Regierungskreise: Spahn befürwortet Geisterspiele

In der Diskussion um eine baldige Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Bundesliga hat die DFL offenbar einen Verbündeten in Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gefunden. Spahn soll sich intern für Geisterspiele ausgesprochen haben – allerdings nur unter sehr strikten Hygieneauflagen, berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) unter Berufung auf Regierungskreise. Spahn hält diese demnach für "möglich und auch wichtig für die

Dreyer kündigt Stufenplan zur Wiedereröffnung der Schulen an / Ministerpräsidentin für Schutzmasken-Pflicht im ÖPNV

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat einen Stufenplan zur Wiedereröffnung der Schulen angekündigt. "Wir werden beim Schulstart einen Stufenplan vorsehen, um immer wieder sehen zu können, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt", sagte Dreyer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vor der Ministerpräsidentenkonferenz an diesem Mittwoch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Mit welchen Klassenstufen man

Lehrerverband fordert Schul-Rückkehr nur für Viertklässler und Abschlussklassen

Der Deutsche Lehrerverband hat eine Wiederöffnung der Schulen zunächst nur für Schülergruppen gefordert, die sich auf den Übertritt zu weitergehenden Schulen oder Abschlussprüfungen vorbereiten müssen. Bund und Länder müssten festlegen, welche Schülergruppen am dringlichsten wieder auf Präsenzunterricht angewiesen seien, sagte der Chef des Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch).

Maas warnt: Zu frühe Aufhebung der Kontaktsperren kann dramatische Folgen haben

Außenminister Heiko Maas hat kurz vor der Beratung der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) vor dramatischen Folgen einer verfrühten Lockerung der Kontaktsperren in der Corona-Krise gewarnt. "Der Blick über unsere Grenzen, wo es in einigen Ländern leider tagtägliche neue bittere Todeszahlen gibt, zeigt: Jeder Tag, den Kontaktsperren zu früh aufgehoben werden, kann für die Gesundheit vieler Menschen dramatische Folgen haben", sag

Textilverband nennt Produktion von Schutzmasken Herkulesaufgabe

Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie hat es als Herkulesaufgabe bezeichnet, in der Corona-Krise benötigten Schutzmasken zu produzieren. "Angesichts der ungeheuren Dynamik können wir derzeit keine Größenordnungen für die Maskenproduktion in Deutschland beziffern. Die benötigen Kapazitäten und Mengen zu produzieren, ist eine Herkulesaufgabe", sagte Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura der Düsseldorfer "Rheinischen Po

Avalon informiert über Neuigkeiten aus dem Unternehmen und skizziert seine Pläne für die Sommerexploration

Toronto, ON – Avalon Advanced Materials Inc. (TSX: AVL und OTCQB: AVLNF) (Avalon oder das Unternehmen) ist erfreut, über seine aktuellen Aktivitäten zu informieren. Das Unternehmen hat sein Büro aufgrund der COVID-19-Pandemie vorübergehend geschlossen. Die Belegschaft arbeitet derzeit in eingeschränktem Umfang aus dem Homeoffice und wird die Projektarbeiten im Feld wieder aufnehmen, sobald dies aus Sicherheitsgründen möglich ist. Zw

Great Lockdown, Kommentar zur IWF-Tagung von Mark Schrörs

Eigentlich trifft sich jeden April die globale Wirtschafts- und Finanzelite in Washington zur Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF). Nicht so in diesem Jahr: Erstmals findet das Stelldichein rein virtuell statt. Schuld auch daran: die Coronavirus-Pandemie. Trotzdem kann man nur hoffen, dass auch die vielen Videokonferenzen den Spirit der Kooperation deutlich stärken: Covid-19 ist ein globales Problem, das eine globale Lösung erfordert. Alleingänge und N

The Boundary: Neue VR-Technologie bringt Hoffnung für die Immobilienbranche

Innovative CGI-VR-Plattform wird die Branche verändern

Die Herausforderung, Immobilien, insbesondere der Premium- und Superpremium-Klasse, in der Pre-built-Phase zu präsentieren, ist nicht neu. Im gegenwärtigen Klima des Wandels und der Unsicherheit hat diese Herausforderung eine dramatische neue Dimension angenommen. Da die traditionellen Verkaufsgalerien weltweit für absehbare Zeit ihre Türen schließen, muss sich die Kreavitbranche für Architekturvisualisie

Kommentar / Vorsicht beim Verteilen von Steuergeldern = Von Reinhard Kowalewsky

Der Betrugsskandal rund um die NRW-Soforthilfen bestätigt, dass Missbrauch, Tricksereien und Straftaten zu erwarten sind, wenn in kurzer Zeit viele hundert Millionen Euro verteilt werden. Das ist zu bedauern, aber nur schwer zu vermeiden. Es ist gut, wenn NRW nun nachsteuert. Und es ist ärgerlich, dass bei den Anträgen auf Soforthilfe nicht von Anfang an überprüft wurde, ob das Geld auf einem Konto landen soll, das den Behörden bekannt war. Wirtschaftsminister Andre