP-Maßnahme. Das Unternehmen hat den AISC auf der Grundlage der Betriebskosten (Tabelle 3) berechnet und ihn dann gemäß den Richtlinien des World Gold Council angepasst.

173 Mio. USD NPV5% mit einem IRR von 32% bei 1.620 US$/Unze Gold
88 Millionen US-Dollar Investitionen für Produktionsstart

Vancouver, Kanada – 15. Ap

Corvus Gold erweitert erneut Hauptzone mit 42,7 Metern mit 1,98 g/t Gold und 47,2 Metern mit 1,47 g/t Gold in der Lagerstätte Mother Lode, Nevada

. Höhepunkte: ML20-132: 47,2 Meter mit 1,43 g/t Au, einschließlich 29 Meter mit 1,88 g/t Au (verlorengegangenes Bohrloch in CIZ) ML20-133: 42,7 Meter mit 1,98 g/t Au, einschließlich 38,1 Meter mit 2,16 g/t Au (verlorengegangenes Bohrloch in CIZ bei 18,3 Metern mit 1,8 g/t Au) Corvus Gold Inc. (?Corvus? oder das ?Unternehmen?) – (TSX: KOR, […]

Corvus Gold erweitert erneut Hauptzone mit 42,7 Metern mit 1,98 g/t Gold und 47,2 Metern mit 1,47 g/t Gold in der Lagerstätte Mother Lode, Nevada

Höhepunkte:

– ML20-132: 47,2 Meter mit 1,43 g/t Au, einschließlich 29 Meter mit 1,88 g/t Au (verlorengegangenes Bohrloch in CIZ)
– ML20-133: 42,7 Meter mit 1,98 g/t Au, einschließlich 38,1 Meter mit 2,16 g/t Au (verlorengegangenes Bohrloch in CIZ bei 18,3 Metern mit 1,8 g/t Au)

Vancouver, B.C., Kanada – Corvus Gold Inc. (Corvus oder das Unternehmen) – (TSX: KOR, OTCQX: CORVF – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/corvus-gold-inc/) gibt bekannt

Bereits 23.500 Saisonkräfte angemeldet – Bauernverbandschef sieht aber noch volles Risiko für Landwirte in zweiter Jahreshälfte

Von den für April und Mai insgesamt zugelassenen 80.000 Saisonarbeitskräften aus dem Ausland sind nach Angaben von Bauernverbandschef Joachim Rukwied bereits mehr als ein Viertel für die Hilfe bei der Ernte in Deutschland angemeldet worden – für die zweite Jahreshälfte warnt er aber vor einer Lücke von 150.000 Kräften. "Die erste Woche ist ordentlich angelaufen", sagte Rukwied der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Auf der Pl

IMC International Mining Corp. beruft 32-jährigen Bergbau-Explorations-Veteran Jeffrey Reeder P.Geo in sein Advisory Board

15. April 2020 – Vancouver, BC – IMC International Mining Corp (CSE: IMCX)(OTC:IMIMF)(FRA:3MX) (das Unternehmen oder IMC) freut sich bekannt zu geben, dass Herr Jeffrey Reeder, B.Sc., P.Geo., eine qualifizierte Person gemäß NI 43-101, in das technische Advisory Board des Unternehmens berufen wurde, und zwar speziell im Zusammenhang mit der neu erworbenen 206,58 Quadratkilometer großen Liegenschaft Thane des Unternehmens, das sich im nördlichen Zentrum von Brit

Kennedy Lewis Investment Management gewinnt Dik Blewitt als neuen Partner und Head of Tactical Opportunities

Kennedy Lewis Investment Management LLC ("Kennedy Lewis"), ein führender opportunistisch orientierter Kreditmanager, konnte J. Richard "Dik" Blewitt als neuen Partner und "Head of Tactical Opportunities" für die Firma gewinnen.

Bevor Herr Blewitt sich Kennedy Lewis anschloss, war er bei GSO Capital Partners tätig, einem Geschäftsbereich von Blackstone. Dort arbeitete er als Managing Director, mit Fokus auf Investments strukturierter Finanzierung

Nach Fusion: Newsletter2Go heißt künftig Sendinblue

– Der deutsche E-Mail-Marketing-Marktführer Newsletter2Go wird eins mit der französischen Dachmarke Sendinblue

– Gemeinsam als Europas Nummer 1 gegen internationale digitale Giganten

– DSGVO-konform und höchster Servicestandard für Kunden

Die bereits fusionierten, digitalen Marketingunternehmen Newsletter2Go und Sendinblue verfolgen ab sofort eine Einmarkenstrategie und treten gemeinsam unter dem Namen Sendinblue ( http://www.sendinblue.de ) auf. Nach dem formalen Zusammen

Das Deutsche Schulbarometer Spezial: 37 Prozent der Lehrkräfte haben nur zu wenigen Schülern regelmäßig Kontakt

– Das Deutsche Schulbarometer Spezial zur Corona-Krise ist eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT. – Zentrale Ergebnisse: Die Mehrheit der Schulen (66 Prozent) ist nach Ansicht der befragten Lehrkräfte nicht gut vorbereitet in den Fernunterricht gestartet. Den größten Nachholbedarf sehen Lehrer bei den eigenen Kompetenzen im Umgang mit digitalen Lernformaten und der technischen Ausstattung der Schulen. – Besond